Der Vorstand des FC Bayern befindet sich in einem Umbruch. Nach dem Abschied von Michael Diederich wird ein Nachfolger gesucht. Bedient sich der FC Bayern beim VfB Stuttgart?

Nach den Gerüchten um Stürmer Nick Woltemade könnte der FC Bayern einen weiteren Abwerbeversuch beim VfB Stuttgart starten – diesmal jedoch auf Führungsebene. Laut "Sky Sport" laufen konkrete Gespräche zwischen dem deutschen Rekordmeister und Rouven Kasper, der aktuell als Vorstand für Marketing und Vertrieb beim VfB Stuttgart tätig ist. Der 43-Jährige hat seinen Vertrag bei den Schwaben erst kürzlich bis 2028 verlängert, strebt aber dennoch einen Wechsel an die Säbener Strasse an.

Für Kasper wäre es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Vor seinem Wechsel zum VfB im Jahr 2022 war er beim FC Bayern als "President Asia" tätig und verantwortete die Geschäfte des Rekordmeisters im asiatischen Raum. Über seine Wechselabsichten hat Kasper die Stuttgarter Verantwortlichen laut "Sky Sport" bereits informiert.

Der VfB Stuttgart dementierte die Berichte wenig später. Stuttgarts Präsident und Aufsichtsratschef Dietmar Allgaier sagte: "Rouven Kasper hat mit seiner Arbeit einen grossen Anteil an der positiven Entwicklung des VfB in den vergangenen Jahren. Er ist ein anerkannter Fachmann, dementsprechend wäre es grundsätzlich nicht verwunderlich, wenn sich andere Klubs mit ihm beschäftigen würden. Es gab diesbezüglich aber weder eine Kontaktaufnahme durch den FC Bayern, noch hat Rouven uns gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass er den VfB verlassen möchte."

FC Bayern sucht Nachfolger für scheidenden Finanzvorstand

In München würde Kasper den Posten des scheidenden Finanzvorstands Michael Diederich übernehmen, der den Verein auf eigenen Wunsch zum 30. September dieses Jahres verlassen wird. Über die Nachfolge sowie die zukünftige Aufgabenteilung werde der FCB "zu gegebener Zeit entscheiden", hiess es abschliessend.

Empfehlungen der Redaktion

Bayern-Präsident Herbert Hainer sieht in der aktuellen Situation eine Chance zur Neustrukturierung: "Für uns gibt es jetzt die Chance, die Vorstandsbereiche neu und sauber zusammenzustellen. Denn wir hatten nach dem Abgang von Oliver Kahn jetzt zwei Finanzleute. Jetzt haben wir die Chance, die Position für Marketing und Vertrieb genau so zu besetzen, wie wir wollen."

Die Personalie Kasper reiht sich ein in eine Serie von Veränderungen in der Führungsetage des FC Bayern. Nach den Abgängen von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic nach der Saison 2022/23 sowie der Ankündigung von Diederichs Ausscheiden versucht der Rekordmeister, seine Führungsstrukturen neu zu ordnen. Mit Kasper würde ein Fachmann für Vermarktung zurückkehren, der sowohl den Verein als auch den asiatischen Markt bereits gut kennt. (bearbeitet von lh)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen