LEA

LEA ‐ Steckbrief

Name LEA
Bürgerlicher Name Lea-Marie Becker
Beruf Sängerin
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Kassel
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand ledig
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün
Links Website von LEA

LEA ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr

LEA überzeugt mit ihrer melancholischen Stimme und emotionalen Texten. Bekannt wurde sie über Videos, die sie auf der Online-Plattform YouTube veröffentlichte.

Als Lea-Marie Becker wurde sie am 9. Juli 1992 in Kassel geboren. Schon früh begeisterte sie sich für Musik. Kein Wunder: Ihr Vater ist Musiktherapeut. Sie nahm Klavierunterricht und schrieb erste eigene Songs. Schon mit 15 Jahren stellte sie erste Videos auf YouTube online. Der Song "Wohin willst du?" wurde später von Gestört aber GeiL im Remix bekannt und erreichte 2017 Platz elf der deutschen Charts.

Nach ihrem Abitur lebte sie ein halbes Jahr in Argentinien und engagierte sich für ein Kinderprojekt. Dabei entstanden weitere Songs. Danach studierte sie Musik und Sonderpädagogik in Hannover. Während ihrer Zeit als Studentin spielte sie immer wieder in Kneipen.

2016 brachte sie schliesslich ihr Debütalbum "Vakuum" heraus. Die meisten ihrer Songs handeln von eigenen Erfahrungen. Vor allem Liebe und Freundschaft thematisiert sie häufig. Sie brachte ihre Karriere weiter ins Rollen, indem sie als Backgroundsängerin von Mark Forster sowie mit Glasperlenspiel auf der Bühne stand. Ihre Single "Leiser" führte zu ersten Solo-Erfolgen. In dem Pop-Electro-Lied singt sie über Beziehungsprobleme.

2018 erschien ihr zweites Album "Zwischen meinen Zeilen", das es auf Platz sechs der deutschen Albumcharts schaffte. "Bei diesem Album war mir wichtig, emotionale und auch traurige Lieder in einem teilweise positiven und energetischen Song-Gewand zu gestalten, sodass insgesamt eine lockere Energie entstehen kann. Ich finde es toll zu sehen, dass auch tiefgründige Texte auf tanzbaren Beats funktionieren", schreibt sie dazu auf ihrer offiziellen Website.

Im September 2019 schaffte sie es dann gemeinsam mit Capital Bra auf den ersten Platz der deutschen Singlecharts mit "110". Die Wahlberlinerin schwimmt auf der Erfolgswelle.

2020 stellt sie ihr Talent auch im deutschen Fernsehen unter Beweis. In der Vox-Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" tauscht sie mit erfolgreichen Künstlern wie Max Giesinger, Nico Santos und Ilse DeLange ihre Songs.

LEA ‐ alle News

Sport

Miese Wasserqualität: WM-Rennen im Freiwasser verschoben

Live-Blog EM 2025

Viertelfinale als "Auszeichnung": Künzer bremst die Erwartungen

von Michael Schleicher, Ludwig Horn und Marie Schulte-Bockum
UTOPIA

Energiesparen mit einer App: Handy, Strom und Heizung effizient nutzen

von Melanie Klawitter
Fussball

Nicht nur hinten: Die Baustellen der DFB-Fussballerinnen

EM 2025

Elfmeter und Rot: DFB-Frauen unterliegen Schweden

von Victoria Kunzmann
Fussball

"Liegen am Boden": DFB-Frauen von Schweden vorgeführt

Stine Ballisager

FC Bayern holt Dänin: Lustiger Schüller-Moment nach EM-Spiel

von Marie Schulte-Bockum
EM 2025

Machtdemonstration von England - Auch Frankreich siegt

Video EM 2025

Lea Schüllers Torjubel ist "zweizigartig"

Kritik Deutschland gegen Dänemark

In einem Moment beweist die ARD unglückliches Timing

von Christian Stüwe
TV-Shows

Über sieben Millionen: DFB-Frauen sorgen erneut für starke TV-Quoten

Analyse Wenig Offensivgefahr

Vor allem eine DFB-Statistik gegen Dänemark ist erschreckend

von Justin Kraft
Dänin geht K.o.

Bittere Szene vor deutschem Führungstreffer sorgt für Diskussionen

von Julian Münz
Dank Schweden

Deutschland steht bei der EM vorzeitig im Viertelfinale

TV-Shows

Finale von "Bauer sucht Frau International": Wer bleibt zusammen?

EM 2025

Spiel gedreht: DFB-Frauen zeigen gegen Dänemark Nervenstärke

von Victoria Kunzmann
Fussball

"Mentalitätssieg" und Schweden-Hilfe: DFB-Team in K.o.-Runde

Galerie "Auf einmal stand da Sarah"

Bauer von nächtlichem Besuch überrumpelt

Folge 7

"Bauer sucht Frau International": Hofdame zieht sich freiwillig zurück

UTOPIA

Workahomeism: Krank im Homeoffice arbeiten?

von Relana Waldner
Kritik Kommentator leidet mit

Auf einmal herrscht Schockstarre bei der ARD

von Christian Stüwe