Bernd Leno
Bernd Leno ‐ Steckbrief
Name | Bernd Leno |
Beruf | Fussballtorwart |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Fische |
Geburtsort | Bietigheim-Bissingen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 190 cm |
Gewicht | 79 kg |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | Blond |
Augenfarbe | Blau |
Links | Bernd Leno Instagram
Bernd Leno Twitter Bernd Leno Facebook |
Bernd Leno ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Bernd Leno ist ein deutscher Fussballtorwart, der derzeit beim FC Arsenal unter Vertrag steht und für die deutsche Nationalmannschaft spielt.
Die Wurzeln von Leno liegen eigentlich in Russland. Seine Eltern, Russlanddeutsche, kamen 1989 als Aussiedler aus der Sowjetunion nach Baden-Württemberg. Am 4. März 1992 kam ihr Sohn Bernd in Bietigheim-Bissingen zur Welt.
Mit sechs Jahren machte er seine ersten Spiele für den SV Germania Bietigheim und kam 2003 in die Jugendabteilung des VfB Stuttgart. Mit den Schwaben wurde er in der Saison 2008/09 deutscher B-Juniorenmeister. Nur zwei Jahre später war es dann so weit: Leno unterschrieb einen Profivertrag beim VfB und war fortan dritter Torhüter im Kader.
Die Verletzung von Bayer-Keeper René Adler 2011 sorgte dafür, dass Leno nach Leverkusen ausgeliehen wurde, wo er für Adler im Tor stand. Bei seinem Bundesligadebüt gegen Werder Bremen hielt er seinen Kasten sauber und trug zum 1:0-Erfolg der "Werkself" bei. Nachdem er am vierten Spieltag beim 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen Borussia Dortmund zum dritten Mal in Folge ohne Gegentreffer geblieben war, wurde Leno vom ZDF-Sportstudio zum Topspieler des Abends gekürt. Das schafften vor ihm nur Dirk Krüssenberg und Heribert Macherey.
Auf internationalem Parkett wurde es für Leno allerdings rutschig. Mit 19 Jahren gab er sein Champions-League-Debüt gegen den FC Chelsea und kassierte eine 0:2-Auswärtsniederlage. Trotzdem war das Gastspiel in der Premier League für ihn ein Erfolg: War er mit seinen damals 19 Jahren doch der bis dahin jüngste deutsche Torhüter, der in der Königsklasse eingesetzt wurde.
Bei der "Werkself" lief es rund und so brachte er es 2012 zum Stammkeeper. 2015 stellte er einen weiteren Rekord auf. Zwischen dem 28. Februar und dem 11. April 2015 musste Leno während 527 Minuten kein Gegentor hinnehmen - Leverkusener Vereinsrekord!
Trotzdem hielt es ihn nicht bei Bayer, zur Saison 2018/19 wechselte er zum FC Arsenal in die Premier League. Im selben Jahr wurde er zur WM in Russland von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader der deutschen Nationalelf berufen. Nach Russland ging es für ihn dennoch nicht, da er es nicht in den endgültigen WM-Kader schaffte.