Frank Farian

Frank Farian ‐ Steckbrief
Name | Frank Farian |
Bürgerlicher Name | Frank Reuther |
Beruf | Musikproduzent |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Krebs |
Geburtsort | Kirn/Rheinland-Pfalz |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Grösse | 188 cm |
Gewicht | 72 kg |
Familienstand | liiert |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun |
Frank Farian ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Der deutsche Musikproduzent Frank Farian kam während des Zweiten Weltkriegs, am 18. Juli 1941, als Frank Reuther in der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Kirn zur Welt. Neben seinen internationalen Musikerfolgen sorgten 1990 seine Fake-Aufnahmen für das Pop-Duo Milli Vanilli für einen weltweiten Skandal.
Farian wuchs in Saarbrücken-Altenkessel auf, arbeitete dort zunächst als Koch und richtete sich im Dachgeschoss seiner Wohnung in Elversberg ein kleines Tonstudio ein. Dort komponierte und produzierte erste Songs, trat ab 1961 mit seiner Rockband "Frankie Farian & die Schatten" auf. 1963 erschien seine erste selbst produzierte Platte "Shouting Ghost".
Farian trat ausserdem als Schlagersänger auf. 1969 erschien unter anderem "Dana My Love", 1973 "So muss Liebe sein". Gemeinsam mit seiner damaligen Frau Brigitte führte Farian zudem das Lokal "Hoch Trepp", später eröffnete er die Disko "Rendezvous" in St. Ingbert, die auch als Talentschuppen für neue Bands diente.
Frank Fabian: Hit-Produzent von Boney M.
Mitte der 1970er Jahre begann Farian seine Arbeit als Produzent von anderen Bands, darunter Les Copains und Boney M., für die Farian die Songs mixte.
Bereits bei Boney M. waren mit Liz Mitchell und Marcia Barrett nur zwei der angeblich vier Gruppenmitglieder an den Aufnahmen beteiligt. Die männliche Stimme sang Farian selbst ein und liess sie per Playback bei den Auftritten einspielen. Die Band wurde weltweit erfolgreich, vor allem in Afrika und in der Karibik. Ihr grösster Hit wurde ein Cover der jamaikanischen Band The Melodians: "Rivers of Babylon".
Farian war ausserdem mit der Rockband Far Corporation erfolgreich, an der unter anderem auch Bobby Kimball und Leslie Mandoki beteiligt waren. Die Band coverte Rockklassiker wie "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin und schaffte es damit 1985 auf den achten Platz der britischen Hitparade.
Der Milli-Vanilli-Skandal
Ende der 1980er Jahre sorgte Frank Farian mit dem von ihm produzierten Pop-Duo Milli Vanilli für einen internationalen Skandal. Das erste Album war ohne ein Zutun der beiden angeblichen Musiker Fab Morvan und Rob Pilatus fertig eingespielt worden. Bei Auftritten bewegten sie zum Vollplayback lediglich die Lippen und tanzten. 1990 flog der Betrug auf und hatte für die beiden vermeintlichen Sänger das Aus ihrer Karriere zur Folge. Der zuvor verliehene Grammy wurde ihnen aberkannt, sämtliche Auftritte gestrichen. 2022 gab der deutsche Regisseur Simon Verhoeven die Verfilmung des Skandals bekannt.
2006 feierte in London das Musical "Daddy Cool" von Farian Premiere und wurde im Anschluss auch in Berlin aufgeführt.
Frank Farian privat
Farian hat mehrere Wohnsitze. Er lebt unter anderem in Brüssel, Miami und auf der Insel Ibiza, wo er jeweils ein Tonstudio führt.
Frank Farian hatte viele Affären und Beziehungen. Er hat insgesamt vier Kinder: Drei Töchter und einen Sohn. Nach seiner ersten Ehe war Ingrid "Milli" Segieth seine langjährige Lebensgefährtin. Danach war Frank Farian 15 Jahre lang mit dem Model Chinya zusammen, bekam mit ihr zwei Töchter. 2012 gab er bekannt, dass er nun mit Chinyas bester Freundin, der über 40 Jahre jüngeren Sängerin Angie aka Princess Guyana, zusammen ist.