Für die kommenden Nations-League-Spiele verzichtet Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Deutschlands treffsichersten Stürmer. Dessen Klub und einigen Experten gefällt das gar nicht.
Der treffsicherste deutsche Stürmer der vergangenen Bundesliga-Saison muss die Endrunde der Nations League im Fernsehen gucken. Anders als im vergangenen März, als Bundestrainer
Der 24-Jährige verhalf Mainz 05 mit 18 Saisontoren zu einem überragenden Finish auf Platz sechs – vor Klubs wie RB Leizpig, Borussia Mönchengladbach oder Werder Bremen. Nur drei Stürmer trafen in der abgelaufenen Saison häufiger: Harry Kane (26 Bundesliga-Tore), Patrik Schick und Serhou Guirassy (beide 21 Tore).

DFB-Team in der Nations League ohne Burkardt – Matthäus übt Kritik
Die deutschen Torschützen führt
Kein Wunder also, dass der DFB-Verzicht des Talents aus dem eigenen Stall in Mainz etwas erstaunt aufgenommen und gar leise kritisiert wird. Klub-Chef Christian Heidel sei über Nagelsmanns Entscheidung contra Burkardt "verwundert", wie er im "kicker" erklärte. Die "Bild"-Zeitung berichtet, es habe vorab kein Gespräch zwischen Bundestrainer und Spieler gegeben, um den Verzicht zu erklären.
"Allein wenn man nach Leistung geht, hat Burkardt mit Mainz erfolgreicher gespielt als Füllkrug mit West Ham United."
Auch
Überragende DFB-Statistik spricht für formschwachen Füllkrug
Niclas Füllkrug hat eine schwierige Premierensaison in der Premier League hinter sich. Immer wieder wurde der frühere Dortmund-Knipser von Verletzungen zurückgeworfen, kam in England nur auf drei Ligatore. Viel besser ist allerdings die DFB-Statistik von "Lücke": In 22 Länderspielen traf der Spätzünder, der erst mit 29 Jahren sein DFB-Debüt gab, bereits 14-mal.
Weil Kai Havertz und
Verwendete Quellen
- kicker.de: Burkardts Nichtbeachtung erstaunt
- bild.de: Überraschende Kritik an Nagelsmann
- sport.sky.de: Matthäus über Deutschlands Kader für die Nations League