Jonathan Tah soll den FC Bayern nicht nur mit seinen Qualitäten als Verteidiger besser machen, sondern auch in die Rolle eines Führungsspielers hineinwachsen. Grosse Persönlichkeiten dienen ihm dabei als Inspiration.
Hohe Erwartungen gehen beim FC Bayern München mit der Verpflichtung von Jonathan Tah einher. "Ich glaube, er kann der Mannschaft sehr viel geben", sagte Sportdirektor
Zwei Monate sind seitdem vergangen. Der Ex-Leverkusener hatte durch die Klub-Weltmeisterschaft und die Saisonvorbereitung ausreichend Zeit, um sich an seine neue Mannschaft zu gewöhnen. Bislang unterlief ihm ein grosser Patzer, als er bei der Klub-WM gegen Boca Juniors ein Gegentor verschuldete.
Tah will "Verantwortung übernehmen"
Wie gut er als Führungsspieler funktioniert, wird sich nun in den kommenden Tagen zeigen, wenn der Supercup gegen den VfB Stuttgart (16. August) und der Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig (22. August) ansteht.
"Ich möchte hier Verantwortung übernehmen. Das ist die Erwartung, die der Verein an mich hat, die auch wahrscheinlich die Mannschaft an mich hat, aber vor allem ist es die Erwartung, die ich an mich selbst habe", sagte er kürzlich in einem Interview, das auf "fcbayern.com" veröffentlicht wurde.
Allerdings ist dem deutschen Nationalspieler bewusst, dass man sich eine solche Rolle erarbeiten muss: "Man kommt nicht einfach her und sagt: 'Hier bin ich, ich übernehme jetzt Verantwortung.' Da muss man Leistung bringen, dann kommt es mit der Zeit, mit den Spielen, mit vielen Trainingseinheiten – auf wie neben dem Platz."
Viel Inspiration von Nelson Mandela mitgenommen
Dabei lässt er sich von grossen Persönlichkeiten inspirieren – auch ausserhalb des Sports. "Für mich ist Nelson Mandela bis heute jemand ganz Grosses, der sehr viel bewegt hat und von dem ich viel Inspiration mitgenommen habe", sagte Tah über den im Jahre 2013 verstorbenen ehemaligen Präsidenten von Südafrika.
Geht es um sportliche Vorbilder, hat Tah "zum Beispiel den Basketballer LeBron James im Kopf. Oder Ronaldinho – er war eines meiner Idole, als ich als Kind auf der Strasse Fussball gespielt habe. Und auch wenn das gar nicht meine Position war, hat er für mich diese absolute Liebe zum Fussball verkörpert."
Während der ehemalige brasilianische Nationalspieler Ronaldinho fast ein Künstler am Ball war, soll Tah die defensive Absicherung des FC Bayern verbessern. Die Anfälligkeit bei Kontern und tiefen Bällen war in der vergangenen Saison die Schwachstelle des deutschen Rekordmeisters.
In der Rolle des "Organisators"
Tah definiert sich als ein Verteidiger, der dieses Defizit lindern kann: "Ich sehe mich selbst am stärksten in der Rolle des Organisators innerhalb der Abwehrkette, aber auch davor. Ich möchte dafür sorgen, dass wir unser Mittelfeld und den Angriff defensiv bestmöglich absichern, gleichzeitig aber auch offensiv in allen Momenten unterstützen."
Der Sky-Experte
Verteidiger haben es beim FC Bayern schwer
Auch der frühere Bayern-Verteidiger
Dennoch traut er Tah zu, diese schwierige Aufgabe zu meistern: "Ich glaube, dass er die gegnerischen Stürmer gut ablaufen kann. Er macht nur selten Fouls und packt nur selten die Grätsche aus. Alleine schon von der Physis sollte er dazu in der Lage sein, die Verteidigung des FC Bayern zu stärken."
Zudem sei es für Helmer offensichtlich, dass der Verteidigung des FC Bayern ein Führungsspieler guttut: "Ich habe das Gefühl, dass Min-jae Kim mit dieser Rolle nicht klarkommt. Er braucht einen starken Nebenmann. Das kann Tah leisten."
Tah will als gutes Beispiel vorangehen
Allerdings lässt sich die Rolle eines Führungsspielers sehr unterschiedlich interpretieren. Tah ist niemand, der auf dem Platz wild herumschreit. "Meine Philosophie lautet 'leading by example': Du kannst nicht von anderen etwas fordern, was du selbst nicht lebst", erklärte Tah.
"Ich möchte auf dem höchsten Level und professionell agieren, den grössten Fokus haben, in jedem Spiel konzentriert sein – erst dann kann ich anfangen, das von anderen zu erwarten und sie dann auch zu pushen. Ich bin von Natur aus jemand, der andere motivieren und inspirieren will."
Empfehlungen der Redaktion
Zwar sei dafür die Kommunikation wichtig. "Aber man muss dabei nicht der Lauteste sein, wichtiger ist, in gewissen Situationen klar zu sein und den Überblick zu behalten." Eines ist sicher: Nur wenn ihm das gelingt, wird Tah den hohen Erwartungen beim FC Bayern gerecht werden.
Verwendete Quellen
- Sky Pressekonferenz mit Didi Hamann
- Interview mit Thomas Helmer
- fcbayern.com: Jonathan Tah im Interview: "Wir dürfen uns nicht wegducken"