Pierre Brice

Pierre Brice ‐ Steckbrief

Name Pierre Brice
Bürgerlicher Name Pierre Louis Baron le Bris
Beruf Schauspieler, Model, Tänzer, Produzent
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Brest, Frankreich
Staatsangehörigkeit Frankreich
Grösse 180 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe grau
Augenfarbe blau
Sterbetag
Sterbeort Paris, Frankreich

Pierre Brice ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Pierre Brice war ein französischer Schauspieler. Grosse Bekanntheit erlangte er durch seine Darstellung des "Winnetou" in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre.

Pierre Brice wurde am 6. Februar 1929 als Pierre Louis Baron le Bris in der französischen Stadt Brest geboren. Er kam als zweites Kind einer altadligen Familie zwischen den beiden Weltkriegen zur Welt. Sein Vater war Marineoffizier, die Mutter zog Brice und seine Schwester Yvonne gross.

Als junger Mann kämpfte Pierre Brice im Indochina-Krieg und war als Fallschirmjäger im Algerien-Krieg tätig. 1951 kehrte er mit drei Tapferkeitsmedaillen aus Indochina zurück. Danach arbeitete er als Model und Tänzer. Als Schauspieler versuchte er zunächst in Frankreich Fuss zu fassen, war aber nur mässig erfolgreich. In Italien und Spanien wurde er schliesslich für einige B-Filme engagiert.

Für seine Rolle im spanischen Film "Los Atracadores" wurde Pierre Brice bei der "Berlinale" 1962 als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. So wurde schliesslich Horst Wendlandt auf den Schauspieler aufmerksam. Der deutsche Filmproduzent bot ihm eine Rolle als Apachenhäuptling Winnetou im Film "Der Schatz im Silbersee" an. Dieses Angebot markierte eine zentrale Wende in der schauspielerischen Karriere von Pierre Brice.

Als "Winnetou" erreichte er Kultstatus

Vom Erfolg der Western-Verfilmung war Brice vollkommen überrascht. Seine Darstellung des "Winnetou" wurde zum Kult: Bis 1968 spielte er die Rolle in Karl May-Verfilmungen insgesamt elf Mal, in vielen davon neben Lex Barker und Stewart Granger. In Deutschland wurde er dank dieser Rolle zum Megastar. Als Mitte der 1960er "Winnetou" den Leinwandtod starb, schrieben wütende Fans Unmengen von Drohbriefen, sodass Produzent Horst Wendlandt den Indianerhäuptling doch noch einmal auferstehen liess. Nachdem die Produktion der Karl May-Filme dann Ende der 1960er doch beendet wurde, übernahm Pierre Brice in den 1970ern bis 1990ern seine altbewährte Rolle bei den "Karl-May-Festspielen" in Elspe und den "Karl-May-Spielen" in Bad Segeberg. Erst im Alter von 62 Jahren wurde er zum letzten Mal zu "Winnetou".

Im Anschluss an seine Erfolge als "Winnetou" spielte Pierre Brice vor dem deutschen Publikum in Boulevard-Theaterkomödien oder in Fernsehproduktionen mit. Darunter befanden sich "Ein Schloss am Wörthersee" oder "Die Hütte am See" sowie die populäre Fernsehserie "Das Traumschiff".

Pierre Brice als Sänger

Auch als Sänger versuchte er sich. 1965 landete Brice mit dem Lied "Ich steh allein" sogar auf Platz drei der BRAVO-Musikbox. 2004 veröffentlichte er seine Autobiografie "Winnetou und ich - Mein wahres Leben" und ging bis 2006 immer wieder auf Lesereise, um seine Memoiren zu präsentieren. 2008 ging er schliesslich mit Florian Silbereisen auf grosse Tournee. "Das Frühlingsfest der Volksmusik" tourte erfolgreich durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Pierre Brice war UNICEF-Botschafter und erhielt 1992 das Bundesverdienstkreuz. 2007 wurde er in Berlin vom französischen Botschafter zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.

Privatleben und Tod

Der Schauspieler war mit seiner deutschen Frau Hella Brice verheiratet. Seit 1978 lebten sie zusammen und 1981 folgte die Hochzeit. 2013 zog das Paar von Frankreich nach Bayern in die Nähe von München.

Am 06. Juni 2015 starb Pierre Brice im Alter von 86 Jahren in einem Pariser Krankenhaus an einer Lungenentzündung. Beerdigt wurde er in Gräfelfing bei München.

Pierre Brice ‐ alle News

Kritik Bully ist zurück

"Das Kanu des Manitu" zeigt einen grossen Schwachpunkt

von Felix Reek
Seltener Gast

Ottfried Fischer zeigt sich bei "Kanu des Manitu"-Premiere

Stars

Stefan Raab bei "Kanu des Manitu"-Premiere in München

Stars

Vor zehn Jahren starb Pierre Brice: Der ewige Winnetou

Stars

Eddi Arent: Immer der Tollpatsch, nie der Depp

Stars

Désirée Nosbusch wird 60: Eine Karriere voller Comebacks

Streaming

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im Januar aus dem Programm

Trauer

Marie Versini ist tot: Der "Winnetou"-Star wurde 81 Jahre alt

Kritik 5 gegen Jauch

Pocher macht auf Mettigel und konfrontiert Jauch mit seiner Angst

von Christian Vock
Trauerfall

Schauspieler Saginaw Grant ist tot: Er drehte mit Depp und Hopkins

Die Geissens

"Mega Insta-Location!" - So sieht Kultururlaub bei den Geissens aus

Musik

Dunja Rajter: So wenig verdiente die Schlager-Ikone 2020

TV

"Forsthaus Falkenau"-Star Christian Wolff trauert um seinen Sohn

Schlager

"Ein Schloss am Wörthersee": Roy Black kehrt auf TV-Bildschirme zurück

Feiertage

Das sind die TV-Highlights zu Ostern

Panorama

Filmmogul und Mahner wider das Vergessen: Artur Brauner gestorben

TV-Shows

"Winnetou 3 - Der letzte Kampf" bei RTL: Würdiges Finale der Neuverfilmung

von Christian Vock
TV-Shows

Zweiter Teil von "Winnetou": Mensch Old Shatterhand

von Christian Vock
TV-Shows

"Winnetou: Eine neue Welt": Komm hol das Lasso raus

von Christian Vock