Marc-André ter Stegen
Marc-André ter Stegen ‐ Steckbrief
Name | Marc-André ter Stegen |
Beruf | Fussballspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Stier |
Geburtsort | Mönchengladbach / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 189 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | blond |
Links | www.facebook.com/mterstegen1 |
Marc-André ter Stegen ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Marc-André ter Stegen wurde am 30. April 1992 in Mönchengladbach geboren und ist ein deutscher Fussball-Torwart.
Sein Nachname stammt von seinen niederländisch-flämischen Vorfahren. Seine Karriere startete ter Stegen natürlich bei Borussia Mönchengladbach, wo er die gesamte Jugendabteilung durchlief. Bereits 2009, mit gerade einmal 17 Jahren, unterschrieb er seinen ersten Profivertrag und wurde Stammtorhüter der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach und der U-17-Nationalmannschaft. Marc-André ter Stegen war so ein guter Torhüter, dass ihn Trainer Lucien Favre schnell zur Nummer Eins der ersten Mannschaft machte. Sein Bundesliga-Debüt gab er im April 2011 gegen den 1. FC Köln. Lange konnte ihn Gladbach jedoch nicht halten. Im Januar 2014 verkündete Sportdirektor Max Eberl, dass ter Stegen seinen 2015 auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde.
Stattdessen unterschrieb er beim FC Barcelona einen Fünfjahresvertrag, der den Verein eine Ablösesumme von satten 12 Millionen Euro kostete. 2018 wird der Vertrag verlängert bis 2022. Andere Vereine haben es jetzt sehr schwer, wenn sie ter Stegen wollen. Seine Ausstiegsklausel beim FC Barcelona liegt bei 80 Millionen Euro und wird später noch erhöht auf 180 Millionen Euro. Sein erstes Pflichtspiel und gleichzeitig auch sein Champions-League-Debüt absolvierte er im September 2014 gegen APOEL Nikosia, aus dem Barca mit einem Sieg von 1:0 hervorging. Am Ende der Saison gewann Marc-André mit seinem Team sogar das Triple, bestehend aus Meisterschaft, Pokal- und Champions-League-Sieg. Sein Debüt in der Liga gab er, bedingt durch eine Verletzung des ersten Torhüters Claudio Bravo, im September 2015.
Nachdem ter Stegen von Bundestrainer Joachim Löw in den vorläufigen Kader der deutschen A-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2012 berufen worden war, gab er im Mai 2012 gegen die Schweiz in der Startaufstellung sein A-Länderspieldebüt. Zu diesem Zeitpunkt war er nach Eike Immel der zweitjüngste Torhüter der Nationalmannschaft. Kurze Zeit später gab Löw jedoch bekannt, dass ter Stegen nicht zum endgültigen Kader gehört. 2016 war er Teil des Nationalmannschafts-Kaders in der Fussball Europameisterschaft, blieb jedoch ohne Einsatz. Seinen ersten Titel mit der Nationalmannschaft holte ter Stegen 2017 beim FIFA Confederations Cup in Russland.
Privat ist er seit 2012 mit der Niederländerin Daniela Jehle glücklich, seit Mai 2017 sind die beiden verheiratet. Fuchsig wird er, wenn andere seine Handschuhe anziehen wollen. "Nur gucken, nicht anfassen", sagte er 2013 zu "RP Online".