Mario Basler

Mario Basler ‐ Steckbrief
Name | Mario Basler |
Beruf | Trainer, Fussballspieler, Sportmanager |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Schütze |
Geburtsort | Neustadt an der Weinstrasse |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 186 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | blau |
Links | twitter.com/mariobasler |
Mario Basler ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Mario Basler ist einer der kantigsten Charakterköpfe des deutschen Fussballs. Sowohl während als auch nach seiner erfolgreichen Profi-Karriere sorgte er in Interviews und Talkrunden immer wieder mit seiner ehrlich-schonungslosen Art für Aufsehen. Eine Kuriosität: Selbst als Profi war er Raucher.
Basler, geboren in Neustadt an der Weinstrasse im Bundesland Rheinland-Pfalz, absolvierte mit 20 Jahren sein Profi-Debüt beim 1. FC Kaiserslautern. Seine grosse Stärke sollten Freistösse werden, sein Spitzname: Supermario. Nach Stationen bei den Zweitligisten Rot-Weiss Essen (1989-1991) und Hertha BSC (1991-1993) ging es erneut in die höchste Spieklasse zum SV Werder Bremen (1993-1996), wo er zum Leistungsträger aufstieg. 1995 wurde er mit 20 Toren sogar gemeinsam mit Heiko Herrlich (Borussia Mönchengladbach) Torschützenkönig. Seine erfolgreichste Zeit erlebte der Mittelfeldspieler allerdings von 1996 bis 1999 beim FC Bayern München. Mit dem Rekordmeister gewann er zweimal die Deutsche Meisterschaft, einmal den DFB-Pokal und stand 1999 im Finale der UEFA Champions League gegen Manchester United. Basler erzielte per Freistoss das 1:0, ehe es zu seiner wohl bittersten Niederlage kam: ManU erzielte in der Nachspielzeit nach Eckbällen zwei Treffer, Bayern verlor das wichtigste Spiel auf Vereinsebene. Für die Nationalmannschaft lief Basler von 1994 bis 1998 30 mal auf.
Nur Monate später folgte sein unrühmliches Ende beim FCB: Nach einer Kneipenschlägerei wurde er vom Verein suspendiert. Es soll laut Ex-Manager Uli Hoeness nicht der erste Aufreger um das Privatleben des Mittelfeldstars gewesen sein. Kurz darauf wechselte Basler zum 1. FC Kaiserslautern (1999-2003), wo seine Karriere begann. Es folgte seine letzte Spielerstation als Profi in Katar bei Al-Rayyan (2003-2004).
Von 2006 bis 2013 war Mario Basler als Amateur aktiv, seit 2004 trainierte er Teams. Basler war Cheftrainer von Eintracht Trier, Wacker Burghausen, Rot-Weiss Oberhausen. Von Januar 2015 bis März 2016 war er Geschäftsführer beim 1. FC Lokomotive Leipzig. Ausserdem war er TV-Experte und Kolumnist.
Jenseits der Fussballwelt macht Mario Basler ab Mitte September 2015 von sich reden: Mit seiner damaligen Lebensgefährtin Doris Büld tritt er bei der Tanz-Show "Stepping Out" auf RTL an.
Im September 2016 zieht Basler als Kandidat in den SAT.1- "Promi Big Brother"-Container ein. Kurze Zeit später trennt er sich von Doris und ist seither erneut mit Ehefrau Iris glücklich.