Serge Gnabry

Serge Gnabry ‐ Steckbrief

Name Serge Gnabry
Bürgerlicher Name Serge David Gnabry
Beruf Fussballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Stuttgart / Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Grösse 175 cm
Gewicht 75 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe braun
Links Serge Gnabry bei Facebook
Instagram-Account von Serge Gnabry

Serge Gnabry ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Serge Gnabry wurde am 14. Juli 1995 in Stuttgart geboren. Bereits im jungen Alter entdeckte der Sohn einer Schwäbin und eines Ivorers (Elfenbeinküste) seine Leidenschaft zum Fussballsport und begann seine Karriere beim Verein TSV Weissach.

Mit zehn Jahren kam er zum VfB Stuttgart und wurde später für die B-Junioren in der U-17-Bundesliga als Spieler eingesetzt. In der Saison 2011/12 wurde Gnabry vom Londoner Verein FC Arsenal für 100.000 Euro übernommen und im U-18-Nachwuchsteam als rechter offensiver Mittelfeldspieler aufgestellt – bei acht Spielen erzielte er vier Tore.

Am 31. Juli 2012 unterzeichnete Gnabry erstmals einen Profivertrag bei Arsenal und feierte in der Saison 2012/13 in der Premier League sein Debüt. Nach seiner Kicker-Leistung in der Spielzeit 2012/13 gegen den FC Schalke 04, bei dem sein Club 0:2 verlor, fiel der Sportler wegen eines eingeklemmten Nervs im Rücken für mehrere Monate aus.

In der Saison 2013/14 lief Gnabry zum ersten Mal in der Premier League gegen Stoke City in der Startelf auf und erzielte einige Tage später sein erstes Tor. In dem Jahr ist der Fussballer – zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt – der zweitjüngste Torschütze in der Geschichte der Premier League. Ende 2013 unterschrieb Gnabry einen Verlängerungsvertrag für den FC Arsenal und verpflichtete sich dadurch bis 2018 für den Verein.

Trotz seiner hervorragenden sportlichen Leistung wurde er in der Saison 2014/15, in der seine Mannschaft sich für die Champions League qualifizierte und den FA Cup gewann, nicht in der Premier League eingesetzt. Kurzzeitig wurde er zur Saison 2015/16 der Konkurrenz West Bromwich Albion ausgeliehen, bei der er sein Ligadebüt als Einwechselspieler feierte. Ende der Saison kehrte Gnabry zum FC Arsenal zurück.

Zur Saison 2016/17 verliess Gnabry die Insel und wechselte in die Bundesliga zu Werder Bremen. Zur Saison 2017/18 wechselte er zum Rekordmeister FC Bayern München. Die Bayern liehen den jungen Spieler auf eigenen Wunsch zunächst für ein Jahr an die TSG Hoffenheim aus. Im Juli 2018 kehrte er wieder zum FC Bayern München zurück. Sein erstes Pflichtspieltor für München erzielte er beim 1:1 gegen den SC Freiburg am 3. November 2018.

In seiner ersten Saison beim Rekordmeister gewann er mit der Mannschaft die Deutsche Meisterschaft sowie dem DFB-Pokal. Zudem wurde er von den Fans des Vereins zum Spieler der Saison gewählt. Im März 2019 wurde sein Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert. 2020 gewann Bayern das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League - zum Sieg steuerte er insgesamt neun Tore bei.

2017 gewann Gnabry mit der U21 in Polen den Titel bei der Europameisterschaft. Im November 2016 wurde er erstmals in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. An der Weltmeisterschaft 2018 konnte er aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen.

Zuletzt erhielt Gnabry im Oktober 2020 aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus mediale Aufmerksamkeit. Daraufhin gab sich der Fussballprofi zunächst in Quarantäne. Nur wenige Tage später wurde er erneut auf das Virus getestet - das Ergebnis fiel mehrfach negativ aus. Die Quarantänemassnahmen waren damit aufgehoben und Gnabry stiess wieder zum FC Bayern dazu.

Serge Gnabry ‐ alle News

Champions League

Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea

Interview Bayern-Sportvorstand

Eberl erklärt den Kompany-Effekt: "Die Spieler waren verbrannt"

von Oliver Jensen
Bundesliga

"Elementar wichtiger" Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Bundesliga

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Bundesliga

Warmschiessen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Analyse WM-Qualifikation

Ernüchternde Erkenntnis: Von der Weltspitze ist Deutschland weit entfernt

von Stefan Rommel
WM-Qualifikation

Später Doppelschlag gegen Nordirland erlöst DFB-Team

Medienbericht

Nagelsmann plant vier Änderungen in der Startelf

Bundesliga

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Bundesliga

FC Bayern bezwingt Wagners Augsburger - Schreckmoment in der Nachspielzeit

DFB-Pokal

Stotterstart: Bayern knapp an Pokal-Blamage vorbei

Bundesliga

Die Bayern rollen los und feiern mit einem Bosse-Handschlag

Bundesliga

Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt

Bundesliga

Bayerns schmale Luxus-Offensive überrollt Leipzig

Bundesliga

Bayerns "Bock" auf Leipzig und Eberls Galgenhumor

Analyse Talente-Ausverkauf

Die merkwürdige Transfer-Strategie des FC Bayern München

von Oliver Jensen
Vor Supercup

Nachwuchs sorgt für Glanz beim Bayern-Test in Zürich

Analyse Nach dem Musiala-Schock

Und jetzt, FC Bayern?

von Oliver Jensen
Kolumne Unnötiges Aus bei Klub-WM

Beschämend für einen Kader mit dem Marktwert von fast einer Milliarde Euro

von Pit Gottschalk
Analyse Top-Leistung gegen Flamengo

Nicht Kane, nicht Olise: Er ist Bayerns Unterschiedsspieler

von Oliver Jensen
Interview FC Bayern

Alexander Zickler: "Woltemade wäre für Bayern ein richtig geiler Deal"

von Oliver Jensen
Analyse Klub-WM

Ballack rechnet nach Pleite bei Klub-WM mit Sané ab

von Oliver Jensen
Deutliche Aussagen

Was Bayern-Boss Eberl bei der Klub-WM nervt

Transfer-News

US-Klub wirbt um Thomas Müller

von Ludwig Horn, Michael Schleicher und Julian Münz
Analyse Nico Williams

Jeden Cent wert!

von Oliver Jensen