Der Tanzabend am lauschigen RTL-Tangokaminfeuer beginnt mit einem eher durchschnittlichen Quickstepp von Lina Larissa Strahl (nebst Profi-Adjutant Zsolt Sándor Cseke) und einem amtlichen Schock.

Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht von Marie von den Benken dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Das Entsetzen der einträchtig vor den TV-Geräten einem unterhaltsamen Familienabend mit der "Let's Dance"-Family entgegenfiebernden Joachim-Llambi-Fanclubs entsteht jedoch nicht etwa aus Ernüchterung darüber, dass Lina sich kein besseres Ergebnis erzaubern kann, obwohl sie bereits in zahlreichen Kinofilmen "Bibi Blocksberg" gespielt hat, sondern weil RTL nach minusrekordverdächtigen 18 Minuten bereits die erste Werbepause präsentiert.

Mehr News zu "Let's Dance"

Schnell rechnet man sich zu Hause auf den Couchgarnituren vom Möbeldiscounter aus: Wenn das bis Mitternacht so weitergeht, müssen wir uns durch knallharte 15 Werbeblocks quälen, bis endlich der erste Kandidat in die ewigen Tanz-Jagdgründe verabschiedet wird. Als weitere Nebenwirkung wäre wohl unvermeidlich, dass die Nation nach 250 Schokoladenbonbon-Versionen von "Wer hat die Kokosnuss versteckt" aus Protest nie mehr Produkte von Ferrero kauft.

Victoria Swarovski überreicht Daniel Hartwich eine dicke Mohrrübe

Nach mitreissenden Konsumempfehlungen für Kuchen von Bruce Darnell, Waschmittel und Supermärkte, in denen Jurorin Motsi Mabuse offenbar Grossteile ihrer Freizeit verbringt, tanzen dann NFL-Moderatorin Jana Wosnitza (mag keine hohen Schuhe) und Detlef D! Soost (mag keine hohen Haaransätze) vor. Eingezählt von Antänzer Vadim Garbuzov (Jana) und Mehrfach-Siegerin Ekaterina Leonova (D!) zeigen die beiden zwar Engagement – von der ersten "10", der höchstmöglichen Punktwertung, sind beide aber weiter entfernt als Friedrich Merz vom Kanzleramt.

Danach ist – dreimal dürfen Sie raten – genau: Werbepause. Das Kaufempfehlungs-Portfolio wird um Katzenfutter, Baumärkte und Spülmittel erweitert und die TV-Geschichte um einen so genannten Cringe-Moment. Aus zunächst vollkommen unerfindlichen Gründen überreicht Co-Moderatorin Victoria Swarovski, der Slowfox unter den TV-Moderatorinnen, ihrem Anchor-Moderator Daniel Hartwich eine dicke Mohrrübe, die sie mit schlüpfrigem Lachen und den Worten "Du willst nicht wissen, was ich mit der Karotte schon so alles gemacht habe" (Achtung!) einführt.

Lesen Sie auch

Hartwich, der augenscheinlich wenig davon hält, in Dinge beissen zu sollen, mit denen Victoria Swarovski "schon was gemacht hat", witzelt artig mit. In der ProSieben-Chefetage fragt man sich empört, ob Vicky, wie Swarovski von Freunden und ihrem Lieblingsfriseur Fabio (Grüsse in die Bleibtreustrasse an dieser Stelle) genannt wird, zur Vorbereitung auf diese Staffel heimlich bei Heidi Klum ins Zoten-Trainingslager gegangen ist.

Affe auf Bike ist Affe auf Abgesang

Weitestgehend ohne Training scheint unter der Woche dagegen Ann-Kathrin Bendixen ausgekommen zu sein. Die unter ihrem Künstlernamen "Affe auf Bike" auf fast 650.000 TikTok-Follower kommende Motorrad-Influencerin zeigt eindrücklich, dass Affen auf Bikes multitalentiert sind und sich jederzeit auch zu Affen auf Tanzparketten machen können. Da kann auch Superstar Valentin Lusin (weltbekannt geworden mit seinem Megahit "Lusin My Religion") nur noch wenig retten. Selbst Motsi Mabuse urteilt ungewöhnlich hart: "Du musst dich erstmal etwas besser mit deinem Körper kennenlernen!"

Das riecht verdächtig nach einem neuen Tanz-Motorrad-Tutorial mit dem Namen "Hallo Körper, mein Name ist Affe auf Bike!" Gnadenloser zeigt sich nur noch Chefjuror Joachim Llambi, der Ann-Kathrins Leistung mit lediglich einem einzigen Punkt bedenkt. Weniger Punkte geht nicht. Geheimfavoritin ist sie damit nicht.

Anschliessend kämpft Mark Keller an der Seite von Kathrin Menzinger gegen das grösste Schicksal seines Lebens an: Sein unkontrollierbarer Drang, immer wieder denselben psychotischen Gesichtsausdruck zu präsentieren, von dem er vermutlich glaubt, er würde in einer Parallelwelt für Comedy-Gold gehalten. Im Publikum versuchen seine beiden erwachsenen Söhne gleichzeitig, tapfer lächelnd ihren Fremdscham wegzuklatschen. Keller-Kind Joshua ist ohnehin nicht zur Unterstützung seines Vaters ins wilde Köln-Ossendorf gereist, sondern um an einer neuen Lovestory zu arbeiten.

Das Zentralorgan der Promi-Gerüchteküche jedenfalls, die so genannte Zeitung "Bild", will erfahren haben, dass sich der Keller-Junior aktuell in einer amourösen Anbahnungssituation mit "Let's Dance"-Dauerflirt-Ikone Ekaterina Leonova befindet. Ob auch nur ansatzweise Nuancen von faktenbasierter Evidenz dieses Gerücht umwehen, kann ich nicht beurteilen. Nachdem Ekaterina "eKat" Leonova in den vergangenen Jahren bereits Affären mit Gil Ofarim, Timon Krause, Pascal Hens, Michael Ballack und so ziemlich jedem anderen Promi nachgesagt wurden, der mal versehentlich bei "Let's Dance" durchs Bild gestolpert ist, dürfte der Wahrheitsgehalt dieses Gerüchts statistisch betrachtet eher überschaubar ausfallen.

Eva Padberg und ich

Stichwort eKat: Supermodel Eva Padberg tanzt mit Paul Lorenz, der einst sechs Jahre mit Ekaterina Leonova liiert war. Mit Padberg verbindet mich einiges. Sie ist Model, ich bin Model. Okay, sie ist erfolgreich und ich schreibe über "Let's Dance" – aber die Tendenz stimmt. Ausserdem hatte sie für ihre Tochter dieselbe Hebamme wie ich. Das macht uns quasi zu Schwestern. Eva darf also ruhig gewinnen. Der durch das nach ihm benannte Erfolgsformat "Bauer sucht Frau" bekannt gewordene Comedian Tony Bauer (tanzt mit Profi Anastasia Stan) dagegen liefert noch nicht stabil ab. Er zeigt aber Potenzial, das sogar Joachim Llambi selektiven Respekt abringt: "Du hast mich in Teilen stolz gemacht." Welche Teile genau, behält der Wertungsrichter-Adonis, der extra für die neue Staffel sechs Kilo abgenommen hat, für sich.

Um seinem Idealgewicht wieder näher zu kommen, verzichtet er wohl weiträumig auf Süssigkeiten, Nudeln, Brot, Wein und insbesondere Gummibärchen, für die er eine grössere Schwäche haben soll als für vernichtende Jury-Urteile. Ob er dieser Diät-Philosophie wirklich konsequent durchgezogen hat, kann ich nicht final beurteilen. Während der vier Stunden "Let's Dance" verzichtet Llambi jedenfalls weiterhin auf Lobeshymnen und freundschaftliche Avancen zu Daniel Hartwich. Vielleicht liegt Llambis Verbundenheit zu Tony auch nur darin, dass er wie Bauer in der Perle des Ruhgebiets, nämlich Duisburg, aufgewachsen ist. Leider nicht gemeinsam. Llambi ist knapp 32 Jahre älter. Duisburgs bester Tänzer könnte also der Vater von Duisburgs viertbestem Comedian nach Abdelkarim, Till Reiners und Sevim Dağdelen sein. Oder, wären wir bei den Wollnys, sein Opa.

Anschliessend wagen sich Glückskeks-Mentalist Biyon Kattilathu und Marta Arndt auf die Bretter, die die Tanzwelt bedeuten. Biyon, der während der Corona-Zeit mit seinem Pharma-Unternehmen BiyonTec zum Milliardär wurde, strahlt Euphorie aus jeder Pore: "Bei mir geht's immer ums Glück. Daher kennen mich wahrscheinlich die meisten." Glück, oder wie man in der Karma-Branche sagt: Oliver Pocher.

Auch Sophia Thiel (im Team mit Alexandru Ionel) liefert eine brauchbare Performance ab. Die ansonsten immer für Female Empowerment brennende Motsi Mabuse scheint vom frühen Erfolg der Fitness-Influencerin nicht begeistert zu sein. Mit dem ganz feinen Verbalflorett gelingt ihr in ihrem offiziellen Urteil ein subtiler Diss gegen Thiels intellektuelle Tragweite: "Du hast eine gute Kopf-Isolation!" Das kann man drehen und wenden, wie man möchte, aber Motsi Mabuse hat Sophia Thiel zur Primetime im Live-TV dumm genannt. Wo ist der Investigativ-Journalismus mit seiner Cancel Culture Affinität, wenn der Feminismus ihn mal braucht?

Lets Dance: Ist Maria Clara von ihrem Partner enttäuscht?

Ist Komikerin Maria Clara von ihrem Partner enttäuscht?

Als Tanzpartner der Staffel wurde Maria Clara Neuling Mikael Tatarkin zugeteilt. Über die Verpaarung könnte die Komikerin allerdings weniger erfreut gewesen sein – der Meinung sind die beiden Tanzprofis und "Let’s Dance"-Stars Christian Polanc und Christina Hänni.

Lachen ist wie gebügelt zu werden

Um ihr Ausnahmetalent als Gag-Fachkraft endlich deutschlandweit dokumentieren zu können, startet Comedienne Maria Clara Groppler mit einem Amuse-Gueule aus der gehobenen Humor-Küche in ihre Trainingswoche mit Profitänzer Mikael Tatarkin: Sie hat ein Bügelbrett dabei, das sie als ihren eigentlichen langjährigen Tanzpartner vorstellt. Aus unerklärlichen Gründen kommt dieser Ausflug in die Haute-Volée der Lachmuskelindustrie beim Belegpersonal im "Let's Dance"-Studio nur verhalten gut an.

Moderator Hartwich straft sie mit dem Super-GAU für berufliche Spassvögel ab und rückt sie in eine Reihe mit Chris Tall. Komik-Koryphäe Joachim Llambi geht sogar noch weiter und degradiert sie mit zwei von zehn Punkten zur showrelevanten Nebensache. Weniger begeistert zeigten sich nicht mal Margot Robbie und Greta Gerwig, als aus der Film-Sensation "Barbie" lediglich Ryan Gosling für einen Oscar nominiert wurde. Ein Film über eine Ikone des Feminismus, gemacht von Frauen – und als einziger Academy Award Aspirant wird ein Mann ausgewählt. Ein Vorgang, beinahe so absurd, wie mit einem Bügelbrett zum Tanzunterricht zu kommen.

Lesen Sie auch

Tillman Schulz, im Prinzip Carsten Maschmeyer mit der Frisur von Paul Janke, erlebt ebenfalls einen Abend deutlich jenseits der Gefahr eines Punkte-Orkans. Seine Veronica Ferres heisst Patricija Ionel, sein Kryptonit Joachim Llambi, der ihn dieses Wochenende mit weniger Punkten ausstattet als Schalke 04. Deutlich besser gefällt ihm der Auftritt von Social-Media-Koch Stefano Zarrella, der hauptberuflich als Bruder von Giovanni arbeitet. Und auch Sarah Connor Schwester Lulu (an der Seite von Tanz-Methusalem Massimo Sinató) sowie Kelly-Family Nachwuchstänzer Gabriel (mit Malika Dzumaev) cashen ordentlich an der Jury-Bank ab und gehen mit einem hohen Punktekredit ins Abstimmungsszenario. Dort kann Gabriel Kelly, der erneut den besten Tanz des Abends zeigt, allerdings ohnehin nichts passieren. Nachdem er in der Kennenlernshow das Safe-Ticket ertanzt hat, kann er heute selbst bei einem Ergebnis von null Punkten nicht rausgewählt werden. Null Leistung, trotzdem weitermachen dürfen. So fühlen sich sonst nur FDP-Bundesminister.

Nach zwei lupenreinen Top-Auftritten avanciert Gabriel Kelly in dieser Frühphase der Staffel zum ersten Favoriten auf den Sieg. Wer ihn bislang noch nicht kennt: Das ist der Kelly, der aussieht wie eine Mischung aus dem frühen Kim Frank von "Echt" und dem späten Jimi Blue Ochsenknecht. Deutlich weniger souverän – trotz Bügelbrett – hat sich offenbar Maria Clara Groppler gezeigt. Schon in der ersten regulären Folge trifft sie der Kombi-Bannstrahl aus Juryurteil und Zuschaueranrufen. Das 90er-Jahre-Special am kommenden Freitag wird sie nicht mehr erleben. Wer ihr und ihrem bügelfreundlichen Tanzdesaster in der nächsten Woche als zweiter Drop-Out folgt, das berichte ich hier nächsten Samstag. Bis dann.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.