• 17:57 Uhr: Köln verstärkt sich mit Flügelspieler
  • 17:44 Uhr: VfB holt Offensivspieler El Khannouss auf Leihbasis
  • 17:27 Uhr: Leverkusen holt Mittelfeldspieler aus Saudi-Arabien
  • 17:25 Uhr: Tousart verlässt Union Berlin
  • 17:03 Uhr: Jetzt also doch: Jackson-Wechsel zu Bayern steht kurz bevor

Zum Aktualisieren des Live-Tickers hier klicken

➤ Jetzt also doch: Jackson-Wechsel zu Bayern steht kurz bevor

  • 17:03 Uhr

Kurz vor Ablauf der Wechselfrist und nach einer Transfer-Saga voller Wendungen verpflichtet der FC Bayern München nun offenbar doch Offensivspieler Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Der deutsche Fussball-Rekordmeister leihe den 24-Jährigen zunächst aus, berichteten die "Bild" und Transferexperte Fabrizio Romano. Die Leihgebühr soll 16,5 Millionen Euro betragen. Zudem hätten die beiden Klubs eine Kaufoption vereinbart, die durch diverse Klauseln zur Kaufpflicht werden könne. Jackson und die Bayern hätten sich auf einen Fünfjahres-Vertrag geeinigt, hiess es in den Berichten.

Die Münchner bekämen demnach auf den letzten Drücker also doch noch Verstärkung für ihre personell nicht gerade breit aufgestellte Offensive - und das, nachdem der Transfer bereits geplatzt zu sein schien. Die Bayern hatten sogar schon nach Alternativen, darunter Atalantas Ademola Lookman, umgesehen.

Jackson war am Samstag nach München geflogen, um den Medizincheck zu absolvieren. Chelsea legte plötzlich ein Wechsel-Veto ein. Der Spieler und sein Berater drängten offenbar weiter auf einen Transfer zu den Bayern, diese schienen aber aus dem Poker auszusteigen. Dann folgte die nächste Wende. Angeblich arbeiten die Londoner an einer Rückkehr des nach Sunderland verliehenen spanischen Stürmers Marc Guiu - und die wiederum könnte den Weg für Jackson nach München wohl doch freimachen. (dpa/bearbeitet von jum)

+++

Weitere Transfer-News vom 1. September

Köln verstärkt sich mit Flügelspieler

  • 17:57 Uhr

Der 1. FC Köln hat nach dem Traumstart in die neue Bundesliga-Saison nochmal personell nachgelegt. Wie der mit zwei Siegen gestartete Aufsteiger kurz vor Schluss des Sommertransferfensters am Montagabend bekannt gab, wechselt der Flügelspieler Alessio Castro-Montes vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise in die Domstadt. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028.

"Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Aussenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fussballerische Qualität und grosse Spielintelligenz mitbringt", wird Sportdirektor Thomas Kessler in der Kölner Mitteilung zitiert.

Für Castro-Montes gehe mit dem Wechsel in die Bundesliga ein Traum in Erfüllung. "Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig grosser, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist", sagte der Belgier: "Ich freue mich auf diese Herausforderung und möchte in allererster Linie dazu beitragen, dass wir in der Bundesliga bleiben." (SID)

+++

VfB holt Offensivspieler El Khannouss auf Leihbasis

  • 17:44 Uhr

Fussball-Bundesligist VfB Stuttgart hat seinen siebten neuen Spieler während der aktuellen Transferperiode verpflichtet. Wie die Schwaben am Montag mitteilten, kommt der marokkanische Nationalspieler Bilal El Khannouss auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Leicester City nach Stuttgart. Der 21-Jährige ist in der Offensive variabel einsetzbar. Zuletzt hatten Nick Woltemade (Newcastle United) und Enzo Millot (Al-Ahli) den VfB verlassen.

"Er ist dribbelstark, schnell und verfügt über ein gutes Passspiel – damit erhöht er die Variabilität unseres Angriffsspiels. Seine Offensivqualitäten, seine internationale Wettkampferfahrung, die er in europäischen Ligen sowie in Länderspielen mit der marokkanischen Nationalmannschaft gesammelt hat, machen ihn zu einem echten Gewinn für unser Spiel", sagte Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport beim VfB: "Er ist ein junger, entwicklungsfähiger Spieler, der in der Offensive vor allem im Zentrum, aber auch auf der Aussenbahn seine Stärken ausspielen wird." (SID)

+++

Leverkusen holt Mittelfeldspieler aus Saudi-Arabien

  • 17:27 Uhr

Bei Bayer Leverkusen herrscht in den letzten Stunden vor der Schliessung des Transferfensters noch reichlich Bewegung. Der Vizemeister, der sich am Montag von seinem Trainer Erik ten Hag trennte, verpflichtete den argentinischen Mittelfeldspieler Ezequiel Fernández (23) aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC. Laut Sportchef Simon Rolfes steht Piero Hincapié dagegen vor einem Wechsel zum FC Arsenal in die Premier League.

Fernández, der vor einem Jahr vom argentinischen Topklub Boca Juniors nach Saudi-Arabien gewechselt war, erhält in Leverkusen einen Vertrag bis 2030. Der Argentinier sei ein "sehr passsicherer und zweikampfstarker Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von grossem Nutzen sein wird", sagte Rolfes: "Ezequiel wird den Konkurrenzkampf beleben und steigert die Qualität unseres Kaders enorm."

Hincapié befand sich dagegen am Montagnachmittag beim Medizincheck in London, wie Rolfes bestätigte. Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zu Arsenal wechseln. Mehrere Stützen aus der Double-Saison 2023/24 haben Bayer in diesem Sommer bereits verlassen, neben Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Granit Xhaka (AFC Sunderland) auch Kapitän Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München). (SID)

+++

Tousart verlässt Union Berlin

  • 17:25 Uhr

Fussball-Bundesligist Union Berlin hat den Franzosen Lucas Tousart kurz vor der Schliessung des Transferfensters am Montagabend noch abgegeben. Wie die Köpenicker mitteilten, wechselt der Mittelfeldspieler zurück in die Heimat zum Erstligisten Stade Brest. Tousart war vor zwei Jahren vom Stadtrivalen Hertha BSC zu Union gewechselt, dort überzeugte der 28-Jährige aber nur selten.

Insgesamt kam Tousart bei den Unionern zu 45 Pflichtspieleinsätzen, darunter auch fünf Partien in der Champions League. In der neuen Spielzeit stand er nicht mehr auf dem Platz. In der Bretagne erhält Tousart einen Zweijahresvertrag.

Die Hertha hatte im Januar 2020 noch 25 Millionen Euro für Tousart an Olympique Lyon überwiesen. (SID)

+++

Leverkusen leiht Alfa-Ruprecht an Zweitligisten

  • 16:42 Uhr

Fussball-Zweitligist VfL Bochum hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und in der Offensive nachgelegt. Vom Vizemeister Bayer Leverkusen wechselt Farid Alfa-Ruprecht für ein Jahr auf Leihbasis an die Castroper Strasse, das bestätigten beide Klubs am Montag. Der 19-Jährige soll laut Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner im Kader den Platz von Samuel Bamba einnehmen, der auf Leihbasis zu Willem II Tilburg gewechselt ist.

Die Leverkusener hatten Alfa-Ruprecht erst in diesem Sommer von Manchester City verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet. Er wolle sich "langfristig" bei Bayer durchsetzen und sei "zuversichtlich, mich durch gute Leistungen in Bochum entsprechend empfehlen zu können", sagte Alfa-Ruprecht.

Bundesliga-Absteiger Bochum steht nach vier Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. (SID)

+++

Frankfurt verleiht auch Nkounkou

  • 16:10 Uhr

Fussball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader weiter ausgedünnt. Nach Junior Dina Ebimbe verleihen die Hessen auch Verteidiger Niels Nkounkou. Während Dina Ebimbe zu Stade Brest wechselt, schliesst sich Nkounko dem FC Turin in Italien an. Beide Wechsel gab der Verein am Montag bekannt.

Mit Turin sei eine Kaufverpflichtung für Nkounkou vereinbart worden, sein Vertrag läuft noch bis 2028. Nkounkou war 2023 von AS Saint-Étienne aus Frankreich gekommen, er spielte 63-mal für die SGE. Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem zweiten Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim (3:1) zuletzt angekündigt, dass noch Spieler die SGE verlassen könnten. (SID)

+++

Bayer droht am Deadline Day weiterer Abgang

  • 15:01 Uhr

Fussball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zum FC Arsenal wechseln. Auch Tottenham Hotspur und der FC Chelsea wurden zuletzt als mögliche Interessenten genannt.

Hincapié war im Sommer 2021 aus Argentinien von Club Atlético Talleres zu Bayer gewechselt. Mehrere Stützen haben Bayer in diesem Sommer bereits verlassen, neben Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Granit Xhaka (AFC Sunderland) auch Kapitän Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München). (SID/bearbeitet von jum)

+++

Gladbach holt Engelhardt aus Como

  • 13:11 Uhr

Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt von Como 1907 ausgeliehen. Der defensive Mittelfeldspieler war erst im Sommer 2024 für acht Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf zu dem italienischen Erstligisten gewechselt. Eine Kaufoption soll laut Medienberichten nicht bestehen.

"Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, in der Bundesliga zu spielen. Diesen Traum jetzt bei Borussia verwirklichen zu können, freut mich sehr", sagte der 24-Jährige. In der Serie A hatte Engelhardt in der vergangenen Saison 26 Spiele bestritten und dabei ein Tor erzielt.

In Gladbach könnte Engelhardt Julian Weigl ersetzen, der kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien steht. "Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab", sagte Borussias Geschäftsführer Sport Roland Virkus.(sid)

+++

Frankfurt verleiht Dina Ebimbe nach Brest

  • 13:01 Uhr

Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader ausgedünnt. Die Hessen verleihen Junior Dina Ebimbe, der Mittelfeldspieler wechselt bis zum Ende der Saison in seine Heimat zum französischen Erstligisten Stade Brest. Das gab der Verein am Montag bekannt. Laut Vereinsangaben besitzt Brest eine Kaufoption für Dina Ebimbe, der in Frankfurt noch bis 2027 unter Vertrag steht.

Dina Ebimbe war 2022 zunächst auf Leihbasis und ein Jahr später fest von Paris Saint-Germain zur Eintracht gewechselt. Der 24-Jährige absolvierte 85 Pflichtspiele für Frankfurt und erzielte 15 Tore. In dieser Saison bestritt er bislang kein Spiel und stand seit Anfang März nicht mehr im Bundesligakader der Hessen. Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem zweiten Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim (3:1) zuletzt angekündigt, dass noch Spieler die SGE verlassen könnten. (sid)

+++

Transferposse: Jackson-Wechsel nun doch wieder möglich

  • 12:46 Uhr

Die komplizierte Suche des FC Bayern München nach einer Offensiv-Verstärkung spitzt sich kurz vor Ablauf der Wechselfrist heute Abend zu. Berichten zufolge soll ein Transfer von Nicolas Jackson vom FC Chelsea doch noch nicht ganz vom Tisch sein. Zudem taucht ein weiterer Name auf: Franculino vom dänischen Europa-League-Teilnehmer FC Midtjylland.

Die angestrebte Jackson-Leihe schien bereits geplatzt. Wie unter anderem Sky berichtete, laufen die Gespräche aber doch weiter. Der Senegalese war am Samstag zum Medizincheck nach München gereist, ehe die Londoner ein Wechsel-Veto einlegten. Die Bayern schienen aus dem Poker auszusteigen.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano arbeitet Chelsea jetzt aber an einer Rückkehr des nach Sunderland ausgeliehenen Marc Guiu. Diese wiederum könnte den Weg für den 24-jährigen Jackson zu den Bayern nun doch wieder freimachen.

Auch für Franculino soll der deutsche Fussball-Rekordmeister dem dänischen Portal "bold.dk" zufolge derweil ein Angebot über eine Leihe mit anschliessender Kaufoption abgegeben haben. Damit seien die Münchner beim Klub des 21-Jährigen aber erst mal abgeblitzt, hiess es weiter. Auch dem italienischen Champions-League-Starter Atalanta Bergamo sollen die Bayern laut "The Athletic" und Sky eine Leihe mit Kaufoption für den früheren Bundesliga-Profi Ademola Lookman vorgeschlagen haben. (dpa/bearbeitet von jum)

+++

Leipzig-Stürmer vor Wechsel zu Juventus

  • 11:10 Uhr

Stürmer Lois Openda steht offenbar kurz vor einem Wechsel von Fussball-Bundesligist RB Leipzig zu Juventus Turin. Wie Sky und der kicker übereinstimmend berichten, sollen sich die Sachsen mit dem italienischen Rekordmeister zunächst auf eine Leihe samt anschliessender Kaufpflicht geeinigt haben.

Laut Medien sollen die Leipziger eine Leihgebühr von vier Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler erhalten. Sollte die Kaufpflicht greifen - laut kicker, wenn Juve die obere Tabellenhälfte der Serie A erreicht - könnten bis zu 47 Millionen Euro fliessen.

Openda war im Sommer 2023 vom französischen Klub RC Lens nach Leipzig gewechselt. Bislang erzielte der 25-Jährige in 93 Pflichtspielen 41 Tore für RB. Beim 0:6 zum Saisonstart bei Bayern München hatte Openda noch in der Startelf des neuen Trainers Ole Werner gestanden. Beim 2:0-Sieg gegen Heidenheim war er in der 85. Minute für den Torschützen Romulo eingewechselt worden. (SID)

+++

Düsseldorfs Niemiec wechselt nach Dänemark

  • 10:49 Uhr

Angreifer Jona Niemiec verlässt den Fussball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf in Richtung Dänemark. Nach vier gemeinsamen Jahren schliesst sich der 23 Jahre alte Offensivspieler Odense BK an. Über die Ablösemodalitäten machte die Fortuna in ihrer Mitteilung am Montag keine Angaben.

"Jona kam schon vor längerer Zeit mit dem Wunsch auf uns zu, sich zu verändern, um mehr Spielzeit zu bekommen. Wir haben nun mit Odense BK eine gute Vereinbarung getroffen", sagte Düsseldorfs Sportdirektor Christian Weber und ergänzte: "In seiner Zeit bei der Fortuna hat Jona uns und den Fans einige unvergessliche Momente geschenkt."

Niemiec' Vertrag bei den Rheinländern lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. Der Stürmer war im Sommer 2021 von der TSG Sprockhövel zunächst in die Düsseldorfer U23 gewechselt, ehe er 2023 einen Profivertrag unterschrieb. Für die Fortuna-Profis kommt Niemiec in 77 Partien auf acht Treffer und zehn Vorlagen. (SID)

+++

Rekordwechsel in der Premier League offenbar perfekt

  • 10:30 Uhr

Der grösste Transfer der englischen Premier League ist offenbar perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Dies berichten am Montag diverse Medien, darunter The Athletic und The Telegraph. Der 25 Jahre alte Schwede soll nach dem obligatorischen Medizincheck einen Sechsjahresvertrag bei den Reds unterschreiben.

Liverpool setzt damit einen spektakulären Schlusspunkt unter einen wahren Einkaufsrausch in diesem Sommer. Der Klub von der Anfield Road hatte zuvor bereits knapp 340 (!) Millionen Euro für neue Stars ausgegeben, unter anderem für Nationalspieler Florian Wirtz (125 Mio.) sowie für Hugo Ekitiké (95) und Jeremie Frimpong (40). Newcastle wiederum hatte am Wochenende Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für die Vereins-Rekordablöse von 85 Millionen Euro verpflichtet.

Der frühere Dortmunder Isak war mit 23 Treffern in der Vorsaison zweitbester Torschütze der Premier League hinter Mohamed Salah vom FC Liverpool. Der Nationalspieler wollte die Magpies mit aller Macht verlassen. In dieser Saison bestritt er noch kein Spiel für Newcastle. Erst vor wenigen Tagen hatte Isak von "verlorenem Vertrauen" gesprochen. Newcastle habe Versprechen gemacht, die nicht eingehalten worden sein. Deshalb sei eine Veränderung "im besten Interesse aller, nicht nur in meinem eigenen".

Bislang waren die 125 Millionen Euro für den Leverkusener Wirtz die grösste Summe gewesen, die ein englischer Klub für einen Spieler bezahlt hat. Dahinter folgt Weltmeister Enzo Fernández, für den der FC Chelsea rund 121 Millionen an Benfica Lissabon überwies. In Jack Grealish von Aston Villa hatte Manchester City 117,65 Millionen investiert. (SID)

+++

Bayern sucht nach Alternative

  • 05:21 Uhr

Angreifer Nicolas Jackson hatte die Hoffnung auf einen Transfer zum deutschen Fussball-Rekordmeister FC Bayern noch nicht aufgegeben, doch dann zogen offenbar die Münchner einen Schlussstrich. Nach Sky-Informationen beendete Sportvorstand Max Eberl am Sonntag die Verhandlungen mit dem FC Chelsea.

Empfehlungen der Redaktion

Bayern soll laut Sky als Alternative den Ex-Leipziger Ademola Lookmann von Atalanta Bergamo im Blick haben. Der nigerianische Nationalspieler, der Bayer Leverkusen im Europa-League-Finale 2024 mit einem Hattrick den Triple-Traum vermiest hatte und bei den Italienern noch einen Vertrag bis 2027 hat, wird aber auch von Tottenham Hotspur und Galatasaray Istanbul umworben. Auch Kolo Muani war bei den Münchnern im Gespräch. (SID)

+++

Mit Material von dpa und SID