Jetzt ist es offiziell: Luis Díaz wechselt zum FC Bayern München. Der kolumbianische Stürmer kommt vom FC Liverpool und unterschreibt bis 2029, er ist der drittteuerste Spieler der Klubgeschichte.

Der Wechsel von Wunschspieler Luis Díaz zum FC Bayern ist perfekt. Der kolumbianische Stürmer kommt für eine kolportierte Fixsumme von 67,5 Millionen Euro vom FC Liverpool zum deutschen Fussball-Rekordmeister, wo er einen Vertrag bis 2029 und die Rückennummer 14 erhält. Mit Boni kann die Ablöse auf bis zu 75 Millionen Euro steigen.

Díaz ist damit der drittteuerste Spieler der Klubgeschichte nach Harry Kane (95 Millionen Euro/Tottenham Hotspur) und Lucas Hernández (80 Millionen/Atlético Madrid). Der 28-Jährige hat für Liverpool in 148 Spielen 41 Tore erzielt.

"Mit Luis Díaz ist es uns gelungen, einen der besten Linksaussen der Premier League zu verpflichten", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Díaz sei "eine echte Spielerpersönlichkeit", die "unserer Mannschaft wichtige Impulse geben und auch die Bundesliga bereichern wird". Sportvorstand Max Eberl sieht in Díaz einen "aussergewöhnlichen Spieler" mit "enormer Qualität, tollen Fähigkeiten und einer grossen Verlässlichkeit. Er wird unserer Mannschaft sofort weiterhelfen."

Empfehlungen der Redaktion

Díaz soll Bayern-Offensive stärken

In München soll der Angreifer, der auch in der Sturmmitte spielen kann, die nach den Abgängen von Thomas Müller (MLS), Leroy Sané (Galatasaray) und Mathys Tel (Tottenham Hotspur) ausgedünnte Offensive stärken. Díaz war zuletzt noch mit Liverpool in Asien unterwegs und traf am Dienstagmorgen in München ein. Nach den obligatorischen medizinischen Untersuchungen unterschrieb er am Klubgelände an der Säbener Strasse seinen Kontrakt.

"Ich bin sehr glücklich, es bedeutet mir sehr viel, Teil des FC Bayern zu sein – das ist einer der grössten Klubs der Welt", erklärte Díaz selbst. "Ich möchte meinem neuen Team mit meiner Art, Fussball zu spielen, und meiner Persönlichkeit helfen. Mein Ziel ist es, alle Titel zu gewinnen, die möglich sind – dafür werden wir als Mannschaft jeden Tag arbeiten." (SID/bearbeitet von jum)