Reinhold Messner

Reinhold Messner ‐ Steckbrief
Name | Reinhold Messner |
Beruf | Bergsteiger, Autor |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | Brixen / Südtirol (Italien) |
Staatsangehörigkeit | Italien |
Grösse | 178 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | grau |
Augenfarbe | blau |
Links | www.reinhold-messner.de |
Reinhold Messner ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Im Alter von fünf Jahren bestieg Reinhold Messner seinen ersten Berg. In den darauf folgenden Jahrzehnten sollte er einer der erfolgreichsten und bekanntesten Bergsteiger der Welt werden.
Reinhold Messner machte sein Hobby zum Beruf. Nachdem er in seiner Kindheit in Begleitung seines Vaters das erste Mal einen dreitausend Meter hohen Berg bestiegen hatte, packte ihn das Bergsteigerfieber.
Bevor er sich seiner Passion endgültig hingab, nahm er sich einem Technik-Studium an und unterrichtete ein Jahr lang Mathematik an der Mittelschule.
Rekorde und sportliche Leistungen
In den Jahren darauf sollte Reinhold Messner als einer der ersten Menschen überhaupt alle 14 der sogenannten Achttausender bis zum Gipfel besteigen. Dabei war er der erste Mensch überhaupt, der diese Leistung ohne Flaschensauerstoff vollbrachte. Die berühmteste Erstbesteigung ohne Sauerstoff war die des höchsten Berges der Welt. Gemeinsam mit Peter Habeler bestieg er den Mount-Everest im Jahr 1978.
Im selben Jahr schaffte Reinhold Messner es auch einen Achttausender im Alleingang zu besteigen. Den zweithöchsten Berg der Welt, den Nanga Parbat. Auch hiermit war er der Erste und revolutionierte damit den Bergsteigersport.
Reinhold Messner schaffte es mit der zunehmenden Anzahl an bestiegenen Bergen das Höhenbergsteigen stilistisch zu verändern. Er verzichtete auf den Flaschensauerstoff und Fixseile und bestieg die Berge in dem sogenannten alpinen Stil. Bei dieser Art des Bergsteigens ist es von Bedeutung, mit leichter und minimaler Ausrüstung die Berge bei guten Wetterverhältnissen so schnell wie möglich zu besteigen und wieder zu verlassen. Vor dieser Revolution des Bergsteigers wurden Achttausender im Expeditionsstil meist mit Unmengen an Ausrüstungen wochenlang bestiegen.
Messner erreichte ausserdem die "Seven Summits", also die höchsten Gipfel der sieben Kontinente, und durchquerte die Wüste Gobi, die Antarktis und Grönland.
Schicksalsschlag am Berg
Besonders prägend in Messners Bergsteigerhistorie war der tragische Verlust seines Bruders Günther. Im Jahr 1970 waren die beiden Brüder Teil einer Expedition zum Gipfel des Nanga Parbats. Sie erreichten unabhängig von ihrem Expeditionsteam den Gipfel. Beim Abstieg über die Diamir-Flanke verunglückte Günther jedoch in einer Lawine. Messner schaffte es mit schweren Erfrierungen zurück ins Tal.
Die Tragödie hatte einen jahrzehntelangen Rechtsstreit zwischen Messner und damaligen Expeditionsteilnehmenden zur Folge, wobei es unter anderem um unterlassene Hilfeleistung und die genauen Umstände des Unfalls ging.
Nachdem 2005 am Berg sterbliche Überreste seines Bruders gefunden werden konnten, wurde Messners Erzählung über den Unfallhergang mehr Glauben geschenkt. Die Geschehnisse wurden unter dem Namen "Nanga Parbat" verfilmt.
Leben abseits des Extremsports
Neben seinen Reisen fand der Extremsportler auch immer wieder Zeit zum Schreiben, sodass er mehr als 70 Bücher über seine Expeditionen und Abenteuer veröffentlichen konnte. Mit seinen Publikationen, seinen sportlichen Erfolgen und seinen häufig polarisierenden Aussagen über das Bergsteigen, Massentourismus und Umweltpolitik hat Reinhold Messner für einen Bergsteiger ein aussergewöhnliches Mass an Medienpräsenz erreicht.
Reinhold Messner ist seit 2021 in dritter Ehe mit seiner Frau Diane verheiratet. Gut vier Jahre später erneuerten die beiden im August 2025 ihr Ehegelübde.