Floyd Samba ist erst 16 Jahre alt, hat aber schon für Frankreich und England gespielt. Jetzt wird der Sohn eines früheren Hertha-Profis erstmals vom DFB eingeladen.
Der 16 Jahre junge Floyd Samba wird binnen eines Jahres für drei verschiedene Jugendnationalmannschaften nominiert. Und diese haben es in sich: Für wen würden Sie auflaufen, wenn Deutschland, England und Frankreich, drei der grössten Fussballnationen der Welt, intensiv um Ihre Gunste buhlen?
Ende August 2024 steht der zentrale Mittelfeldspieler von Manchester City auf der Kaderliste der französischen U16-Auswahl. Samba wird ins renommierte Clairefontaine eingeladen, wo sonst Stars wie
Nur sechs Wochen später, es ist der 1. Oktober 2024, führt Samba eine andere Nation gegen ebendiese Franzosen aufs Feld: Englands U16, bei der Samba sogar die Kapitänsbinde trägt. Die "Young Lions" schlagen Frankreichs "Les Espoirs" 1:0.
DFB buhlt um Floyd Samba: "Mit seinem persönlichen Umfeld im Austausch"
Und nun, im August 2025? Hat plötzlich auch der Deutsche Fussball-Bund das 1,83 Meter grosse Talent in seinen Reihen. Wie DFB-Sprecher Jan Fedra unserer Redaktion bestätigt, zeigt Samba sich derzeit beim U17-Lehrgang der deutschen Junioren-Auswahl in Offenburg.
"Wir sind mit seinem Klub und seinem persönlichen Umfeld über unseren Leiter der Junioren-Nationalmannschaften, Kai Krüger, im Austausch", teilte Fedra weiter mit.
Kein Wunder, steht im November doch die U17-Weltmeisterschaft in Katar an. Qualifiziert für das Jugendturnier, das die DFB-Elf vor zwei Jahren gewinnen konnte, sind alle drei der möglichen Samba-Abnehmer: Deutschland, England und Frankreich.
Deutschland, England, Frankreich oder doch Kongo?
Theoretisch könnte der Teenager, der im Januar 2009 im nordenglischen Macclesfield geboren wurde, auch noch für die Demokratische Republik Kongo spielen. Das liegt an Floyds Vater Christopher, der im Pariser Vorort Créteil geboren ist und kongolesische Wurzeln hat. Während Floyd und sein Bruder Tyrone (ebenfalls im ManCity-Nachwuchs) im Mittelfeld spielen, war Papa Chris einst ein robuster Innenverteidiger.
Empfehlungen der Redaktion
Bevor der heute 41-Jährige 2007 auf die Insel ging, spielte Samba drei Jahre in Deutschland für Hertha BSC, wo er in der Bundesliga mit Grössen wie Marcelinho und Arne Friedrich kickte. Die erfolgreichste Zeit seiner Karriere hatte Floyds Papa allerdings in England, wo er für verschiedene Vereine auf 171 Einsätze in der Premier League kam (17 Tore, sechs Vorlagen).
Heute arbeitet Samba als TV-Experte. Doch schon bald könnte sein Sohn Floyd den Platz im Rampenlicht einnehmen. Warum so viele Nationalmannschaften sich um ihn bemühen, zeigte der 16-Jährige im Sommer 2024 bei einem Nachwuchs-Turnier in Belgien. Dort stach beim Siegerteam von Manchester City ein Spieler besonders hervor. Der damals 15-jährige Samba war bester Torschütze des Turniers, traf technisch versiert mit links, rechts und per Kopf und war im Mittelfeld immer anspielbar.
Verwendete Quellen
- Austausch mit DFB-Junioren-Pressesprechen Jan Fedra
- Transfermarkt.de
- X-Nutzer "The Next Wave": KDB-Cup 2024 Individual Awards
- X-Nutzer "The Secret Scout": Capturing Floyd Samba (son of Chris Samba)