Pete Hegseth

Pete Hegseth ‐ Steckbrief

Name Pete Hegseth
Bürgerlicher Name Peter Brian Hegseth
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Minneapolis/Minnesota, Vereinigte Staaten
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun-grau
Augenfarbe blau
Links Instagram von Pete Hegseth
Facebook von Pete Hegseth

Pete Hegseth ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Pete Hegseth ist ein US-amerikanischer Politiker der republikanischen Partei, der seit Januar 2025 Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten im Kabinett von Donald Trump ist. Er ist ehemaliger Fernsehkommentator und Autor sowie Ex-Militär.

Peter Brian Hegseth wurde am 6. Juni 1980 in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota geboren. Nach seinem Highschool-Abschluss erwarb er 2003 einen Bachelor of Arts der Politikwissenschaft an der Princeton University. Im Anschluss an seine Militärzeit in Kuba, Irak und Afghanistan erlangte er 2013 einen Master of Public Policy an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University.

Während seiner Zeit beim Militär leitete Pete Hegseth von 2007 bis 2009 die Veteranen-Organisation "Vets for Freedom". Nach seiner dortigen Tätigkeit leitete er mehr als vier Jahre lang auch "Concerned Veterans for America" (CVA), eine weitere gemeinnützige Organisation, die sich für Veteranen einsetzt. Von 2002 bis 2021 war er in der Nationalgarde der Armee. In seinen Jahren beim Militär erhielt er unter anderem die militärische Auszeichnung Bronze Star.

Im Jahr 2012 strebte Pete Hegseth erstmalig ein politisches Amt an. Er wollte Senator für den Staat Minnesota im US-Kongress werden, unterlag jedoch im parteiinternen Vorwahlkampf der Republikanischen Partei.

Im Jahr 2014 begann Pete Hegseth seine Arbeit beim US-amerikanischen Nachrichtensender Fox News. Von November 2017 bis 2024 war er dort Co-Moderator von "Fox & Friends Weekend", einer Sendung des Frühstücksfernsehens des Nachrichtensenders. In seiner Zeit bei Fox News interviewte er häufiger Donald Trump und unterstützte diesen bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2016.

Als Nationalgardist durfte er nicht bei der Amtseinführung Joe Bidens dienen, da er auf seinem Bizeps die Worte "Deus vult" tätowiert hat. Aufgrund der religiösen Tätowierung wurde Pete Hegseth als Gefahr von Innen angesehen.

Am 12. November 2024 verkündete der damals designierte Präsident Donald Trump Pete Hegseth als seinen Kandidaten für das Amt des Verteidigungsministers. Die Nominierung wurde in Teilen der Republikanischen Partei skeptisch aufgenommen, unter anderen weil Pete Hegseth zu diesem Zeitpunkt über keinerlei administrative Erfahrung verfügte.

Am 24. Januar 2025 wurde Pete Hegseth schliesslich mit 51:50 Stimmen im Senat als US-Verteidigungsminister bestätigt. Vizepräsident JD Vance gab die entscheidende Stimme ab. Am darauffolgenden Tag wurde er als 29. US-Verteidigungsminister vereidigt.

Ein Ereignis, was für Aufmerksamkeit sorgte, hing mit Jeffrey Goldberg, dem Chefredakteur von "The Atlantic" zusammen. Dieser berichtete am 24. März 2025, dass er versehentlich zu einem Chat einer Signal-Gruppe hinzugefügt wurde, in dem Einsatzpläne und andere streng geheime Informationen über die US-Militärschläge im Jemen besprochen wurden. Der nationale Sicherheitsberater Mike Waltz hatte den Gruppenchat gestartet, an dem auch Pete Hegseth, JD Vance und Aussenminister Marco Rubio teilnahmen. Am 26. März 2025 veröffentlichte "The Atlantic" weitere Textnachrichten aus dem Gruppenchat, nachdem die Trump-Administration und die Mitglieder der Gruppe versucht hatten, die Bedeutung der Informationen herunterzuspielen.

Im April 2025 wurde berichtet, dass Pete Hegseth in einem zweiten Signal-Gruppenchat detaillierte Pläne für eine Militäroperation gegen die Huthis im Jemen geteilt hatte, diesmal auf seinem privaten Telefon und unter Beteiligung seiner Frau, seines Anwalts und seines Bruders.

Pete Hegseth hat in der Vergangenheit häufig kontroverse politische Positionen und Ansichten unterstützt, darunter den Einsatz des US-Militärs zur Niederschlagung von Unruhen im Inland, die Befürwortung verbesserter Verhörmethoden wie Waterboarding, die Begnadigung von US-Soldaten, die wegen Kriegsverbrechen verurteilt wurden, Drohnenangriffe auf Kultureinrichtungen und das Verbot von Frauen in Kampfeinsätzen.

Pete Hegseth heiratete im Jahr 2004 Meredith Schwarz, die Scheidung folgte 2009. Ein Jahr später gaben er und Samantha Deering sich das Jawort, bevor sie sich 2017 scheiden liessen. Mit ihr hat er drei gemeinsame Kinder. Noch während seiner zweiten Ehe bekam Pete Hegseth eine Tochter mit der Fox-Produzentin Jennifer Rauchet, mit der er zu diesem Zeitpunkt eine Affäre führte. 2019 heirateten die beiden schliesslich. Aus ihrer vorherigen Ehe brachte Jennifer Rauchet drei Kinder mit.

Pete Hegseth ‐ alle News

Krieg in der Ukraine

Trump ärgert sich über Putin: Kurswechsel der USA?

Ikone der LGBTQ-Bewegung

Wer war Harvey Milk, dessen Name jetzt von einem US-Kriegsschiff weichen musste?

von Lukas Fleischmann
US-Politik

Treffen zwischen Trump und Netanjahu geplant

US-Armee

Trump lässt Kriegsschiff umbenennen - weil es nach schwulem Bürgerrechtler hiess

Krieg in Nahost

Iran: Familie von Wissenschaftler bei Angriff getötet

von Merja Bogner, Nelly Grassinger und Amadeus Banerjee
Eskalation in Nahost

Irans Präsident droht USA mit "Vergeltung"

von Sophie Bierent und Tabea Sedlak
Bunkerbrechende Bomben

USA nennen Details zum "Einsatz Mitternachtshammer"

US-Politik

USA bombardieren Atomanlagen im Iran - Angst vor Eskalation

US-Politik

Pentagon: Keine Angriffe des US-Militärs gegen den Iran

Machtkampf in Kalifornien

Eskalation in LA: Warum Trumps Vorgehen heikel ist – und was drohen könnte

Umstrittener Soldaten-Einsatz

Pentagon sendet 700 Marine-Soldaten nach Los Angeles

Umstrittener Soldaten-Einsatz

Trump beschwichtigt: Lage in Kalifornien unter Kontrolle

Gefahr vor Angriff auf Taiwan

Nach Hegseths Warnung vor China: Gereizte Reaktion aus Peking

Video Baldiger Angriff auf Taiwan?

US-Verteidigungsminister Hegseth warnt vor China

US-Verteidigungsminister

Hegseth plant Entlassung von Generälen und Offizieren

Analyse Trumps Berater

Wie extreme Figuren das Weisse Haus prägen

von Katharina Ahnefeld
Markus Lanz

Militärexpertin sieht in Plan der USA einen "grossen Gewinn für Russland"

von Natascha Wittmann
Video Chat-Affäre

Hegseth in Erklärungsnot: Chat-Affäre weitet sich aus

US-Verteidigungsminister

Chat-Affäre könnte ernste Konsequenzen für Hegseth haben

Weiterer Chat-Vorfall

Trump stellt sich hinter Hegseth – der teilt gegen Medien aus

Video USA

Hegseth teilte offenbar militärische Details in weiterer Chatgruppe

Atomstreit mit Iran

USA schliessen militärisches Eingreifen nicht aus

Bei Aufklärung helfen

Geheimchat-Affäre: Musk an interner Untersuchung beteiligt

Affäre geht weiter

US-Geheimchat: Magazin kontert mit neuen Screenshots

Nationale Sicherheit

Trumps Regierung wegen Geheimchat-Affäre in Erklärungsnot