Aline Abboud

Aline Abboud ‐ Steckbrief

Name Aline Abboud
Beruf Moderatorin, Journalistin
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Berlin
Staatsangehörigkeit deutsch
Familienstand ledig
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Homepage von Aline Abboud
Instagram-Account von Aline Abboud
Twitter-Account von Aline Abboud

Aline Abboud ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Die deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin Aline Abboud wurde am 23. Januar 1988 - ein knappes Jahr vor dem Mauerfall - im damaligen Ost-Berlin geboren. Sie wuchs im bürgerlichen Stadtteil Pankow auf. Ihr Vater, ein Fotograf, stammt aus dem Libanon und flüchtete 1982 vor dem Bürgerkrieg in die DDR. Ihre Mutter ist Apothekerin.

Nach dem Abitur am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium studierte Abboud in Leipzig, Istanbul und Beirut Arabistik und absolvierte Praktika, unter anderem beim NDR und der Deutschen Welle. 2016 war sie für die Nachrichtenagentur Reuters in Israel und Palästina, Ramallah und Gaza unterwegs.

Nach ihrem Master-Abschluss machte Abboud ab 2013 ein Volontariat beim Deutschen Bundestag und wurde im Anschluss 2016 Social-Media-Redakteurin und Redaktionsassistentin für den "ZDFdonnerstalk" mit Dunja Hayali.

Nach wenigen Monaten wechselte sie als Redakteurin und Moderatorin für "heute Xpress" nach Mainz und moderierte für den öffentlich-rechtlichen Social Media-Kanal "funk" gemeinsam mit Jan Schipmann das Social Media-Format "DIE DA OBEN!".

2020 erschien Abbouds Dokumentation "Und jetzt wir! - Eine Generation schlägt Alarm" über weltweite Massenproteste junger Menschen auf Arte.

2021 wechselte Abboud zur ARD und wurde als Nachfolgerin von Pinar Atalay neben Ingo Zamperoni und Caren Miosga Moderatorin der Tagesthemen im Ersten.

Aline Abboud spricht neben Englisch und Französisch auch Arabisch und Türkisch und hält enge Kontakte zu ihrer Familie väterlicherseits im Libanon. Sie wohnt in Berlin.

Aline Abboud ‐ alle News

TV

Neue "Tagesthemen"-Moderatorin? Aline Abboud wechselt zur ARD

TV

Aline Abboud folgt auf Pinar Atalay bei den "Tagesthemen"