Felicitas Woll

Felicitas Woll ‐ Steckbrief
Name | Felicitas Woll |
Beruf | Schauspielerin, Sängerin |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Steinbock |
Geburtsort | Homberg / Hessen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 168 cm |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | weiblich |
(Ex-) Partner | Benjamin Piwko |
Haarfarbe | dunkelblond |
Augenfarbe | grün |
Links | Instagram-Account von Felicitas Woll |
Felicitas Woll ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Felicitas Woll ist eine deutsche Schauspielerin, der mit der "ARD"-Vorabendserie "Berlin, Berlin" der Durchbruch gelang.
Die Schauspielerin Felicitas Woll wurde am 20. Januar 1980 in Homberg (Efze) geboren und wuchs in der hessischen Stadt Harbshausen auf. Sie war eine begabte Musikerin und beherrschte mehrere Instrumente wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Keyboard. Als Sängerin sammelte sie gelegentlich sogar Bühnenerfahrung.
Nach ihrer Schulausbildung begann Felicitas Woll zunächst eine Lehre zur Krankenschwester. So war es eher Zufall, dass sie von dem Agenten Frank Oliver Schulz angesprochen und zu einem Casting eingeladen wurde. Sie meisterte das Vorsprechen bravourös und erhielt eine Rolle in der Fernsehserie "Die Camper". Nach drei Jahren in der Rolle der "Tanja Evermann" folgten Serienrollen in "Für alle Fälle Stefanie" und in "Hamann-Spezial". Ende der 1990er Jahre erhielt sie zudem eine Hauptrolle in der Fernsehproduktion "Love Is Invisible" und wirkte auch in der "ZDF"-Serie "Nesthocker" mit.
Die deutsche Teenie-Komödie "Mädchen, Mädchen" (2001) machte die Schauspielerin Felicitas Woll national, im Gegensatz zu ihren bisherigen Rollen, schon um vieles bekannter. Der Film, in dem sie neben Diana Amft und Karoline Herfurth eine Hauptrolle spielte, war ein Überraschungserfolg und zog aufgrund der Handlung auch ein gewisses mediales Interesse auf sich.
Felicitas Woll: Durchbruch als Lolle in "Berlin, Berlin"
Der mit Abstand grösste Erfolg ihrer Laufbahn von Schauspielerin Felicitas Woll ist ihr Engagement in der "ARD"-Serie "Berlin, Berlin", die von 2002 bis 2005 im Vorabendprogramm ausgestrahlt wurde. Für die Rolle der 'Lolle' erhielt sie 2002 den "Deutschen Fernsehpreis", im Jahr darauf den "Grimme-Preis" und 2004 die "Goldene Rose von Luzern". 2020 gab es dazu eine nur mässig erfolgreiche Kino-Fortsetzung, in der Woll ebenfalls mitwirkte.
Im Jahr 2004 nahm die Schauspielerin auch eine Rolle in dem Kinofilm "Abgefahren" an, der sich allerdings nicht als Erfolg verbuchen lässt. Im historischen Zweiteiler "Dresden" der 2006 erfolgreich im ZDF als Event-Movie gezeigt wurde, spielte Felicitas Woll eine Krankenschwester zur Zeit der Luftangriffe am Ende des Zweiten Weltkriegs. Ebenfalls in historische Rollen schlüpfte sie für die TV-Dramen "Wir sind das Volk" (2008) und "Kinder des Sturms" (2009).
In der ZDF-Reihe "Der Taunuskrimi", die nach Bestsellerromanen von Nele Neuhaus verfilmt wurden, löste sie als Kommissarin an der Seite von Tim Bergmann zwischen 2013 und 2018 acht Kriminalfälle. 2021 spielte Felicitas Woll in der Miniserie "Du sollst nicht lügen" neben Barry Atsma ein Vergewaltigungsopfer.
Felicitas Woll war der Igel bei TMS 2023
Für eine grosse Überraschung sorgte Felicitas Woll im Finale der achten Staffel der Gesangsshow "The Masked Singer", die im Frühjahr 2023 bei ProSieben lief. Nachdem sechs Wochen unklar war, wer im Kostüm des Igels stecken könnte und zahlreiche deutsche Sängerinnen darunter vermutet wurden, tippte niemand auf die Schauspielerin. Nur in der letzten Entscheidung musste sie sich dem Sieger Luca Hänni im Kostüm des Schuhschnabels geschlagen geben.
Felicitas Woll privat
Ein soziales Engagement kann Woll mit ihrer Initiative für das "DS-Infocenter für Menschen mit Down-Syndrom" aufweisen. Mitverantwortlich dafür ist wohl auch die Down-Syndrom-Erkrankung ihres jüngeren Bruders Tassilo.
Im April 2021 wurde via Instagram bekannt, dass Felicitas Woll mit dem ehemaligen Kampfsportler und Schauspieler Benjamin Piwko liiert ist und dass er auch der Vater ihrer 2018 geborenen Tochter ist. Eine ältere Tochter brachte Woll aus einer früheren Beziehung mit.
Die Trennung von Piwko, der durch eine Virusinfektion im Babyalter sein Gehör verloren hatte, wurde im April 2025 öffentlich, fand aber schon ein Jahr zuvor statt. Der Trennungsgrund war laut Woll "ein ganz normaler Entwicklungsschritt", den sie als Paar durchgemacht hätten.