Am Mittwochabend haben die britischen Royals zu einem der Höhepunkte des Besuchs von Donald Trump, einem imposanten Staatsbankett, geladen. Vor allem über seine Sitznachbarin Prinzessin Kate dürfte der US-Präsident sich gefreut haben.
Mit viel Prunk, einem aufwendigen Drei-Gänge-Menü und einem besonderen Cocktail hat
Nachdem
Macht und Reichtum an einer Tafel
Wenige Stunden später trafen die vielen geladenen Gäste für das Staatsbankett auf Schloss Windsor ein - unter ihnen der britische Premier
Trump nahm Platz zwischen König Charles III. und Kate. Für ihn dürfte es vermutlich ein besonders grosses Vergnügen gewesen sein, den Abend mit der Prinzessin als Sitznachbarin verbringen zu können. Schon kurz nach seiner Ankunft auf Schloss Windsor soll der Präsident der Vereinigten Staaten laut mehrerer US-Berichte zu Prinz Williams Ehefrau gesagt haben, wie "wunderschön, so wunderschön" sie doch sei.
Während einer Rede am Abend habe Trump der "Daily Mail" zufolge davon gesprochen, welch grossen Respekt er für König Charles III. und für Grossbritannien habe. Für den 79-Jährigen, der als erster US-Präsident zu einem zweiten Staatsbesuch von einem britischen Monarchen eingeladen wurde, sei dies "wahrhaftig eine der höchsten Ehren" seines Lebens. Auch auf William und Kate sei er eingegangen. Charles habe "einen bemerkenswerten Sohn grossgezogen", dessen Ehefrau sei "so strahlend und so gesund, so wunderschön".
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate hatten die Trumps nicht nur am Mittwoch als erste Royals begrüsst, es soll laut des Magazins "People" auch zu einem privaten Treffen mit dem Präsidenten und seiner Frau nach dem Mittagessen gekommen sein. Zwar gebe es keine Informationen über den Inhalt der Gespräche, die Begegnung sei allerdings als "warmherzig und freundlich" beschrieben worden.
Wie aus einem "Harry Potter"-Film
Die britische Rundfunkanstalt BBC beschreibt die aussergewöhnliche Atmosphäre im St.-Georgs-Saal auf Schloss Windsor, in dem das Staatsbankett stattgefunden hat, als "eine Mischung aus mittelalterlichem Bankett und 'Harry Potter'-Film". Gereicht wurde demnach Panna Cotta von der Wasserkresse mit Parmesan-Mürbeteiggebäck und einem Salat aus Wachteleiern, eine Bio-Hühnchen-Ballotine umhüllt von Zucchini sowie Vanilleeis mit einer Füllung aus Himbeersorbet sowie leicht pochierten Pflaumen. Dazu gab es ausgewählte Weine. Zudem wurde für das Staatsbankett ein eigener Cocktail erschaffen - aus rauchigem Whisky mit Zitrusnoten von Marmelade, Pekannuss-Schaum und garniert mit geröstetem Marshmallow auf einem Keks. (wue/spot) © spot on news