Erling Haaland

Erling Haaland ‐ Steckbrief

Name Erling Haaland
Bürgerlicher Name Erling Braut Håland
Beruf Fussballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Leeds (England)
Staatsangehörigkeit Königreich Norwegen
Grösse 194 cm
Gewicht 87 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Links Instagram-Profil von Erling Haaland

Erling Haaland ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Erling Haaland ist ein norwegischer Fussballspieler und steht seit Juli 2023 bei Manchester City unter Vertrag.

Erling Haaland wurde am 21. Juli 2000 im englischen Leeds geboren. Sein Vater, der Fussballspieler Alf-Inge Haaland, war zu der Zeit gerade von Leeds United zu Manchester City gewechselt. Schon früh trat Erling Haaland in die Fussstapfen seines Vaters: In seiner Kindheit und Jugend spielte er für den Bryne FK, einen Fussballverein in Bryne im Südwesten Norwegens. Bereits damals galt er als torgefährlich. Er spielte sowohl in der U16-, der U19- und in der zweiten Mannschaft von Bryne. 2016 absolvierte er 16 Ligaeinsätze für die erste Herrenmannschaft in der ersten Division von Norwegen. Dabei gab er sein Debüt im Profifussball bereits im Alter von 15 Jahren am 12. Mai 2016.

Im Februar 2017 verpflichtete der norwegische Erstligist Molde FK den jungen Fussballer. Haaland unterschrieb einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2019. In den Spieljahren 2017 und 2018 absolvierte er insgesamt 39 Ligaspiele und erzielte 14 Tore. In der UEFA Youth League kam er mit der U19 des vereinseigenen Nachwuchses bis in die Play-offs.

Im Januar 2019 wechselte Erling Haaland nach Österreich: Er spielte fortan beim Bundesligisten FC Red Bull Salzburg und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2023. In der Saison 2018/19 wurde er nur zweimal in der Bundesliga eingesetzt und erzielte ein Tor. Er sicherte sich mit dem Verein im Frühjahr das Double und gewann sowohl Meisterschaft als auch Pokal.

In der Saison darauf gelang Erling Haaland der internationale Durchbruch: Allein zwischen dem zweiten und siebten Spieltag der Saison 2019/20 erzielte er elf Tore und entwickelte sich zum Stammspieler. In seinem ersten Champions-League-Spiel gegen den KRC Genk schoss er drei Tore. In Österreich wurde er im Dezember 2019 zum Fussballer des Jahres gewählt. In seinen 27 Pflichtspielen für Salzburg gelangen dem Stürmer 29 Treffer.

Anfang des Jahres 2020 wechselte Haaland dann zum Bundesligisten Borussia Dortmund nach Deutschland. Er unterschrieb den Vertrag im Januar 2020 – dieser lief bis zum 30. Juni 2024. Haaland aber stieg bereits zwei Jahre zuvor nach 89 Pflichtspielen, in denen ihm 86 Treffer gelangen, aus und wechselte zum Ex-Verein seines Vaters, Manchester City in die englische Premier League.

Erling Haaland ist ausserdem Mitglied der norwegischen A-Nationalmannschaft. Schon 2015 stand er für die U15-Nationalmannschaft auf dem Platz. Danach spielte er auch für die U16-, U17-, U18-, U19-, U20- und U21-Nationalmannschaft.

Erling Haaland ‐ alle News

EM-Qualifikation

Norwegens Trainer widerspricht einem Verdacht gegen Erling Haaland

Video Fussball

Leistenverletzung: Haaland verpasst Länderspiele mit Norwegen

Champions League

Bayern-Gegner Manchester City: Viel Glanz - aber es gibt auch Schwachstellen

von Oliver Jensen
Champions League

Kahns Kampfansage vor dem Viertelfinal-Kracher: "Wir sind der FC Bayern!"

Champions League

Schweres Los für die Bayern im Viertelfinale - So reagiert Salihamidzic

von Sabrina Schäfer
Video Champions League

Erkenntnisse nach den Achtelfinals der Champions League

Video Champions League

Der Mann des Abends betont: "Wir haben ein Statement gesetzt"

Champions League

Fiasko für Leipzig in Manchester: Superstar Haaland trifft fünf Mal

Video Champions League

Rose überrascht von Haaland-Debatte: "Schickt ihn zu mir"

Interview FC Bayern München

PSG-Experte Alexis Menuge: "Dann hat Bayern keine Chance"

von Patrick Mayer
Borussia Dortmund

Variabel und effizient: Warum der neue BVB so unberechenbar für den Gegner ist

von Stefan Rommel
Champions League

Erst brav, dann bravourös: Leipzig trotzt Manchester City ein Remis ab

Interview Champions League

Wie verteidigt man einen Erling Haaland, Herr Orban?

von Patrick Mayer
Video Champions League

Rose lobt Ex-Schützling: "Thor" Haaland ein "Weltklassespieler"

Video Premier League

Rekordtor von Kane: City kann Arsenal-Pleite nicht ausnutzen

Premier League

Guardiola rühmt Haaland nach nächstem Dreierpack

Fussball

Blamage im Ligapokal: ManCity scheitert im Viertelfinale

BVB

Dortmunds Angriff: Zu viele Enttäuschungen und ein paar Lichtblicke

von Stefan Rommel
Fussball

Kurioses Angebot: Englischer Siebtligist will Mega-Star Haaland ausleihen

Analyse 14. Spieltag

Wie Bochum von einer neuen Regelauslegung profitiert

von Alex Feuerherdt
FC Bayern München

Choupo-Moting: Vorzeichen stehen auf Bayern-Abschied des treffsicheren Stürmers

von Oliver Jensen
Analyse Champions League

Diese Topgegner warten auf die Bundesligisten

von Manuel Behlert
Champions League

Schwere Aufgaben im Achtelfinale: Die Bayern freuen sich auf den "Leckerbissen"