Cristiano Ronaldo steht vor einem Abschied aus Saudi-Arabien, diesen deutet er zumindest in einem kryptischen Social-Media-Post an. Gerüchte um einen möglichen neuen Klub gibt es einige.
Nach zweieinhalb Jahren in der Wüste könnte sich die Zeit von Fussball-Superstar
Der 40-Jährige sorgte jetzt mit einem kryptischen Social-Media-Post für reichlich Aufsehen: "Dieses Kapitel ist abgeschlossen. Die Geschichte? Wird noch geschrieben. Ich bin allen dankbar.", schrieb Ronaldo über ein Bild von sich, in dem er das Trikot seines aktuellen Klubs Al-Nassr trägt.
Das Kapitel: sein aktueller Verein. Die Geschichte: seine Fussballkarriere. Diese Interpretation des Posts liegt zumindest nahe und würde bedeuten, dass Ronaldo Al-Nassr und die saudische Liga wieder verlassen wird.
Infantino heizt Ronaldo-Gerüchte vor der Klub-WM an
Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel befeuerte zuletzt mit Fifa-Präsident Gianni Infantino der wohl mächtigste Mann des Weltfussballs selbst. Demnach könnte der Portugal-Star zeitnah bei einem Verein anheuern, der bei der bald startenden Klub-WM in den USA (14. Juni - 13. Juli) spielt.
"Es gibt Gespräche mit einigen Vereinen. Wenn also ein Verein Interesse hat und Ronaldo für die Klub-Weltmeisterschaft verpflichten möchte... wer weiss", sagte Infantino in einem Interview mit dem YouTuber und Streamer IShowSpeed.
Hat ein Verein wirklich Interesse an einer Ronaldo-Verpflichtung? Oder wollte der Fifa-Präsident mit seiner Aussage das umstrittene, neue Turnier nur wieder gehörig ins Gespräch bringen und die Werbetrommel für die Klub-WM rühren?
Die Fifa hatte mit einer Einladung für MLS-Klub Inter Miami bereits dafür gesorgt, dass der argentinische Superstar Lionel Messi auflaufen kann und das Turnier mehr Aufmerksamkeit erhält. Sollte tatsächlich ein Verein den 40 Jahre alten Portugiesen für diese Zeit verpflichten, wäre es ein Coup für die Vermarktung des Turniers.
Brasilien, Mexiko – oder doch Marokko?
Ronaldos Vertrag in Saudi-Arabien läuft am 30. Juni aus, die Klub-WM beginnt am 18. Juni. Die Fifa hatte aber extra ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni eingeführt, damit Vereine rechtzeitig vor dem Turnier noch Verträge abschliessen können.
Gerüchte um mögliche neue Vereine gibt es jedenfalls: Die spanische "Marca" berichtete kürzlich vom Interesse eines nicht genannten Klubs aus Brasilien. Demnach soll dieser Ronaldo sogar bereits ein Angebot unterbreitet haben. Mit Palmeiras, Flamengo, Fluminense und Botafogo sind gleich vier Vereine aus Brasilien bei der kommenden Klub-WM dabei.
Botafogo-Trainer Renato Paiva stellte kürzlich in einer Pressekonferenz klar, was an den Gerüchten dran ist: "Weihnachten ist nur im Dezember. Aber wenn er kommen sollte, kannst du zu so einem Star nicht nein sagen. Ich weiss von nichts, ich beantworte nur die Frage."
Kurz darauf verwies Paiva laut ESPN direkt an seinen Chef: "Diese Frage müsste in einer anderen Sprache gestellt werden", sagte er. Ein Hinweis auf John Textor, den US-amerikanischen Klubbesitzer von Botafogo.
Am Montag brachte die "Marca" in einem neuen Bericht – mit Bezug auf mehrere Medienberichte – plötzlich den mexikanischen Klub-WM-Teilnehmer CF Monterrey für eine mögliche Verpflichtung von Ronaldo ins Gespräch. Wirklich konkret wurde es dabei allerdings nicht.
Ein weiteres Gerücht – ebenfalls von der "Marca" verbreitet: Der marokkanische Verein Wydad Casablanca, der als einer der vier Teilnehmer aus Afrika ebenfalls an der Klub-WM teilnimmt. Auch Saudi-Klub Al-Hilal, bei dem Neymar bis zuletzt unter Vertrag stand, wird als möglicher Interessent genannt.
Sporting-Rückkehr: Eine Geschichte für Fussball-Romantiker
Eine ganze Reihe Klubs wurde in den vergangenen Tagen also schon genannt, die Gerüchte dürfen nach Ronaldos kryptischem Post nicht abnehmen, sondern im Gegenteil eher zunehmen.
Ein Gerücht, welches sich in Bezug auf Ronaldo und dessen Zukunft bereits seit Jahren hartnäckig hält: Eine Rückkehr zu seinem ersten Profiklub Sporting Lissabon. Das Portal "Fichajes" liess die Spekulationen über ein Sporting-Comeback von Ronaldo zuletzt wieder hochkochen.
Eine Rückkehr und ein Karriereende bei dem Klub, bei dem er zwischen 1997 (damals noch in der U15) und 2003 spielte. Das wäre wohl etwas für wahre Fussball-Romantiker. Da passt es gut, dass Sporting bei der höchst umstrittenen Klub-WM gar nicht erst dabei ist.
Verwendete Quellen
- Instagram-Profil von Cristiano Ronaldo
- Youtube-Video von IShowSpeed
- marca.com: Brasil tienta a Cristiano Ronaldo en medio de la tormenta con Al-Nassr
- espn.com: Cristiano Ronaldo to join Botafogo? 'Can't say no' - coach
- marca.com: Would Cristiano Ronaldo be the bombshell for Monterrey at the Club World Cup?
- transferfeed.com: Rumor de Fichaje - Cristiano Ronaldo
- transfermarkt.de: Spielerprofil von Cristiano Ronaldo