Robin Koch

Robin Koch ‐ Steckbrief

Name Robin Koch
Beruf Fussballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Kaiserslautern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Grösse 191 cm
Gewicht 86 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagramseite von Robin Koch

Robin Koch ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Robin Koch ist ein deutscher Fussballspieler. Seine Position ist die Abwehr. Koch ist Teil der 26 Top-Spieler, die Bundestrainer Jogi Löw mit zur Europameisterschaft 2021 nimmt.

Koch wurde 1996 in Kaiserslautern geboren. Schon mit fünf Jahren fing er an, Fussball zu spielen. Viel Können hat er seinem Vater zu verdanken. Als Koch sieben Jahre alt war, wurde sein Team von seinem Vater trainiert. Ein Mann mit viel Erfahrung im Profi-Sport, denn Harry Koch hatte jahrelang beim 1. FC Kaiserslautern gespielt.

Obwohl er weiterhin auch als Teenager an seiner Fussballkarriere arbeitete, machte der Abwehrspieler noch eine Ausbildung als Industriekaufmann. Den ersten Schritt in Richtung Profifussball machte er in der Saison 2014/2015: Koch spielte im Kader der zweiten Herrenmannschaft des SV Eintracht in der Rheinliga. Noch in der Saison schaffte er es in die erste Mannschaft, in der er von nun an als Stammspieler eingesetzt wurde. Anschliessend wechselte Koch nach Kaiserslautern. Bei diesem Verein kam seine Profikarriere endgültig ins Rollen: 2016 bekam er einen Profi-Vertrag, gültig bis 2019.

Doch dem Verein blieb er nicht bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit treu. 2017 wechselte Koch für eine Ablöse von rund 3,5 Millionen Euro zum SC Freiburg, bei dem er noch im selben Jahr sein Bundesliga-Debüt gab.

2018 spielte Koch das erste Mal in der U21-Nationalmannschaft – und rückte schnell in die A-Mannschaft nach. Bundestrainer Jogi Löw schätzt vor allem die Flexibilität des noch jungen Spielers. "Robin Koch spielt im Zentrum, kann dort rechts oder links und auf der Sechs spielen, wenn Not am Mann ist", erklärte er.

2020 kehrte Koch dem SC Freiburg den Rücken und wagte den Sprung auf die Insel: Derzeit spielt er für den Premier-League-Aufsteiger Leeds United in England. "Das Niveau und die Leistungsdichte der Teams sind im Schnitt stärker als in der Bundesliga, was ich für mich als eine grosse Herausforderung und Chance sehe", begründete er seine Entscheidung im Interview mit "Sport Bild". Bundestrainer Jogi Löw habe ihm zu seinem Wechsel gratuliert.

Koch zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der anstehenden Fussball-EM. "Ich konnte in den letzten Wochen die nötige Kraft tanken", erzählte er dem "Kicker". "Es sind verschiedene Qualitäten, verschiedene Typen gefragt bei so einem langen Turnier. Mit meinen Stärken kann und will ich dann auch meinen Teil zum Erfolg beitragen."

Robin Koch ‐ alle News

Europa-League

Eintracht ohne Abwehrchef Koch nach Helsinki

Bundesliga

Trapp und Götze bei Eintracht vor Rückkehr

Conference League

Eintracht Frankfurt feiert Torfestival gegen HJK Helsinki

Fussball

Robin Koch hofft auf Rückkehr in die Nationalmannschaft

EM 2021

Effenberg verteidigt Löws Spielerauswahl: "EM-Sieger von 1996 waren noch älter"

von Malte Schindel und Jörg Hausmann
Nations League

Löw-Elf dank Werner auf Kurs Gruppensieg

FC Liverpool

Klopp siegt zum Saisonauftakt - FC Liverpool feiert Tor-Spektakel

Bundesliga

Paderborn narrt Schalke 04 - Auch Klinsis Hertha strauchelt

EM-Qualifikation

EM-Qualifikation: Joachim Löw holt Mats Hummels nicht ins Aufgebot zurück

Kolumne DFB-Elf

Mehr Havertz, bitte: Bundestrainer Löw muss noch radikaler verjüngen

von Pit Gottschalk
Kritik DFB-Elf

Deutschland gegen Argentinien: Schon wieder der Kontrollverlust

von Stefan Rommel
Fussball

Löws Notelf verblüfft und bricht ein: 2:2 gegen Argentinien

DFB-Elf

DFB-Team: Vier entscheidende Baustellen für Joachim Löw

von Patrick Mayer
DFB-Elf

Amiri, Serdar und Robin Wer? Löw nominiert Neulinge für DFB-Team

von Ludwig Horn
DFB-Elf

Jogi Löw von Absagen geplagt: Gegen Argentinien "das Beste daraus machen"

DFB-Elf

Löw ruft Notstand aus: Verjüngung statt Hummels-Comeback

Bundesliga

Hertha verpasst Sprung nach oben: Nur 1:1 gegen Freiburg