Der frühere Bayern-Spieler und heutige Sky-Experte Didi Hamann analysiert im Interview mit unserer Redaktion die Saison des FC Bayern, spricht ausserdem über die Macht der Spieler sowie die Situation von Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig.
Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison (Samstag, 15:30 Uhr, live auf Sky) steht bevor. Doch die Meisterschaft hat der FC Bayern München längst für sich entschieden.
Herr Hamann, der FC Bayern hat vorzeitig die Meisterschaft gewonnen, ist dafür allerdings im DFB-Pokal und in der Champions League gescheitert. War dies eine ordentliche, aber keine überragende Saison?
Wenn man den Pokal und die Champions League in die Bewertung mit hineinnimmt, war das eine sehr durchschnittliche Saison. Sie haben in der Champions League nicht gut gespielt. Die einzige Ausnahme waren die beiden Achtelfinalspiele gegen Bayer Leverkusen. Das Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Leverkusen war zugegeben unglücklich. Sie hatten mit zehn Mann (nach dem Platzverweis von Manuel Neuer, Anm.d.Red.) sehr gut gespielt. In der Bundesliga waren sie die konstanteste Mannschaft, haben allerdings selten geglänzt. Allerdings haben sie nach der Winterpause nicht mehr gut gespielt. Gegen viele Mannschaften aus der unteren Tabellenregion haben sie nur mit einem Tor gewonnen, gegen Bochum sogar verloren.
"Bayern hatte nicht den Spielfluss wie andere Top-Mannschaften"
Wo sehen Sie aktuell noch Schwachstellen beim FC Bayern?
Sie waren hinten die ganze Saison über anfällig. Und vorne sind das alles mehr Einzelaktionen gewesen. Sie haben nicht den Spielfluss wie einige andere Top-Mannschaften. Die Achillesferse ist für mich das zentrale Mittelfeld.
Genau dafür wurde im vergangenen Sommer João Palhinha für rund 51 Millionen Euro Ablöse verpflichtet …
Das hat nicht funktioniert, er hat kaum gespielt. Vom Spielertypus würde er eigentlich passen. Aber er war jetzt ein Jahr in München und wird bald 30 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass er noch zum Leistungsträger wird. Diese Rolle könnte eher
Es verdichten sich die Anzeichen, dass
Das werden wir sehen. In der Meister-Saison hatte er ein sehr gutes Jahr, die laufende Saison war ordentlich. 100-prozentig überzeugt wäre ich von dieser Verpflichtung trotzdem nicht. In Leverkusen hat er mit
Der FC Bayern bemüht sich ausserdem um eine Verpflichtung von
Ich habe meine Zweifel. Sie spielen mit zwei Flügelspielern und einem offensiven Mittelfeldspieler hinter dem Stürmer. Wie ich höre, wollen sie an dem Spielsystem festhalten. Aber Wirtz und
"Das zeigt, dass die Spieler in München viel Macht haben"
Glauben Sie, dass
Gegen Ende der Saison hat er einige ordentliche Spiele gemacht. Manchmal hat er als Einwechselspieler sogar den Unterschied ausgemacht. Aber wenn man die letzten drei, vier Jahre betrachtet, war das zu wenig. Er ist nicht auf dem Niveau von Michael Olise, der der beste Spieler der Saison war. Sofern Wirtz und weitere Spieler verpflichtet werden, würde man vermutlich Gnabry abgeben wollen. Aber würde es einen Abnehmer geben? Bereits im vergangenen Jahr wollte man Gnabry,
Leroy Sané schien sich mit dem FC Bayern bereits auf eine Vertragsverlängerung geeinigt zu haben, hat nun allerdings den Berater gewechselt und möchte offenbar nachverhandeln. Wie bewerten Sie das?
Ich finde das legitim. Die Verträge anderer Spieler wurden für das doppelte oder dreifache Gehalt verlängert. Da sagt er sich: Warum soll ich für die Hälfte spielen? Es sieht natürlich nicht gut aus, wenn der Vertrag eigentlich schon ausgehandelt war. Das zeigt allerdings, dass die Spieler in München derzeit sehr viel Macht haben. Meiner Meinung nach muss der Verein jedoch hart bleiben. Wenn sie das Angebot jetzt noch einmal nachbessern, verlieren sie an Glaubwürdigkeit und Gesicht.
Aber…
Aber in dem Verein sind in den letzten Monaten bereits einige Dinge passiert, die ich nicht verstanden habe. Daher würde es mich nicht wundern, wenn sie das Angebot doch noch einmal nachbessern.
Lesen Sie auch
"Dortmund wird nächste Saison der stärkste Konkurrent von Bayern"
Themawechsel: Borussia Dortmund hat am letzten Spieltag noch die Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren. Worauf führen Sie die positive Wende zurück…
Man darf natürlich nicht vergessen, dass die anderen Mannschaften mitgeholfen haben. Es werden weniger als 60 Punkte genügen, um in der Champions League zu spielen. Ich habe immer betont, dass die Dortmunder Mannschaft eine harte Hand braucht, weil die Spieler zu viel Macht hatten. Sie haben Trainer infrage gestellt, die relativ erfolgreich waren. Wenn jemand Disziplin in die Mannschaft bringt und vor Namen keinen Halt macht – und genau das hat
Glauben Sie, dass Dortmund wieder zur alten Stärke zurückfinden kann und der Hauptkonkurrent des FC Bayern sein wird?
Es wäre natürlich hilfreich, wenn sie sich wieder für die Champions League qualifizieren. Jamie Gittens will Dortmund offenbar verlassen und würde eine ordentliche Ablöse einbringen. Wenn Niko Kovac eine gute Saisonvorbereitung mit der Mannschaft absolviert und die Spieler richtig fit sind, traue ich ihnen viel zu. Für mich sind sie noch immer die zweite Kraft in Deutschland, auch wenn Bayer Leverkusen Dortmund zuletzt verdrängt hat. Ich gehe aber davon aus, dass Dortmund nächste Saison wieder der stärkste Konkurrent von Bayern sein wird.
Zumal Leverkusen viele Abgänge drohen. Trainer Xabi Alonso und Jonathan Tah gehen weg, vielleicht auch Florian Wirtz und Jeremie Frimpong…
Für Leverkusen wird es vielleicht schwer. Man muss schauen, wer nun der Trainer wird und welche Spieler bleiben. Der Verein hat natürlich gute finanzielle Möglichkeiten. Aber man darf nicht vergessen, dass Alonso das Maximum aus den Spielern herausgeholt hat. Niemand weiss, ob das der nächste Trainer auch hinbekommt. Und RB Leipzig hat momentan noch ganz andere Probleme. Von daher schätze ich Dortmund kommende Saison stärker ein.
Und RB Leipzig verliert den Anschluss an die Spitze?
Das würde mich nicht wundern. Als Julian Nagelsmann noch Trainer in Leipzig war, wurde von der Meisterschaft gesprochen. Seitdem sind vier, fünf Jahre vergangen. Und von der Meisterschaft sind sie weit entfernt. Sie müssen erst einmal einen Trainer finden.
Und auch im Kader könnte es Veränderungen geben…
Xavi Simons will vermutlich weg. Das wird sich wohl nicht verhindern lassen. Benjamin Sesko will vielleicht auch weg, wenn sie nicht in der Champions League spielen. Und ohne Champions League ist es schwer, neue Top-Spieler zu bekommen. Wenn man sich die Mannschaft ansieht, sehe ich in der Zentrale, in der Abwehr und beim Torwart einige Baustellen. Xaver Schlager, der ein unheimlich wichtiger Spieler ist, hat wegen seiner Verletzungen lange nicht gespielt. Ich sehe Leipzig in absehbarer Zeit keinen Titel holen. Vermutlich wird das in der kommenden Saison eher ein Kampf um Platz 4.
Über den Experten:
- Dietmar "Didi Hamann" (Jahrgang 1973) spielte von 1993 bis 1998 für den FC Bayern München, wechselte daraufhin nach England und war für Newcastle United, den FC Liverpool, Manchester City und Milton Keynes Dons aktiv. Er gewann unter anderem die Champions League und den UEFA-Pokal. Im Jahre 2011 beendete er seine Laufbahn. Heute ist er als Experte bei Sky tätig.