Wladimir Klitschko

Wladimir Klitschko ‐ Steckbrief

Name Wladimir Klitschko
Beruf Unternehmer, Boxer
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort Semipalatinsk / Kasachstan (ehem. UdSSR)
Staatsangehörigkeit Ukraine
Grösse 198 cm
Gewicht 110 kg
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
(Ex-) PartnerHayden Panettiere
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Website von Wladimir Klitschko
Instagram-Account von Wladimir Klitschko

Wladimir Klitschko ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Der deutsch-ukrainische Unternehmer und ehemalige Boxer Wladimir Klitschko wurde am 25. März 1976 in Semipalatinsk - heute Semei - in der damaligen UdSSR, heute Kasachstan geboren. Klitschko ist ein ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht und der jüngere Bruder von Vitali Klitschko, ebenfalls Ex-Box-Weltmeister und Bürgermeister von Kiew.

Klitschko ist der Sohn eines ukrainischen Offiziers, späteren Generalmajors der Luftstreikkräfte und Militärattaché der ukrainischen Botschaft in Deutschland und der NATO und einer Lehrerin. Klitschkows Grossmutter väterlicherseits, Tamara Jefimowna, war Holocaustüberlebende. Ein Grossteil ihrer Familie wurde ermordet, sie überlebte von ihrem Ehemann versteckt.

Klitschko begann im 14. Lebensjahr mit dem Boxen. Schon in seiner Amateurzeit gewann er 112 Kämpfe bei gleichzeitig nur sechs Niederlagen. 1993 wurde er in Thessaloniki Junioreneuropameister im Schwergewicht. Ein Jahr später landete er bei der Juniorenweltmeisterschaft in Istanbul auf dem zweiten Platz. Im Jahr 1995 trat Wladimir Klitschko im Rahmen der Amateurweltmeisterschaft gegen Luan Krasniqi an, dem er nach Punkten im Viertelfinale unterlag.

Wenige Monate später konnte Klitschko Krasniqi bei der Militärweltmeisterschaft in Ariccia besiegen. Es folgten weitere Erfolge, so unter anderem bei der Europameisterschaft 1996 sowie den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Bei letzterer Veranstaltung gewann er als erster weisser Boxer die Goldmedaille im Superschwergewicht. Ursprünglich sollte sein Bruder Vitali in dieser Olympia-Kategorie antreten, der jedoch kurz zuvor positiv auf ein Steroid getestet und gesperrt worden war.

Neben seiner Profi-Sportkarriere studierte Klitschko Philosophie und Sportwissenschaften, promovierte 2001.

Zwischen 2000 und 2003 kämpfte Klitschko um den WBO-Titel. In dieser erfolgreichsten Phase seiner Karriere avancierte er zum Nachfolger der damaligen weltweiten Nummer eins Lennox Lewis. Zwischen 2003 und 2004 geriet der kometenhafte Aufstieg des Ukrainers erstmals ins Stocken, nachdem er unter anderem gegen den Südafrikaner Corrie Sanders verlor. Klitschko blieb aber weiter erfolgreich im Ring: 2012 feierte er seinen 50. Knock-out-Sieg gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck.

Doch in den folgenden Jahren unterlag Klitschko in wichtigen Kämpfen: 2015 gegen den Briten Tyson Fury nach Punkten, wodurch er seine vier Weltmeistertitel verlor. 2017 verlor er durch technischen K.o. gegen den Briten Anthony Joshua. Im selben Jahr gab seine Management bekannt, dass Klitschko seine Karriere als Profi-Boxer beendet. Von 69 Profi-Kämpfe hatte Klitschko bis dato 64 gewonnen.

Gemeinsam mit seinem Bruder führt Klitschko eine Stiftung für sozial benachteiligte Kinder, die Hilfsprojekte, Schulungs- und Bildungsaktivitäten für Kinder in Afrika, Asien und Südamerika unterstützt und von der UNESCO als "Heroes for Kids" ausgezeichnet wurde.

2007 gründeten die Brüder die Vermarktungsagentur Klitschko Management Group GmbH (KMG). Wladimir Klitschko betreibt ausserdem Hotels, eine Beraterfirma, hat Dozentenjobs und ist Tee-Produzent. Ausserdem stand er für mehrere Filme und TV-Shows vor der Kamera. Im Dezember 2021 ist er Teil der Amazon-Show "Celebrity Hunted".

Von 1996 und 1998 war Klitschko mit Alexandra Klitschko verheiratet. Ab 2010 führte er über acht Jahre eine On-Off-Beziehung mit der US-Schauspielerin Hayden Panettiere. 2014 kam die gemeinsame Tochter Kaya zur Welt, die hauptsächlich bei ihrem Vater in der Ukraine und in Florida aufwächst.

Wladimir Klitschko ‐ alle News

Interview Sport

Athleten-Sprecher Maximilian Klein: "Das IOC verhöhnt die selbstgesetzten Ziele"

von Christian Stüwe
Stars

Hayden Panettiere spricht erstmals über Alkoholsucht: Sie trank jeden Tag

Kritik Maischberger

Appell von Wladimir Klitschko: "Bitte glauben Sie an uns in der Ukraine!"

von Christian Vock
Krieg in der Ukraine

Streubomben an die Ukraine? Stoltenberg äussert sich deutlich

von Anika Richter
Olympia

Klitschko mit Klartext an IOC-Präsident: "Thomas Bach muss aufpassen"

Stars

Glamouröser Auftritt: Sylvie Meis begeistert in Haute-Couture-Kleid

Kritik Fernsehen

"Ein Herz für Kinder"-Spendengala: Kleine Helden, ein Kaiser und eine Königin

von Robert Penz
Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Millionen Ukrainer wieder mit Strom - Die Lage im Überblick

Promis

Nach Trauerfeier: Til Schweiger gedenkt seinem Freund Rainer Schaller

Krieg in der Ukraine

Experte: Beginn des Kriegs hätte "Warnsignal" für Deutschland sein müssen

von Tabea Sedlak
Krieg in der Ukraine

Früherer CIA-Direktor ist überzeugt: Nur so endet der Krieg in der Ukraine

von Tabea Sedlak
Interview Ukraine

Natalia Yegorova: "Wo sind die Russen, die hier schon über 20 Jahre leben?"

von Anika Richter
Krieg in der Ukraine

Selenskyj lobt Erfolge der ukrainischen Flugabwehr

von Sophie Bierent und Anika Richter
Krieg in der Ukraine

"Firlefanz"-Aussagen zu Russland-Sanktionen: Jetzt äussert sich Dieter Bohlen

Krieg in der Ukraine

Ukrainische Polizei: Folterkammern in befreiten Gebieten entdeckt

von Anika Richter
Boxen

Denkwürdiger WM-Kampf: Joshua flippt nach erneuter Niederlage komplett aus

Krieg in der Ukraine

"Das bedroht die Welt": Klitschko warnt eindringlich vor nuklearer Katastrophe

Krieg in der Ukraine

Selenskyj stellt klar: Ab dann sind keine Verhandlungen mehr möglich

von Tanja Ransom
Ukrainischer Profiboxer

Mehr als ein Boxkampf: Usyks Mission für Freiheit und Frieden

Krieg in der Ukraine

Stoltenberg kündigt wesentliche Verstärkung der Nato an

von Thomas Pillgruber und Ludwig Horn
Krieg in der Ukraine

Moskau will Südukrainer im Schnellverfahren zu russischen Staatsbürgern machen

von Thomas Pillgruber und Anika Richter
Video Weltwirtschaftsforum

Klitschko-Brüder in Davos: Wladimir fordert vollständige Isolation Russlands