Der Schock über den Tod von Laura Dahlmeier sitzt bei vielen Menschen noch tief. In Garmisch-Partenkirchen gibt es nun einen Ort des Gedenkens für die verunglückte Biathletin. Eine Trauerfeier ist aktuell jedoch nicht geplant.
Vor allem für die Menschen in Garmisch-Partenkirchen war
In der Kirche St. Martin in Garmisch-Partenkirchen wurde nun ein Gedenkort eingerichtet, "an dem Freunde, Nachbarn, Kollegen und ehemalige Mitschülerinnen Andacht halten können", wie das Bistum München-Freising bei Facebook mitteilte.
In der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Partenkirchen liegt zudem ein Kondolenzbuch für Dahlmeier aus.
Bürgermeisterin: "Laura hat unserem Ort so unheimlich viel geschenkt"
Der ganze Ort sei schwer und tief betroffen, erklärte Garmisch-Partenkirchens Bürgermeisterin Elisabeth Koch gegenüber "t-online.de". Laura Dahlmeier sei einfach eine Garmisch-Partenkirchenerin gewesen, "die so mit dem Ort verbunden war, so geerdet, so reflektiert – und so strahlend".

Gegenüber der dpa hatte Koch erklärt: "Laura Dahlmeier war für uns Garmisch-Partenkirchener nicht nur eine weltweit bekannte Spitzensportlerin, die unglaubliche Erfolge eingefahren hat, sondern sie war vor allen Dingen auch Mitglied der Ortsgesellschaft. Sie hat aktiven Bergwachtdienst geleistet, das ist ein Dienst am Nächsten. Sie war dabei, wenn Menschen aus Notsituationen im Hochgebirge geborgen werden mussten. Das war die Laura. Und so sehe ich sie." Sie habe "unserem Ort so unheimlich viel geschenkt".
Stadt will ohne Laura Dahlmeiers Familie nichts planen
Eine Gedenkfeier ist von Seiten der Stadt aktuell nicht geplant. "Garmisch-Partenkirchen macht nichts, aber auch gar nichts, ohne die Zustimmung der Familie. Die hat absoluten Vorrang", erklärte Koch gegenüber "t-online.de".
Empfehlungen der Redaktion
Sollte sich die Familie zu einem späteren Zeitpunkt eine solche Feier wünschen, wäre man "selbstverständlich dabei, beispielsweise auch mit ihren Kameradinnen und Kameraden von der Bergwacht oder vom Skiklub."
Vom lokalen Alpin-Verein hiess es, dass Laura Dahlmeiers Eltern auf dem Weg nach Pakistan seien. Dazu gab es vom Management zunächst keine Angabe.
Am Donnerstag hatten die pakistanischen Behörden beschlossen, Laura Dahlmeiers Wunsch zu respektieren und vorerst keinen weiteren Bergungsversuch des Leichnams zu unternehmen. Dahlmeier hatte schriftlich festgehalten, dass im Falle eines Unglücks, niemand sein Leben riskieren dürfe, um ihren Körper zu bergen.
Verwendete Quellen
- dpa
- "br.de": Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche
- "t-online.de": Heimatort trauert nach Dahlmeiers Tod