"Power and the Palace" von Valentine Low schlägt hohe Wellen. Denn darin schildert der Autor eine sexuelle Belästigung, die Königin Camilla als Jugendliche erlebt und später gegenüber Boris Johnson geschildert haben soll.

Ein neues Buch über die britische Monarchie enthüllt, dass Königin Camilla (78) als Jugendliche Opfer eines versuchten sexuellen Übergriffs geworden sein soll. Sie habe sich gegen den Angreifer mit dem Absatz ihres Schuhs gewehrt und schliesslich dafür gesorgt, dass der Mann verhaftet wurde, heisst es in "Power and the Palace" von Valentine Low.

Übergriff fand im Zug statt

Laut einem in der "Sunday Times" erschienenen Ausschnitt erzählte die Frau von König Charles III. (76) Boris Johnson (61) von dem Vorfall, als er 2008 Bürgermeister von London geworden war. Valentine Low, der Autor des Buches und ehemaliger königlicher Korrespondent der "Times", beruft sich auf Johnsons damaligen Kommunikationsdirektor Guto Harri. Dieser erzählte, dass sich Camilla und Johnson bei ihrem Treffen im Clarence House "auf Anhieb verstanden" hätten. Offenbar so gut, dass sie dem Politiker eine sehr persönliche Geschichte aus ihrer Teenagerzeit erzählte, weil Johnson plante, drei Krisenzentren für Vergewaltigungsopfer in London zu eröffnen.

"[Das] ernste Gespräch, das sie führten, drehte sich darum, dass sie als Schulmädchen Opfer eines versuchten sexuellen Übergriffs geworden war", schreibt Low in dem Buch. Und weiter: "Sie war im Zug nach Paddington - sie war etwa 16, 17 - und ein Typ bewegte seine Hand immer weiter ... 'An diesem Punkt fragte Johnson, was als Nächstes passiert sei. Sie antwortete: 'Ich habe getan, was meine Mutter mir beigebracht hat. Ich zog meinen Schuh aus und schlug ihm mit dem Absatz auf die Eier.' Harri sagte: 'Als sie in Paddington ankamen, war sie so gefasst, dass sie aus dem Zug sprang, einen Uniformierten suchte und sagte: 'Der Mann hat mich gerade angegriffen', und er wurde verhaftet.'"

Empfehlungen der Redaktion

Camilla engagiert sich für Opfer sexueller Übergriffe

Königin Camilla setzt sich seit langem gegen häusliche Gewalt und sexuellen Missbrauch ein. So veranstaltete sie etwa 2024 einen Empfang im Buckingham Palace, um die Unterstützer von Opfern sexueller Übergriffe zu würdigen und den Neustart des Wash Bags-Projekts zu feiern, das Opfern von Vergewaltigung und Missbrauch Toilettenartikel zur Verfügung stellt.

Die 78-Jährige engagiert sich auch in zahlreichen anderen Projekten für Opfer, darunter SafeLives, eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich gegen häusliche Gewalt einsetzt. 2024 trat sie in der Fernsehdokumentation "Her Majesty The Queen: Behind Closed Doors" auf, die die Königin bei ihrem Einsatz zur Sensibilisierung für häusliche und sexuelle Gewalt begleitete. In einer Rede bei einer Veranstaltung von "Women of the World" verurteilte Camilla 2021 die "Kultur des Schweigens", die Missbrauchstäter fördert und Opfer davon abhält, sich zu offenbaren. (ae/spot)

Hilfsangebote

  • Wenn Sie selbst von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, wenden Sie sich bitte an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (116 016 oder online), das Hilfetelefon "Gewalt an Männern" (0800/1239900 oder online), das Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" (0800/225 5530), in Österreich an die Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder (Tamar, 01/3340 437) und in der Schweiz an die Opferhilfe bei sexueller Gewalt (Lantana, 031/3131 400)
  • Wenn Sie einen Verdacht oder gar Kenntnis von sexueller Gewalt gegen Dritte haben, wenden Sie sich bitte direkt an jede Polizeidienststelle.
  • Falls Sie bei sich oder anderen pädophile Neigungen festgestellt haben, wenden Sie sich bitte an das Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden".
  • Anlaufstellen für verschiedene Krisensituationen im Überblick finden Sie hier.

  © 1&1 Mail & Media/spot on news