Der FC Bayern ist zum 34. Mal Deutscher Meister! Allerdings war es den Münchner nicht vergönnt, diesen Moment vor Fans zu erleben, stattdessen feierte ein Teil der Mannschaft ausgiebig in einem Nobel-Restaurant. Und einer zeigt sich besonders feierwütig.
Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier
Kane schmettert Party-Songs
Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte seinen über 17 Millionen Follower auf der Internetplattform Instagram Einblicke ins Innere des Promi-Lokals. So schmetterte der englische Nationalspieler Arm in Arm mit DFB-Kapitän
Statt einer Bierdusche bekam der Torjäger dem Etablissement entsprechend ein paar Sektspritzer ab. "Von Herzen gönnen wir alle diesen Titel nicht zuletzt Harry Kane, der bereits sagenhafte 80 Tore für uns erzielt hat und der allen gezeigt hat: Kane kann Titel!", kommentierte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.
Der gelbgesperrte Kane hatte schon am Samstag in Leipzig zum Feiern bereitgestanden, als Yussuf Poulsen den Bayern die Titel-Party noch in letzter Sekunde vermiest hatte. Die Erleichterung darüber, dass es für den überragenden Torjäger der Bayern endlich zum ersten Titel gereicht hatte, war dem Engländer deutlich anzumerken. In seiner Heimat war zwischenzeitlich schon von einem Kane-Fluch die Rede gewesen, diesen vermeintlichen Fluch hat Kane nun endgültig gebrochen.
Kimmich mit nasser Hose
Nach und nach trudelten immer mehr Bayern-Profis ein. So gesellten sich im Laufe des Abends unter anderem auch Serge Gnabry, Jamal Musiala oder Leon Goretzka zu den Feierwütigen. Es war bereits nach 22.00 Uhr und die Gästeliste füllte sich immer mehr. Auch Sportdirektor Christoph Freund kam noch mit dem Taxi.
Auch Stunden, nachdem die Bayern die nationale Fussballkrone durch Leverkusens Patzer zurückerobert hatten, drangen aus dem Lokal Party-Hits. Auf Schnappschüssen, die Kane online stellte, posierte Kimmich in klatschnasser Hose und mit einer überdimensionalen Champagner-Flasche, während
Keine Fans in der Stadt unterwegs
So feuchtfröhlich es im Restaurant einherging, so ruhig war es draussen. Auf dem Marienplatz war keine Spur von Bayern-Fans. Und auch rund um die Münchner Freiheit war es erstaunlich leer und ruhig nach einem Meistertitel. Keine Autokorsos, keine Fans, keine Party.
Vor dem Käfer hatten sich am späten Abend rund 30 Bayern-Anhänger eingefunden, die mit Autogrammen und Selfies belohnt wurden. Die Türen blieben für die Fans aber verschlossen. Nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag dürfte die ganze Bayern-Familie dann zusammen in der Allianz Arena feiern. Dann wird auch Thomas Müller bei seinem letzten Heimspiel verabschiedet. Es dürfte also emotional werden.
Auch Torhüter Manuel Neuer feierte nicht mit der Mannschaft, stattdessen postete er ein Foto mit einem Spargelrisotto, dass er sich offenbar während des Siegs des SC Freiburg über Bayer Leverkusen gekocht hatte. (dpa/bearbeitet von ska)