Der FC Bayern hat bei Hertha BSC viel Mühe, zieht aber trotzdem ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Die Berliner sind nah an der Überraschung, das Finale im eigenen Stadion bleibt jedoch ein Traum.
Trotz eines groben Patzers von
Ulreich ersetzt Neuer erneut
Ein Abtasten gab es nach der Schweigeminute für den wenige Stunden zuvor verstorbenen Ex-Schalke-Manager Rudi Assauer zwischen den Gastgebern und dem 18-maligen Cupgewinner nicht. Gleich beim ersten Bayern-Angriff hätte Schiedsrichter Markus Schmidt auf Elfmeter entscheiden müssen, als der Niederländer Karim Rekik den Neu-Münchner
Nach Gelb für Goretzka wegen angeblicher Schwalbe und dem Freistoss sorgte der junge Mittelstädt im Zusammenspiel mit Routinier Salomon Kalou - beide Profis hatte Dardai nach dem jüngsten 0:1 in der Liga gegen Wolfsburg neu in die Startelf beordert - für das erste Stimmungshoch. Es war das zweite Pokaltor für den 21-Jährigen in dieser Saison.
Im Training hatte Neuer nochmals mit einer Daumen-Schiene getestet, war auch mit nach Berlin gereist. Doch ein Einsatz kam für den Nationalkeeper noch zu früh gekommen. Nicht in der Startelf stand Thomas Müller, auch Franck Ribery sass zunächst nur auf der Bank.
Die Bayern waren nach der Niederlage in Leverkusen sichtbar gereizt und agierten entsprechend bissig. Angesichts der sieben Punkte Rückstand auf Bundesliga-Spitzenreiter Dortmund schien die Titelchance im Pokal grösser.
Und die Münchner schlugen schnell zurück, nach einer Eingabe stocherte
Coman rettet die Bayern
Die Hertha, die seit Jahrzehnten vom Endspiel im eigenen Stadion träumt, versteckte sich nach vier Spielen ohne Niederlage gegen die Bayern keinesfalls und suchte mit schnellen Angriffen ihre Chance - doch nach der Halbzeit drehten die hellwachen Münchner das Spiel. Am Ende einer schönen Kombination mit Lewandowski und James nutzte Gnabry seine Schnelligkeit zum zweiten Treffer.
Die Gäste blieben in den Zweikämpfen entschlossen und liessen so die Berlinern lange Zeit überhaupt nicht mehr in die gefährliche Zone. Doch dann leistete sich Hummels einen Fehler. Eine zu kurze Rückgabe des Nationalspielers nutze der gerade erst eingewechselte Selke und spitzelte den Ball am wieder überraschten Ulreich vorbei.
James vergab neun Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit die beste Bayern-Möglichkeit zum Sieg. Erst in der Verlängerung erzwang der Favorit das 3:2: Nach Vorarbeit von David Alaba und Lewandowski traf