• Noch während der WM in Katar habe sich Lionel Messi mit Paris Saint-Germain über eine Vertragsverlängerung geeinigt.
  • Dies berichtet eine französische Tageszeitung.
  • Zu seiner Zukunft als Nationalspieler äussert sich unsere WM-Kolumnistin Lina Magull.

Mehr News zum Thema Fussball

Fussball-Weltmeister Lionel Messi will offenbar noch ein weiteres Jahr beim französischen Meister Paris Saint-Germain bleiben. Das berichtet die Tageszeitung "Le Parisien".

Demnach hat PSG Anfang Dezember während der WM in Katar eine prinzipielle Einigung mit Jorge Messi, dem Vater und Berater des sechsmaligen Weltfussballers, über eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages um mindestens eine weitere Spielzeit erzielt.

Messi
Bildergalerie starten

Lionel Messi im WM-Olymp

Lionel Messi ist endlich da, wo er immer hinwollte. Bei seinem letzten WM-Auftritt sichert sich der argentinische Superstar den Weltmeister-Titel. Die Bilder eines Triumphes.

Lionel Messi spielt seit 2021 für Paris Saint-Germain

Messi war 2021 von seinem Herzensverein FC Barcelona nach Paris gewechselt. Nach einer schwachen ersten Saison bei dem Starensemble, dem unter anderen auch der Franzose Kylian Mbappé und der Brasilianer Neymar angehören, steigerte sich der sechsmalige Weltfussballer in der laufenden Spielzeit erheblich.

Allein in der Ligue 1 gelangen ihm sieben Tore und zehn Torvorlagen in 13 Einsätzen. Bei der WM in Katar brillierte Messi mit sieben Treffern und drei Assists. Nur sein PSG-Kollege Mbappé verhinderte mit acht Toren - drei davon erzielte er im dramatischen Endspiel zwischen Frankreich und Argentinien -, dass Messi auch die Torjäger-Wertung gewann. Argentiniens Kapitän kam im Finale der WM auf zwei Tore.

Kylian Mbappe ist im WM-Finale 2022 vor Lionel Messi am Ball
Bildergalerie starten

WM 2022: Kylian Mbappé wächst im Duell mit Lionel Messi über sich hinaus

Kylian Mbappé setzt in einem packenden WM-Endspiel neue Bestmarken, doch sein PSG-Vereinskollege Lionel Messi hält grossartig dagegen. Am Ende sind beide Weltmeister, weil der eine den anderen entthrohnt. Und beide haben ihrer Liste neue Rekorde hinzugefügt.

Gerücht um Messi-Wechsel in die USA hat sich zerschlagen

Messi hatte stets betont, dass er nach der WM eine Entscheidung über seine Zukunft treffen wolle. Auch ein Wechsel in die USA zu Inter Miami oder eine Rückkehr zum FC Barcelona waren im Gespräch. Aber insbesondere der von Katar unterstützte Klub aus Paris hat die grössten finanziellen Möglichkeiten.

Der WM-Titel fehlte Messi noch in seiner Trophäensammlung. Nach dieser Krönung aus der Nationalmannschaft zurückzutreten, hat der Ausnahmekicker aber offenbar nicht vor. "Ich sehe keinen Grund für ihn, aufzuhören", äusserte sich die WM-Kolumnistin dieser Redaktion, Lina Magull, im Gespräch am Tag nach dem WM-Endspiel dazu. Eine Fortsetzung seiner Karriere in der Nationalmannschaft sei nur "eine Frage der Leistung, nicht des Alters", führte Magull weiter aus.

Als Kapitän Argentiniens erringt Lionel Messi am 18. Dezember 2022 in Katar den WM-Pokal
Als Kapitän Argentiniens erringt Lionel Messi am 18. Dezember 2022 in Katar im fünften Anlauf seit 2006 endlich den WM-Pokal.

Lina Magull: "Messi muss nicht zurücktreten"

Messi müsse diese Entscheidung zwar "für sich selber treffen", aber ein Rücktritt sei nicht notwendig, "wenn er sich noch fit genug und mental gesund fühlt und auch noch nicht gesättigt ist." (dpa/sid/hau)