Benedict Cumberbatch

Benedict Cumberbatch ‐ Steckbrief
Name | Benedict Cumberbatch |
Beruf | Schauspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Krebs |
Geburtsort | London (Grossbritannien) |
Staatsangehörigkeit | Grossbritannien |
Grösse | 183 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | blau |
Benedict Cumberbatch ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Benedict Cumberbatch ist ein britischer Schauspieler, der 2010 als 'Sherlock Holmes' in der Fernsehserie "Sherlock" bekannt wurde. Doch der Schauspieler ist mehr als der arrogante Sherlock.
Benedict Cumberbatch wurde am 19. Juli 1976 in London in eine Schauspielerfamilie geboren und war schon als Kind und später als Jugendlicher in verschiedenen Schulaufführungen zu sehen. Nach der Schule ging er zunächst nach Tibet, um dort in einem Kloster Englisch zu unterrichten. Nach einem Jahr kehrte er zurück nach England und studierte in Manchester und an der "London Academy of Music and Dramatic Art" Schauspiel.
2001 begann seine Karriere als Theaterschauspieler. Er war auf allen grossen Bühnen des Landes zu sehen, unter anderem am "Royal Court Theatre" und am "National Theatre". Gleichzeitig war er auch in kleineren Fernsehproduktionen zu sehen und erhielt 2003 seinen ersten Auftritt in einem Kinofilm, als Benedict Cumberbatch in "To Kill A King" mit Tim Roth mitspielt. 2004 verkörperte er den Wissenschaftler Steven Hawking in dem Fernsehfilm "Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit".
2007 war der Schauspieler in dem erfolgreichen Kinofilm "Abbitte" mit Keira Knightley zu sehen, ein Jahr später übernahm Benedict Cumberbatch die Hauptrolle in der Fernsehserie "The Last Enemy". 2010 feierte Benedict seinen endgültigen Durchbruch mit der Hauptrolle in der TV-Serie "Sherlock" an der Seite von Martin Freeman. Er war daraufhin 2011 in "Dame, König, As, Spion" und "Gefährten" zu sehen. Der Schauspieler arbeitete zusammen mit seinem "Sherlock"-Kollegen Freeman in "Der Hobbit", wo Cumberbatch mehreren Figuren seine Stimme leiht.
Weitere Highlights seiner Filmkarriere waren 2013 im Oscar-prämierten Film "12 Years a Slave", "The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben" (2014), wofür er ebenso für einen Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert war wie im Film "The Power of the Dog" (2021). In Filmen des Marvel Cinematic Universe hatte Benedict Cumberbatch ab dem Jahr 2016 bereits sechs Auftritte in der Rolle des "Doctor Strange". 2025 ist Benedict Cumberbatch an der Seite von Oscar-Preisträgerin Olivia Colman in der Scheidungskomödie "Die Rosenschlacht" im Kino zu sehen.
Benedict Cumberbatch und die Theaterregisseurin und Schauspielerin Sophie Hunter heirateten am Valentinstag 2015 auf einem Landsitz auf der südenglischen Isle of Wight. Das Paar hat zwei Söhne.