Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel ‐ Steckbrief

Name Sigmar Gabriel
Beruf Bundesminister, Mitglied des Bundestages, Ministerpräsident, Mitglied des Landtages
Geburtstag
Sternzeichen Jungfrau
Geburtsort Goslar / Niedersachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Grösse 178 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe grün
Links sigmar-gabriel.de

Sigmar Gabriel ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Der deutsche SPD-Politiker Sigmar Gabriel wurde am 12. September 1959 in Goslar im Harz geboren.

Seine Mutter Antonie war Krankenschwester und legte Wert auf Bildung, sodass Gabriel nach der mittleren Reife das Abitur machte. Sein Vater war Beamter und auch noch nach dem Zeiten Weltkrieg überzeugter Nationalsozialist. Die Eltern liessen sich scheiden, als er drei Jahre alt war. Es folgte ein erbitterter Sorgerechtsstreit, unter dem er als Kind sehr litt. Nach zwei Jahren bei der Bundeswehr studierte Sigmar Gabriel Germanistik, Politik und Soziologie auf Lehramt. Weil er am Gymnasium keinen Job bekam, nahm er eine Stelle am Bildungswerk der Volkshochschulen an, unterrichtete Deutsch als Fremdsprache und arbeitete mit arbeitslosen Jugendlichen. 1979 trat Sigmar Gabriel in die SPD-nahe Jugendorganisation "Die Falken" ein. Ein Jahr später wurde er SPD-Mitglied. Nachdem er einige Jahre die Kommunalpolitik seiner Heimatstadt Goslar mitgestaltete, wechselte er in den niedersächsischen Landtag. Von 1999 bis 2003 war er Ministerpräsident von Niedersachsen. 2005 trat er zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an und gewann seitdem zweimal ein Direktmandat für den Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel. Von 2005 bis 2009 war er Bundesumweltminister. Seit 2013 hat er in Angela Merkels Kabinett das Amt des Bundesministers für Wirtschaft und Energie inne und ist zugleich Vizekanzler. In der SPD gehörte Gabriel von 1999 bis 2005 dem Parteivorstand an. Von 2003 bis 2005 bekleidete er das parteiinterne Amt des "Popbeauftragten". Ab 2009 war er Vorsitzender der Partei.

2017 verkündete Gabriel überraschend seinen Verzicht auf die SPD-Kanzlerkandidatur für die Bundestagswahlen 2017 und den Parteivorsitz zugunsten von Martin Schulz, dem nach Umfrageergebnissen bessere Chancen eingeräumt werden. Wenige Tage später gab er sein Amt als Bundeswirtschaftsminister zurück und wurde als Nachfolger von Frank-Walter Steinmeier Bundesaussenminister. 2018 ging Sigmar Gabriel bei der Verteilung der Ministerposten in der neuen Grossen Koalition leer aus. Das von ihm hoch geschätzte Amt als Aussenminister ging an seinen Parteifreund Heiko Maas über.

Seit 2012 ist Sigmar Gabriel mit seiner Frau Anke, einer Zahnärztin, verheiratet. Mit ihr hat er zwei Töchter - Marie und Thea. Aus einer früheren Beziehung hat er eine erwachsene Tochter namens Saskia.

Sigmar Gabriel ‐ alle News

Kritik Markus Lanz

"Regierung ist dabei, sich selbst zu zerfleischen" – Gabriel hält dagegen

von Natascha Wittmann
Kritik Maybrit Illner

Angriffe auf Russland? Militärexperte weist Linken-Fraktionschefin zurecht

von Thomas Fritz
Kolumne Krieg in der Ukraine

Gerhard Schröder bekommt vom Steuerzahler 1.147 Euro pro Tag

von Wolfram Weimer
Analyse Krieg in der Ukraine

Russland-Politik: Verfehlungen nur bei der SPD? Das ist zu einfach

von Marie Illner
Kritik Maybrit Illner

Ex-Vize-Kanzler Gabriel warnt: Keine Lieferung schwerer Waffen an Ukraine

von Thomas Fritz
Video Politik

Sigmar Gabriel räumt Fehler wegen Nord Stream 2 ein

Kritik Krieg in der Ukraine

Habeck bei "Illner": "Deutschland hat einen klaren strategischen Fehler gemacht"

von Marie Illner
Ukraine-Krise

Klingbeil sieht Ukraine-Kurs nach Spitzentreffen bestätigt

Live-Ticker Afghanistan

Alle Meldungen zur Situation on Afghanistan vom 20. August

von Anita Klingler und Thomas Pillgruber
Kritik TV-Talk

Zu wenig Klartext? Maischberger-Runde diskutiert über Kanzlerkandidatin Baerbock

von Fabian Busch
Kritik Maybrit Illner

Schauspieler Ralf Moeller rechnet mit deutscher Politik in der Coronakrise ab

von Thomas Fritz
China

China auf dem Weg an die Spitze: Allianzen wollen Vormarsch bremsen

von Frank Heindl
Kritik Anne Will

Sigmar Gabriel: Biden muss USA über "reissenden Fluss führen"

von Christian Vock
Kritik Politik-Talk

Gottschalk bei "Maybrit Illner": "Trump hat das Land in die Grütze gefahren"

von Fabian Busch