Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger ‐ Steckbrief
Name | Bastian Schweinsteiger |
Beruf | Fussballspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Löwe |
Geburtsort | Kolbermoor / Bayern |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Grösse | 181 cm |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Ana Ivanović |
Haarfarbe | grau |
Augenfarbe | blau |
Links | Website von Bastian Schweinsteiger
Instagram-Account von Bastian Schweinsteiger |
Bastian Schweinsteiger ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Bastian Schweinsteiger ist ein ehemaliger deutscher Fussballerprofi und seit 2019 TV-Experte im Rahmen von Fussball-Übertragungen in der ARD. Seine erfolgreichste Zeit als Fussballer erlebte Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern München. 2014 feierte er mit der deutschen Nationalmannschaft den Weltmeistertitel. Im Oktober 2019 beendete er seine aktive Laufbahn als Profi.
Bastian Schweinsteiger wurde am 1. August 1984 in Kolbermoor geboren. Schon früh spielte er - parallel zu einer vielversprechenden Ausbildung im alpinen Skilauf - Fussball beim FV Oberaudorf. Nach ersten Erfolgen in der Jugendabteilung des FC Bayern München wechselte er zunächst in die Regionalliga zur Amateurmannschaft des Rekordmeisters und erhielt schliesslich 2002 seinen ersten Profi-Vertrag. Im Dezember 2002 feierte er mit einem 3:0 beim VfB Stuttgart sein Bundesligadebüt. Sein erstes Pflichtspiel absolvierte er schon kurz zuvor in der Champions League gegen den RC Lens.
Beim 8:0-Heimsieg 2003 im Viertelfinale des DFB-Pokals gelangen Bastian Schweinsteiger gegen den 1. FC Köln ihm zwei Treffer, die ersten im Trikot bei den Profis. Er etablierte sich erst auf dem Flügel und dann in der Mittelfeldzentrale der Münchner. Nach dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli im Dezember 2010 verlängerte er nach langwierigen Verhandlungen seinen Vertrag beim deutschen Rekordmeister um fünf Jahre. 2012 war sein schwierigstes Jahr beim FC Bayern: Er verlor mit den Münchner das "Finale dahoam" in der Allianz-Arena gegen den FC Chelsea und verschoss den entscheidenden Elfmeter im Champions-League-Endspiel. Zusätzlich landeten die Bayern in der Liga auf Platz 2 hinter Dortmund, das im Finale des DFB-Pokals die Münchner mit 5:2 demütigte.
Triple mit dem FC Bayern München
Nur ein Jahr später bejubelte Bastian Schweinsteiger das erfolgreichste Jahr mit dem FC Bayern München: Er gewann die Meisterschaft, den DFB-Pokal und die Champions League in einem Jahr. Das sogenannte Triple gelang zuvor noch keiner deutschen Mannschaft.
Im Juli 2015 wechselte er vom deutschen Rekordmeister mit acht deutschen Meistertiteln im Gepäck zum englischen Erstligisten Manchester United. Dort erlebte er eine durchwachsene Zeit und ging 2017 für zwei weitere Jahre in die USA. Bis zu seinem Karriereende spielte Schweinsteiger für die Chicago Fire in der US-Profiliga MLS.
In der Nationalmannschaft feierte er 2001 in der U-18-Mannschaft sein Debüt. In elf Einsätzen schoss Bastian Schweinsteiger zwei Tore.
Drei Jahre später nominierte ihn Rudi Völler für die A-Nationalmannschaft, und er war bei den Europameisterschaften 2004 und 2008 dabei. Nach dem ersten Spiel der EM 2008 übernahm Bastian Schweinsteiger für den ausgewechselten Miroslav Klose erstmals die Kapitänsbinde. Bei der Weltmeisterschaft 2006 wurde "Schweini", wie er damals von den Fans liebevoll genannt wurde, zum Superstar.
Weltmeistertitel 2014
Der nächste Schritt im DFB-Trikot kam kurz vor der Weltmeisterschaft 2010, als ihn Bundestrainer Joachim Löw zum stellvertretenden Kapitän ernannte. Bei der WM in Brasilien 2014 krönte sich Schweinsteiger mit der Mannschaft mit dem Weltmeistertitel. Nach der WM übernahm er von dem zurückgetretenen Philipp Lahm die Kapitänsbinde.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen die Gastgeber bei der EM 2016 in Frankreich gab Schweinsteiger seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Bei seinem Abschiedsspiel am 31. August 2016 verabschiedete sich der Kapitän nach 121 Länderspielen mit emotionalen Worten aus der Nationalmannschaft.
Bastian Schweinsteiger privat
Privat war er sieben Jahre lang von 2007 bis kurz nach der gewonnenen WM im Jahr 2014 mit dem Model Sarah Brandner liiert. Im Februar 2015 machten Schweinsteiger und die serbische Tennisspielerin Ana Ivanović ihre Beziehung öffentlich. Im Sommer 2016 heirateten Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović in Venedig vor traumhafter Kulisse. Das Paar hat gemeinsam drei Söhne. Sohn Luka kam 2018, Leon 2020 und der dritte Sohn, dessen Namen nicht öffentlich bekannt ist, 2023 zur Welt.
Nach monatelangen Spekulationen herrscht seit Juli 2025 Gewissheit: Ana Ivanović hat über ihren Anwalt die Trennung von Bastian Schweinsteiger bestätigt. Der Grund: "Unüberbrückbare Differenzen".