Granit Xhaka

Granit Xhaka ‐ Steckbrief

Name Granit Xhaka
Beruf Fussballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Waage
Geburtsort Basel (Schweiz)
Staatsangehörigkeit Schweiz
Grösse 185 cm
Gewicht 82 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe schwarz, zeitweise blondiert
Augenfarbe braun
Links Instagram-Account von Granit Xhaka

Granit Xhaka ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

Granit Xhaka ist ein Schweizer Fussballspieler, der auch in der Nationalmannschaft spielt. Bis Ende Juni 2021 stand er beim englischen Klub FC Arsenal unter Vertrag.

Xhaka wurde 1992 als Sohn kosovo-albanischer Eltern in Basel geboren. Die Begeisterung für den Fussball wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, im zarten Alter von vier Jahren besuchte Xhaka zusammen mit Papa Ragip und Bruder Taulant bereits das Training des FC Concordia. Mit zehn Jahren kam er in die Jugendabteilung vom FC Basel, wo er zunächst im U-21-Team und ab der Saison 2010/11 in der ersten Mannschaft spielte. Im Jahr darauf feierte Granit mit seinem Club erst die Schweizer Meisterschaft und anschliessend auch noch den Cupsieg.

Nachdem er alle wichtigen Titel der Schweiz abgesahnt hatte, verliess er das Land und wechselte zu Borussia Mönchengladbach. Bei seinem Bundeligadebüt am 25. August 2012 ging er zwar torlos vom Platz, der erste Treffer sollte aber nicht lange auf sich warten lassen. Drei Wochen später traf der Mittelfeldkicker gegen den 1. FC Nürnberg zum ersten Mal in der deutschen Bundesliga. Die anschliessende Zeit war durch Höhen und Tiefen geprägt. Seinen schnell erkämpften Stammplatz verlor er aufgrund einer Formschwäche und Kritik an seiner allzu offensiven Spielweise.

In der Saison 2014/15 war die Leistung wieder voll da, Xhaka wurde zum Kapitän der Borussen und sein Vertrag zunächst verlängert. Doch dann kam der FC Arsenal, holte den Schweizer nach England und Xhaka stand am 14. August bei der 3:4-Niederlage gegen den von Jürgen Klopp trainierten FC Liverpool zum ersten Mal in der Premier League auf dem Platz. Der Vertrag mit Arsenal lief zum 30. Juni 2021 aus.

Xhaka ist ausserdem seit 2011 im Team der Schweizer Nationalelf, genannt "Nati". Bei der paneuropäischen EM 2020, die pandemiebedingt erst 2021 ausgetragen wurde, schaffte er es gemeinsam mit seinen Landsmännern bis ins Viertelfinale. Das K.o.-Spiel gegen Spanien verlor die Schweiz allerdings mit 1:3 im Elfmeterschiessen.

Seit 2017 ist der Fussballer mit dem Model Leonita Lekaj verheiratet. Granit Xhakas Bruder Taulant ist ebenfalls Fussballprofi und spielt für Albanien. Bei der Europameisterschaft 2016 trafen beide Nationalteams aufeinander. Granits Mannschaft gewann nach einer Zitterpartie jedoch mit 1:0.

Granit Xhaka ‐ alle News

Bundesliga

Xhaka zurück in die Bundesliga?

Faktencheck WM 2022

Diesem angeblichen Zitat des Schweizer Kapitäns Granit Xhaka fehlt Kontext

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Steffen Kutzner
Wm 2022

"Verzockt": Schweiz-Trainer Yakin nach WM-Aus massiv in der Kritik

WM 2022

"Ihr macht das immer so gross": Shaqiri nimmt Xhaka in Schutz

Galerie WM 2022

Obszöne Geste und Trikot-Eklat: Xhaka sorgt wieder für Aufregung

WM

Auch Shaqiri trifft: Schweiz nach Sieg gegen Serbien im Achtelfinale

WM 2022

Die Schweiz blickt einem "Finale" mit Konflikt-Potenzial entgegen

von Oliver Jensen
Premier League

Granit Xhaka fällt nach einer Knie-Operation wochenlang aus

WM-Qualifikation

Zweiter PCR-Test auch positiv: Schweiz muss ohne Xhaka auskommen

Nati

Nach Corona-Fall Xhaka: Schweizer Fussball droht Impfdiskussion

EM 2021

Nach triumphalem Turnier: Wie geht es weiter für die "Europameister der Herzen"?

Live-Blog EM 2021

Matthäus kritisiert Bierhoff scharf: Hätte für früheres Löw-Ende sorgen müssen

von Malte Schindel
EM 2021

Schweizer "Nati" schreibt Geschichte - dank dieser fünf EM-Helden

von Markus Bosch
EM 2021

So stark sind die EM-Teams: Das Powerranking zum Viertelfinale

von Max Nölke
EM 2021

Dieser magische Moment krönt für Jordan Pickford den Sieg über Deutschland

von Sabrina Schäfer, Malte Schindel und Jörg Hausmann
EM 2021

Ist Xhaka im Kracher gegen Spanien zu ersetzen? Das sagt Alexander Frei

EM 2021

Alles News vom 29. Juni im EM-Tagebuch: Bondscoach Frank de Boer wirft hin

von Sabrina Schäfer und Jörg Hausmann
EM 2021

Schweizer feiern den "Wahnsinn" von Bukarest - und träumen vom grossen Wurf

EM 2021

Elferheld Sommer plant Hollywood-Verfilmung: "Rufe nachher Robert de Niro an"

EM 2021

Nach Elfmeterschiessen: Schweizer schaffen die Sensation gegen Frankreich

von Constantin Eckner
EM 2021

UEFA verbietet Abschlusstraining der DFB-Elf im Wembley-Stadion - Löw irritiert

von Malte Schindel
EM 2021

Grosse Ziele, nichts dahinter? Die Schweiz hat nur noch eine EM-Chance

EM 2021

Italien im Achtelfinale – Schweiz droht das Vorrundenaus

von Oliver Jensen
EM 2021

Der Kader der Schweizer Nati mit vielen Bundesliga-Legionären

von Victoria Kunzmann
EM 2021

Nur Remis gegen Wales: Schweiz gibt Auftaktsieg aus der Hand

von Oliver Jensen