Der FC Bayern München hat mit dem 6:0 gegen RB Leipzig einen perfekten Saisonstart hingelegt. Die Mannschaft scheint eine funktionierende Einheit zu sein, die immer nach dem nächsten Tor giert.

Eine Analyse
Dieser Text enthält eine Einordnung aktueller Ereignisse, in die neben Daten und Fakten auch die Einschätzungen von Oliver Jensen sowie ggf. von Expertinnen oder Experten einfliessen. Informieren Sie sich über die verschiedenen journalistischen Textarten.

Niemand möchte im Fussball Mitleid bekommen. Doch RB Leipzig bekam genau dies, weil die Dominanz des FC Bayern München einfach so gross war. "Es ist ein undankbares Los, gleich im ersten Spiel hier in der Allianz Arena antreten zu müssen", sagte Bayern-Mittelfeldspieler Leon Goretzka und nahm Leipzig damit in Schutz. "Ich würde auf keinen Fall sagen, dass der Gegner zu schlecht war", argumentierte Goretzka: "Wir haben es heute einfach sehr, sehr gut gemacht. Es war ein Auftakt nach Mass."

Für die Tore sorgten Michael Olise (27., 42.), Luis Díaz (32.) und Harry Kane (64., 74., 78.). "Ein 6:0 zu Hause gegen RB Leipzig ist absolut ein Statement", sagte Joshua Kimmich. Der FC Bayern verpasste Leipzig die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte. "Die Basis war da, die Jungs haben gearbeitet, als ob sie noch nichts gewonnen hätten. Wenn wir das beibehalten, werden wir viele Spiele gewinnen", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany.

FC Bayern startet mit Automatismen und Prinzipien

Der deutsche Rekordmeister strahlte Dominanz, Spielfreude und Offensivpower aus. Die Leipziger, die gegen den Ball in einer defensiven 5-4-1-Formation agierten, wurden regelrecht schwindelig gespielt. Ein Paradebeispiel dafür war das 2:0: 34 Ballkontakte hatte der deutsche Rekordmeister, ehe der Ball bei Díaz ankam. Der Sommer-Neuzugang nutzte die Chance eiskalt.

Wie es zu erklären ist, dass der FC Bayern gleich zum Saisonbeginn fussballerisch brilliert? "Man hat das Gefühl, dass wir mit einer gewissen Basis in die Saison starten", erklärte Kimmich. "In den Saisons davor war es immer unruhig, wir hatten viele Trainerwechsel und sind wieder von Null gestartet. In dieser Saison hatten wir keine lange Vorbereitung, aber man merkt, dass wir Automatismen und Prinzipien haben."

Der FC Bayern mag aufgrund der Abgänge von Spielern wie Thomas Müller, Kingsley Coman, Leroy Sané (Stand heute) eher einen kleinen Kader haben. Aber: Die erste Elf spielt auf Weltklasse-Niveau! Mit Flügelspieler Díaz und Innenverteidiger Jonathan Tah standen zwei Neuzugänge in der Startformation. Beide lieferten ein starkes Spiel ab und – fast noch wichtiger – scheinen bereits voll in der Mannschaft integriert zu sein.

Díaz und Kane haben bereits "eine gute Verbindung"

Bei Díaz zeigte sich dies nicht nur an seinem Tor, sondern auch an seinen zwei Torvorlagen zum 4:0 und 5:0. Als Bayern einen Konter über das komplette Spielfeld vollendete, legte Díaz genau im richtigen Augenblick für Kane vor. Ebenfalls beachtlich war, wie er zehn Minuten später lässig mit der Hacke auf Kane weiterleitete.

"Luis ist erst ein paar Wochen hier, aber wir haben bereits eine gute Verbindung", lobte Kane den Neuzugang. Überhaupt scheint die gesamte Offensive – trotz des Verletzungsausfalls von Unterschiedsspieler Jamal Musiala – erstklassig zu funktionieren.

Kane erzielte einen Hattrick, Olise einen Doppelpack, Serge Gnabry zwei Torvorlagen. Der Hunger nach Toren war offenbar gross. "Man hat schon gespürt, dass das 3:0 für uns nicht genug war", sagte Kimmich in Bezug auf den Halbzeitstand.

Tah gibt der Verteidigung Stabilität und fühlt sich "sehr, sehr wohl"

Ebenfalls bemerkenswert war, wie viel Stabilität Neuzugang Tah in der Innenverteidigung ausstrahlte. Gegenspieler Lois Openda wurde in den ersten 45 Minuten komplett aus dem Spiel genommen. Kam RB Leipzig doch einmal zum Torschuss – was nur selten geschah – blockte Tah die Schüsse teilweise mit dem Körper ab. Kurz vor der Halbzeit vereitelte der deutsche Nationalspieler dadurch zwei Chancen.

Die Statistik von Tah sprach für sich: Der Ex-Leverkusener hatte eine Passquote von 96,2 Prozent und 65 Ballaktionen, gewann zudem 83,3 Prozent der Zweikämpfe.

In der 2. Halbzeit, als RB Leipzig mit Antonio Nusa und Romulo zwei neue Offensivspieler einwechselte, bekam Tah mehr Probleme. Er kassierte eine Gelbe Karte, weil er sich in einem Zweikampf mit Romulo verschätzte und einen Regelverstoss beging. Doch das Positive überwog. "Wir haben heute gezeigt, dass wir bereit sind, egal was kommt. Ich fühle mich sehr, sehr wohl und es macht grossen Spass", sagte Tah.

So beeindruckend die Vorstellung des FC Bayern war, so schwach agierte RB Leipzig. Ole Werner, der sein erstes Bundesligaspiel als Leipzig-Trainer absolvierte, sprach von einer "desaströsen Leistung". Kapitän David Raum sagte sogar: "Wir haben direkt aufs Maul bekommen." Sportchef Marcel Schäfer gab zu: "Bayern hat unfassbare Qualitäten."

Bayern muss Pokal-Fluch durchbrechen

Der FC Bayern ist am Mittwochabend erneut gefordert, wenn er in der 1. Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden zu Gast ist. Klingt nach einer machbaren Aufgabe. Allerdings: Bayern scheiterte in drei der vergangenen fünf Spielzeiten bereits in der 2. Runde des Pokals und kam nie über das Viertelfinale hinaus.

Empfehlungen der Redaktion

In der Spielzeit 2023/24 unterlagen sie sogar dem Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Es ist jedoch kaum vorstellbar, dass dem FC Bayern in der aktuellen Verfassung erneut eine solche Blamage unterläuft. Goretzka sagte völlig zu Recht: "Wenn die Mannschaft einmal rollt, dann rollt sie."

Und genau das tut sie jetzt offenbar.

Verwendete Quellen