• 21:03 Uhr: Nürnberg holt Paderborn-Stürmer Grimaldi
  • 20:56 Uhr: 21 Millionen Euro in zwei Jahren: Weigl nach Saudi-Arabien
  • 20:46 Uhr: Wolfsburg verpflichtet Seelt und Daghim
  • 20:24 Uhr: Fortuna Düsseldorf gibt drei Spieler ab und holt Breithaupt
  • 20:12 Uhr: Nürnbergs Flick wechselt nach Braunschweig
  • 20:00 Uhr: Werder Bremen holt Leverkusens Boniface per Leihe
  • 19:45 Uhr: Medien: Gündogan vor Wechsel zu Galatasaray Istanbul
  • 18:52 Uhr: Leihe nach Magdeburg: Breunig verlässt Heidenheim
  • 18:48 Uhr: Augsburg verpflichtet Rieder und leiht Gharbi aus
  • 18:42 Uhr: Mainz gewinnt Rennen um Böving
  • 18:16 Uhr: Elversberg leiht HSV-Stürmer Stange aus
  • 17:57 Uhr: Köln verstärkt sich mit Flügelspieler
  • 17:55 Uhr: Magdeburg verpflichtet japanischen Angreifer Onaiwu
  • 17:49 Uhr: Schalke verpflichtet Stürmer Gomis
  • 17:44 Uhr: VfB holt Offensivspieler El Khannouss auf Leihbasis
  • 17:43 Uhr: HSV holt Arsenal-Profi Lokonga - Vieira soll noch folgen
  • 17:27 Uhr: Leverkusen holt Mittelfeldspieler aus Saudi-Arabien
  • 17:25 Uhr: Tousart verlässt Union Berlin
  • 17:03 Uhr: Jetzt also doch: Jackson-Wechsel zu Bayern steht kurz bevor

Zum Aktualisieren des Live-Tickers hier klicken

➤ Werder Bremen holt Leverkusens Boniface per Leihe

  • 20:00 Uhr

Fussball-Bundesligist Werder Bremen verpflichtet Angreifer Victor Boniface von Bayer 04 Leverkusen. Der 24 Jahre alte Stürmer wechselt für ein Jahr auf Leihbasis an die Weser, wie beide Clubs mitteilten. In Leverkusen hatte Boniface in Patrik Schick und Neuzugang Christian Kofane starke Konkurrenten.

Horst Steffen sieht in Boniface eine grosse Verstärkung. "Victor ist physisch enorm stark, hat einen sehr guten Abschluss und ein gutes Tempo", lobte Werders Cheftrainer. "In Bayers Meistersaison hat er als Torschütze und Vorbereiter geglänzt. Ich bin sicher, dass er für unsere Gruppe in dieser Spielzeit ein ganz wichtiger Faktor werden kann."

Der Transfer birgt aus Sicht der Bremer allerdings ein Risiko. Eigentlich wollte der nigerianische Nationalspieler zum italienischen Erstligisten AC Mailand wechseln, doch der Wechsel scheiterte, weil der 1,90 Meter grosse Mittelstürmer den Medizincheck nicht bestand.

2022 war Boniface vom belgischen Club Union Saint-Gilloise zu den Leverkusenern gewechselt. Seitdem erzielte der Angreifer 32 Treffer in 61 Spielen. Zudem gewann er 2024 mit Bayer die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. (dpa)

+++

Weitere Transfer-News vom 1. September

Nürnberg holt Paderborn-Stürmer Grimaldi

  • 21:03 Uhr

Angreifer Adriano Grimaldi wechselt innerhalb der 2. Fussball-Bundesliga vom SC Paderborn zum 1. FC Nürnberg. Damit reagieren die Franken auf den Fehlstart in die neue Saison.

"Er bringt viel Erfahrung mit, die unserer Mannschaft guttun wird. Adriano hat seine Qualitäten bereits mehrfach unter Beweis gestellt, ist physisch sehr robust und weiss, wo das Tor steht. Zudem wird er unseren jungen und talentierten Offensivspielern Orientierung bieten und auch in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle einnehmen", sagte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou.

Die Nürnberger warten als Tabellenletzter in der Liga weiter auf einen Sieg. Auch im DFB-Pokal verpasste der "Club" beim Erstrunden-Aus beim Regionalligisten FV Illertissen ein Erfolgserlebnis. (dpa)

+++

21 Millionen Euro in zwei Jahren: Weigl nach Saudi-Arabien

  • 20:56 Uhr

Der frühere Fussball-Nationalspieler Julian Weigl wechselt nach Saudi-Arabien und soll laut Medienberichten in den kommenden beiden Jahren 21 Millionen Euro netto dort verdienen. Der 29-Jährige wechselt von Borussia Mönchengladbach zu Al-Qadsiah. Das teilte die Borussia am letzten Tag der Transferperiode mit.

Der defensive Mittelfeldspieler war vor drei Jahren von Benfica Lissabon an den Niederrhein gewechselt und bei der Borussia in der vergangenen Saison noch Kapitän gewesen. Für Weigl sollen die Gladbacher eine Ablöse in Höhe von knapp acht Millionen Euro kassieren. (dpa)

+++

Wolfsburg verpflichtet Seelt und Daghim

  • 20:46 Uhr

Der VfL Wolfsburg hat kurz vor der Schliessung des Transferfensters den niederländischen Innenverteidiger Jenson Seelt verpflichtet. Der 22-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub AFC Sunderland, Seelt war 2023 von der PSV Eindhoven auf die Insel gewechselt. Dazu holten die Wölfe für die Offensive leihweise den dänischen U21-Nationalspieler Adam Daghim von Red Bull Salzburg.

"Wir freuen uns, mit Jenson Seelt einen weiteren Spieler für unsere Abwehr gewonnen zu haben. Jenson hat Stärken mit dem und gegen den Ball und ist eine echte Bereicherung für unsere Defensive", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Und Daghims "Vielseitigkeit, gepaart mit seiner immensen Geschwindigkeit, macht ihn für unsere Offensive besonders wertvoll und für den Gegner unberechenbar". (SID)

+++

Fortuna Düsseldorf gibt drei Spieler ab und holt Breithaupt

  • 20:24 Uhr

Reges Treiben bei Fortuna Düsseldorf am letzten Tag der Transferperiode: Der Fussball-Zweitligist gab am Montag noch drei Spieler ab und verpflichtete zudem den defensiven Mittelfeldspieler Tim Breithaupt vom FC Augsburg. Der 23-Jährige erhält am Rhein einen Leihvertrag mit Kaufoption.

Der Transfer wurde nötig, da Giovanni Haag für ein Jahr auf Leihbasis in seine französische Heimat zu Red Star FC wechselt. Zuvor hatten die Fortunen bereits Jona Niemiec nach Dänemark transferiert. Der 23-jährige Offensivspieler spielt künftig beim Erstligisten Odense BK. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Fortunas Sportdirektor Christian Weber erklärte: "Jona kam schon vor längerer Zeit mit dem Wunsch auf uns zu, sich zu verändern, um mehr Spielzeit zu bekommen. Wir haben nun mit Odense BK eine gute Vereinbarung getroffen."

Niemiec lief für die Fortuna-Profis in insgesamt 77 Pflichtspielen auf. Dabei erzielte er acht Treffer und gab zehn Vorlagen. Zudem verlieh die Fortuna Abwehrtalent King Manu an den Drittligisten Energie Cottbus. (dpa)

+++

Nürnbergs Flick wechselt nach Braunschweig

  • 20:12 Uhr

Mittelfeldspieler Florian Flick wechselt innerhalb der 2. Fussball-Bundesliga vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Braunschweig. Der 25-Jährige wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. Danach greift eine Kaufpflicht für den ehemaligen Schalker.

"Wir haben immer gesagt, dass wir noch einen Sechser als Stabilisator im Zentrum verpflichten wollen. Genau diesen Spieler bekommen wir mit Florian Flick", sagte Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel. (dpa)

Leihe nach Magdeburg: Breunig verlässt Heidenheim

  • 18:52 Uhr

Fussball-Bundesligist 1. FC Heidenheim verleiht Angreifer Maximilian Breunig an den 1. FC Magdeburg. Das teilten beide Clubs mit. Der Vertrag des 25-Jährigen beim FCH läuft noch bis zum 30. Juni 2027. Im Laufe der vergangenen Rückrunde und auch zu Beginn dieser Saison stand Breunig nicht mehr im Spieltagskader des FCH.

"Maxi ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, ihm diese Ausleihe zu ermöglichen, die wir in seiner aktuellen Situation ebenfalls für sinnvoll erachten", sagte Heidenheims Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald. "Für seine sportliche Weiterentwicklung ist es äusserst wichtig, dass er möglichst viele Einsatzminuten sammeln kann, die sich ihm im Moment bei uns nicht bieten." (dpa)

+++

Augsburg verpflichtet Rieder und leiht Gharbi aus

  • 18:48 Uhr

Der FC Augsburg hat sich am letzten Tag des Transferfensters noch einmal doppelt verstärkt. Fabian Rieder von Stades Rennes und Ismael Gharbi vom SC Braga wechseln zum Fussball-Bundesligisten.

Für den 23 Jahre alten Offensivspieler Rieder, der einen Vertrag bis 2030 erhält, zahlt der FCA Medienberichten zufolge sieben Millionen Euro an den französischen Erstligisten. Für den 21-jährigen Gharbi, der bevorzugt auf dem linken Flügel spielt, sichert sich Augsburg nach eigenen Angaben eine Kaufoption.

Rieder spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis beim VfB Stuttgart. Bei dem Bundesliga-Konkurrenten kam der Schweizer Nationalspieler vor allem als Ergänzungsspieler zum Einsatz und kehrte im Sommer nach Frankreich zurück.

"Es ist uns gelungen, mit Fabian einen international erfahrenen und begehrten Spieler für den FCA zu gewinnen. Er überzeugt mit seiner guten Übersicht und verfügt über einen starken linken Fuss. Dazu ist er extrem laufstark und verkörpert auf dem Platz genau den Charakter, den wir wollen", sagt FCA-Sportdirektor Benjamin Weber.

Gharbi wurde in der Jugend von Paris Saint-Germain ausgebildet. Beim SC Braga kam er in der vergangenen Saison in 23 Liga-Spielen auf vier Tore und vier Vorlagen. Gharbi wurde zur kommenden Länderspielpause erstmals für die Nationalmannschaft Tunesiens nominiert, wo er mit Elias Saad auf einen künftigen Augsburger Teamkollegen trifft. (dpa)

+++

Mainz gewinnt Rennen um Böving

18:42 Uhr

Fussball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des umworbenen dänischen Offensivallrounders William Böving gesichert. Der 22-Jährige, der bereits Erfahrung in der Champions League gesammelt hat, kommt vom österreichischen Meister Sturm Graz und erhält einen Vertrag bis 2029 beim Conference-League-Teilnehmer. Zu den Ablösemodalitäten machte der FSV keine Angabe, laut kicker soll Mainz drei Millionen Euro zahlen.

"William passt perfekt in das gesuchte Profil. Er ist extrem laufstark, torgefährlich und spielintelligent - ein Spieler, der uns direkt weiterhelfen kann und dazu mit seinen erst 22 Jahren die Chance auf weitere Entwicklungsschritte bietet", sagte Sportdirektor Niko Bungert. Medienberichten zufolge soll unter anderem auch der Hamburger SV Interesse gehabt haben.

Böving hatte mit Graz in den vergangenen drei Jahren zwei Meistertitel geholt, in der abgelaufenen Spielzeit kam er in 42 Pflichtspielen auf 21 Scorerpunkte (elf Tore, zehn Vorlagen). (SID)

+++

Elversberg leiht HSV-Stürmer Stange aus

  • 18:16 Uhr

Fussball-Zweitligist SV Elversberg leiht den Angreifer Otto Stange für ein Jahr vom Hamburger SV aus. Das gaben beide Clubs am letzten Tag der Transferfrist bekannt.

"Mit der Leihe zur SV Elversberg haben wir eine optimale Lösung für Ottos Weiterentwicklung im Hinblick auf regelmässige Spielzeit gefunden", sagte HSV-Sportdirektor Claus Costa über den 18-Jährigen. "Die SVE hat sich zuletzt einen ausgezeichneten Ruf als Station für Leihspieler erarbeitet, sodass Otto dort bestens aufgehoben sein wird." (dpa)

+++

Köln verstärkt sich mit Flügelspieler

  • 17:57 Uhr

Der 1. FC Köln hat nach dem Traumstart in die neue Bundesliga-Saison nochmal personell nachgelegt. Wie der mit zwei Siegen gestartete Aufsteiger kurz vor Schluss des Sommertransferfensters am Montagabend bekannt gab, wechselt der Flügelspieler Alessio Castro-Montes vom belgischen Meister Royale Union Saint-Gilloise in die Domstadt. Der 28-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028.

"Mit Alessio verstärken wir uns wie geplant noch einmal auf der Aussenbahn. Er ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der internationale Erfahrung, fussballerische Qualität und grosse Spielintelligenz mitbringt", wird Sportdirektor Thomas Kessler in der Kölner Mitteilung zitiert.

Für Castro-Montes gehe mit dem Wechsel in die Bundesliga ein Traum in Erfüllung. "Ich habe mich für den FC entschieden, weil es ein richtig grosser, cooler Klub mit einer riesigen Fanbase ist", sagte der Belgier: "Ich freue mich auf diese Herausforderung und möchte in allererster Linie dazu beitragen, dass wir in der Bundesliga bleiben." (SID)

+++

Magdeburg verpflichtet japanischen Angreifer Onaiwu

  • 17:55 Uhr

Fussball-Zweitligist 1. FC Magdeburg hat sich noch einmal im Sturm verstärkt. Nach dem Wechsel von Martijn Kaars zum Erstligisten FC St. Pauli, haben die Magdeburger die Lücke geschlossen und den ablösefreien Ado Onaiwu von AJ Auxerre verpflichtet, wie der Verein mitteilte. Über die Laufzeit des Vertrages machten die Elbestädter keine Angaben.

Der 29 Jahre alte Japaner hatte in der abgelaufenen Saison in 31 Ligaspielen vier Tore und eine Vorlage für Ex-Meister Auxerre in der französischen Ligue 1 beigesteuert. Vor seinem Wechsel dorthin spielte Onaiwu zwei Jahre für den FC Toulouse. Von 2014 bis 2020 hatte der Angreifer für verschiedene Clubs in der ersten und zweiten Liga Japans gespielt. (dpa)

+++

Schalke verpflichtet Stürmer Gomis

  • 17:49 Uhr

Schalke 04 hat seine Offensive mit der Verpflichtung von Christian Gomis verstärkt. Der 25-Jährige kommt aus der Schweiz vom FC Winterthur und erhält beim Fussball-Zweitligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Dies teilten die Gelsenkirchener am Montag mit, ohne Angaben zur Ablösesumme für den Stürmer zu machen.

Gomis, der den senegalesischem und spanischem Pass besitzt, passe "mit seiner Laufstärke und intensiven Spielweise in das Anforderungsprofil, das wir für Stürmer definiert haben", sagte Schalkes Direktor Profifussball, Youri Mulder: "Er hat sich Jahr für Jahr gesteigert und verfügt über Entwicklungspotenzial." (SID)

+++

VfB holt Offensivspieler El Khannouss auf Leihbasis

  • 17:44 Uhr

Fussball-Bundesligist VfB Stuttgart hat seinen siebten neuen Spieler während der aktuellen Transferperiode verpflichtet. Wie die Schwaben am Montag mitteilten, kommt der marokkanische Nationalspieler Bilal El Khannouss auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Leicester City nach Stuttgart. Der 21-Jährige ist in der Offensive variabel einsetzbar. Zuletzt hatten Nick Woltemade (Newcastle United) und Enzo Millot (Al-Ahli) den VfB verlassen.

"Er ist dribbelstark, schnell und verfügt über ein gutes Passspiel – damit erhöht er die Variabilität unseres Angriffsspiels. Seine Offensivqualitäten, seine internationale Wettkampferfahrung, die er in europäischen Ligen sowie in Länderspielen mit der marokkanischen Nationalmannschaft gesammelt hat, machen ihn zu einem echten Gewinn für unser Spiel", sagte Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport beim VfB: "Er ist ein junger, entwicklungsfähiger Spieler, der in der Offensive vor allem im Zentrum, aber auch auf der Aussenbahn seine Stärken ausspielen wird." (SID)

+++

HSV holt Arsenal-Profi Lokonga - Vieira soll noch folgen

  • 17:43 Uhr

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat seinen Kader kurz vor dem Ende der Transferfrist noch einmal verstärkt. Der belgische Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga wechselt fest vom FC Arsenal zum HSV.

Von dem Londoner Club soll ausserdem noch der Portugiese Fábio Vieira für die Offensive ausgeliehen werden. Der 25-Jährige war 2022 für 35 Millionen Euro vom FC Porto zu Arsenal gewechselt.

Der 25-jährige Lokonga absolvierte zwei Länderspiele für Belgien und spielte in der vergangenen Saison leihweise für den spanischen Club FC Sevilla. "Mit der Verpflichtung von Sambi gewinnen wir einen spielstarken und zugleich erfahrenen Mittelfeldspieler", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz. "Er hat in den vergangenen Jahren auf höchstem Spielniveau in der Premier League und der LaLiga seine Qualitäten unter Beweis gestellt und soll unserer Mannschaft im Spielaufbau sowie im Übergangsspiel helfen." (dpa)

+++

Leverkusen holt Mittelfeldspieler aus Saudi-Arabien

  • 17:27 Uhr

Bei Bayer Leverkusen herrscht in den letzten Stunden vor der Schliessung des Transferfensters noch reichlich Bewegung. Der Vizemeister, der sich am Montag von seinem Trainer Erik ten Hag trennte, verpflichtete den argentinischen Mittelfeldspieler Ezequiel Fernández (23) aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC. Laut Sportchef Simon Rolfes steht Piero Hincapié dagegen vor einem Wechsel zum FC Arsenal in die Premier League.

Fernández, der vor einem Jahr vom argentinischen Topklub Boca Juniors nach Saudi-Arabien gewechselt war, erhält in Leverkusen einen Vertrag bis 2030. Der Argentinier sei ein "sehr passsicherer und zweikampfstarker Spieler, der uns mit seiner Power und aggressiven Spielweise von grossem Nutzen sein wird", sagte Rolfes: "Ezequiel wird den Konkurrenzkampf beleben und steigert die Qualität unseres Kaders enorm."

Hincapié befand sich dagegen am Montagnachmittag beim Medizincheck in London, wie Rolfes bestätigte. Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zu Arsenal wechseln. Mehrere Stützen aus der Double-Saison 2023/24 haben Bayer in diesem Sommer bereits verlassen, neben Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Granit Xhaka (AFC Sunderland) auch Kapitän Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München). (SID)

+++

Tousart verlässt Union Berlin

  • 17:25 Uhr

Fussball-Bundesligist Union Berlin hat den Franzosen Lucas Tousart kurz vor der Schliessung des Transferfensters am Montagabend noch abgegeben. Wie die Köpenicker mitteilten, wechselt der Mittelfeldspieler zurück in die Heimat zum Erstligisten Stade Brest. Tousart war vor zwei Jahren vom Stadtrivalen Hertha BSC zu Union gewechselt, dort überzeugte der 28-Jährige aber nur selten.

Insgesamt kam Tousart bei den Unionern zu 45 Pflichtspieleinsätzen, darunter auch fünf Partien in der Champions League. In der neuen Spielzeit stand er nicht mehr auf dem Platz. In der Bretagne erhält Tousart einen Zweijahresvertrag.

Die Hertha hatte im Januar 2020 noch 25 Millionen Euro für Tousart an Olympique Lyon überwiesen. (SID)

+++

Jetzt also doch: Jackson-Wechsel zu Bayern steht kurz bevor

  • 17:03 Uhr

Kurz vor Ablauf der Wechselfrist und nach einer Transfer-Saga voller Wendungen verpflichtet der FC Bayern München nun offenbar doch Offensivspieler Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Der deutsche Fussball-Rekordmeister leihe den 24-Jährigen zunächst aus, berichteten die "Bild" und Transferexperte Fabrizio Romano. Die Leihgebühr soll 16,5 Millionen Euro betragen. Zudem hätten die beiden Klubs eine Kaufoption vereinbart, die durch diverse Klauseln zur Kaufpflicht werden könne. Jackson und die Bayern hätten sich auf einen Fünfjahres-Vertrag geeinigt, hiess es in den Berichten.

Die Münchner bekämen demnach auf den letzten Drücker also doch noch Verstärkung für ihre personell nicht gerade breit aufgestellte Offensive - und das, nachdem der Transfer bereits geplatzt zu sein schien. Die Bayern hatten sogar schon nach Alternativen, darunter Atalantas Ademola Lookman, umgesehen.

Jackson war am Samstag nach München geflogen, um den Medizincheck zu absolvieren. Chelsea legte plötzlich ein Wechsel-Veto ein. Der Spieler und sein Berater drängten offenbar weiter auf einen Transfer zu den Bayern, diese schienen aber aus dem Poker auszusteigen. Dann folgte die nächste Wende. Angeblich arbeiten die Londoner an einer Rückkehr des nach Sunderland verliehenen spanischen Stürmers Marc Guiu - und die wiederum könnte den Weg für Jackson nach München wohl doch freimachen. (dpa/bearbeitet von jum)

+++

Leverkusen leiht Alfa-Ruprecht an Zweitligisten

  • 16:42 Uhr

Fussball-Zweitligist VfL Bochum hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und in der Offensive nachgelegt. Vom Vizemeister Bayer Leverkusen wechselt Farid Alfa-Ruprecht für ein Jahr auf Leihbasis an die Castroper Strasse, das bestätigten beide Klubs am Montag. Der 19-Jährige soll laut Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner im Kader den Platz von Samuel Bamba einnehmen, der auf Leihbasis zu Willem II Tilburg gewechselt ist.

Die Leverkusener hatten Alfa-Ruprecht erst in diesem Sommer von Manchester City verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet. Er wolle sich "langfristig" bei Bayer durchsetzen und sei "zuversichtlich, mich durch gute Leistungen in Bochum entsprechend empfehlen zu können", sagte Alfa-Ruprecht.

Bundesliga-Absteiger Bochum steht nach vier Spielen in der 2. Liga mit drei Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. (SID)

+++

Frankfurt verleiht auch Nkounkou

  • 16:10 Uhr

Fussball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader weiter ausgedünnt. Nach Junior Dina Ebimbe verleihen die Hessen auch Verteidiger Niels Nkounkou. Während Dina Ebimbe zu Stade Brest wechselt, schliesst sich Nkounko dem FC Turin in Italien an. Beide Wechsel gab der Verein am Montag bekannt.

Mit Turin sei eine Kaufverpflichtung für Nkounkou vereinbart worden, sein Vertrag läuft noch bis 2028. Nkounkou war 2023 von AS Saint-Étienne aus Frankreich gekommen, er spielte 63-mal für die SGE. Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem zweiten Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim (3:1) zuletzt angekündigt, dass noch Spieler die SGE verlassen könnten. (SID)

+++

Bayer droht am Deadline Day weiterer Abgang

  • 15:01 Uhr

Fussball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Der Vertrag des Ecuadorianers in Leverkusen läuft noch bis 2029, beinhaltet aber angeblich eine Ausstiegsklausel über rund 60 Millionen Euro. Hincapié würde gerne zum FC Arsenal wechseln. Auch Tottenham Hotspur und der FC Chelsea wurden zuletzt als mögliche Interessenten genannt.

Hincapié war im Sommer 2021 aus Argentinien von Club Atlético Talleres zu Bayer gewechselt. Mehrere Stützen haben Bayer in diesem Sommer bereits verlassen, neben Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Granit Xhaka (AFC Sunderland) auch Kapitän Lukas Hradecky (AS Monaco) oder Abwehrchef Jonathan Tah (Bayern München). (SID/bearbeitet von jum)

+++

Gladbach holt Engelhardt aus Como

  • 13:11 Uhr

Borussia Mönchengladbach hat Yannik Engelhardt von Como 1907 ausgeliehen. Der defensive Mittelfeldspieler war erst im Sommer 2024 für acht Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf zu dem italienischen Erstligisten gewechselt. Eine Kaufoption soll laut Medienberichten nicht bestehen.

"Ich habe schon als kleiner Junge davon geträumt, in der Bundesliga zu spielen. Diesen Traum jetzt bei Borussia verwirklichen zu können, freut mich sehr", sagte der 24-Jährige. In der Serie A hatte Engelhardt in der vergangenen Saison 26 Spiele bestritten und dabei ein Tor erzielt.

In Gladbach könnte Engelhardt Julian Weigl ersetzen, der kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien steht. "Yannik Engelhardt ist ein Spieler, dessen Entwicklung wir schon sehr lange beobachten. Mit seinem Profil deckt er nahezu alle Positionen in der Defensive ab", sagte Borussias Geschäftsführer Sport Roland Virkus.(sid)

+++

Frankfurt verleiht Dina Ebimbe nach Brest

  • 13:01 Uhr

Eintracht Frankfurt hat kurz vor dem Ende der Transferperiode seinen Kader ausgedünnt. Die Hessen verleihen Junior Dina Ebimbe, der Mittelfeldspieler wechselt bis zum Ende der Saison in seine Heimat zum französischen Erstligisten Stade Brest. Das gab der Verein am Montag bekannt. Laut Vereinsangaben besitzt Brest eine Kaufoption für Dina Ebimbe, der in Frankfurt noch bis 2027 unter Vertrag steht.

Dina Ebimbe war 2022 zunächst auf Leihbasis und ein Jahr später fest von Paris Saint-Germain zur Eintracht gewechselt. Der 24-Jährige absolvierte 85 Pflichtspiele für Frankfurt und erzielte 15 Tore. In dieser Saison bestritt er bislang kein Spiel und stand seit Anfang März nicht mehr im Bundesligakader der Hessen. Sportvorstand Markus Krösche hatte nach dem zweiten Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim (3:1) zuletzt angekündigt, dass noch Spieler die SGE verlassen könnten. (sid)

+++

Transferposse: Jackson-Wechsel nun doch wieder möglich

  • 12:46 Uhr

Die komplizierte Suche des FC Bayern München nach einer Offensiv-Verstärkung spitzt sich kurz vor Ablauf der Wechselfrist heute Abend zu. Berichten zufolge soll ein Transfer von Nicolas Jackson vom FC Chelsea doch noch nicht ganz vom Tisch sein. Zudem taucht ein weiterer Name auf: Franculino vom dänischen Europa-League-Teilnehmer FC Midtjylland.

Die angestrebte Jackson-Leihe schien bereits geplatzt. Wie unter anderem Sky berichtete, laufen die Gespräche aber doch weiter. Der Senegalese war am Samstag zum Medizincheck nach München gereist, ehe die Londoner ein Wechsel-Veto einlegten. Die Bayern schienen aus dem Poker auszusteigen.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano arbeitet Chelsea jetzt aber an einer Rückkehr des nach Sunderland ausgeliehenen Marc Guiu. Diese wiederum könnte den Weg für den 24-jährigen Jackson zu den Bayern nun doch wieder freimachen.

Auch für Franculino soll der deutsche Fussball-Rekordmeister dem dänischen Portal "bold.dk" zufolge derweil ein Angebot über eine Leihe mit anschliessender Kaufoption abgegeben haben. Damit seien die Münchner beim Klub des 21-Jährigen aber erst mal abgeblitzt, hiess es weiter. Auch dem italienischen Champions-League-Starter Atalanta Bergamo sollen die Bayern laut "The Athletic" und Sky eine Leihe mit Kaufoption für den früheren Bundesliga-Profi Ademola Lookman vorgeschlagen haben. (dpa/bearbeitet von jum)

+++

Leipzig-Stürmer vor Wechsel zu Juventus

  • 11:10 Uhr

Stürmer Lois Openda steht offenbar kurz vor einem Wechsel von Fussball-Bundesligist RB Leipzig zu Juventus Turin. Wie Sky und der kicker übereinstimmend berichten, sollen sich die Sachsen mit dem italienischen Rekordmeister zunächst auf eine Leihe samt anschliessender Kaufpflicht geeinigt haben.

Laut Medien sollen die Leipziger eine Leihgebühr von vier Millionen Euro für den belgischen Nationalspieler erhalten. Sollte die Kaufpflicht greifen - laut kicker, wenn Juve die obere Tabellenhälfte der Serie A erreicht - könnten bis zu 47 Millionen Euro fliessen.

Openda war im Sommer 2023 vom französischen Klub RC Lens nach Leipzig gewechselt. Bislang erzielte der 25-Jährige in 93 Pflichtspielen 41 Tore für RB. Beim 0:6 zum Saisonstart bei Bayern München hatte Openda noch in der Startelf des neuen Trainers Ole Werner gestanden. Beim 2:0-Sieg gegen Heidenheim war er in der 85. Minute für den Torschützen Romulo eingewechselt worden. (SID)

+++

Düsseldorfs Niemiec wechselt nach Dänemark

  • 10:49 Uhr

Angreifer Jona Niemiec verlässt den Fussball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf in Richtung Dänemark. Nach vier gemeinsamen Jahren schliesst sich der 23 Jahre alte Offensivspieler Odense BK an. Über die Ablösemodalitäten machte die Fortuna in ihrer Mitteilung am Montag keine Angaben.

"Jona kam schon vor längerer Zeit mit dem Wunsch auf uns zu, sich zu verändern, um mehr Spielzeit zu bekommen. Wir haben nun mit Odense BK eine gute Vereinbarung getroffen", sagte Düsseldorfs Sportdirektor Christian Weber und ergänzte: "In seiner Zeit bei der Fortuna hat Jona uns und den Fans einige unvergessliche Momente geschenkt."

Niemiec' Vertrag bei den Rheinländern lief ursprünglich noch bis Sommer 2026. Der Stürmer war im Sommer 2021 von der TSG Sprockhövel zunächst in die Düsseldorfer U23 gewechselt, ehe er 2023 einen Profivertrag unterschrieb. Für die Fortuna-Profis kommt Niemiec in 77 Partien auf acht Treffer und zehn Vorlagen. (SID)

+++

Rekordwechsel in der Premier League offenbar perfekt

  • 10:30 Uhr

Der grösste Transfer der englischen Premier League ist offenbar perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Dies berichten am Montag diverse Medien, darunter The Athletic und The Telegraph. Der 25 Jahre alte Schwede soll nach dem obligatorischen Medizincheck einen Sechsjahresvertrag bei den Reds unterschreiben.

Liverpool setzt damit einen spektakulären Schlusspunkt unter einen wahren Einkaufsrausch in diesem Sommer. Der Klub von der Anfield Road hatte zuvor bereits knapp 340 (!) Millionen Euro für neue Stars ausgegeben, unter anderem für Nationalspieler Florian Wirtz (125 Mio.) sowie für Hugo Ekitiké (95) und Jeremie Frimpong (40). Newcastle wiederum hatte am Wochenende Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für die Vereins-Rekordablöse von 85 Millionen Euro verpflichtet.

Der frühere Dortmunder Isak war mit 23 Treffern in der Vorsaison zweitbester Torschütze der Premier League hinter Mohamed Salah vom FC Liverpool. Der Nationalspieler wollte die Magpies mit aller Macht verlassen. In dieser Saison bestritt er noch kein Spiel für Newcastle. Erst vor wenigen Tagen hatte Isak von "verlorenem Vertrauen" gesprochen. Newcastle habe Versprechen gemacht, die nicht eingehalten worden sein. Deshalb sei eine Veränderung "im besten Interesse aller, nicht nur in meinem eigenen".

Bislang waren die 125 Millionen Euro für den Leverkusener Wirtz die grösste Summe gewesen, die ein englischer Klub für einen Spieler bezahlt hat. Dahinter folgt Weltmeister Enzo Fernández, für den der FC Chelsea rund 121 Millionen an Benfica Lissabon überwies. In Jack Grealish von Aston Villa hatte Manchester City 117,65 Millionen investiert. (SID)

+++

Bayern sucht nach Alternative

  • 05:21 Uhr

Angreifer Nicolas Jackson hatte die Hoffnung auf einen Transfer zum deutschen Fussball-Rekordmeister FC Bayern noch nicht aufgegeben, doch dann zogen offenbar die Münchner einen Schlussstrich. Nach Sky-Informationen beendete Sportvorstand Max Eberl am Sonntag die Verhandlungen mit dem FC Chelsea.

Empfehlungen der Redaktion

Bayern soll laut Sky als Alternative den Ex-Leipziger Ademola Lookmann von Atalanta Bergamo im Blick haben. Der nigerianische Nationalspieler, der Bayer Leverkusen im Europa-League-Finale 2024 mit einem Hattrick den Triple-Traum vermiest hatte und bei den Italienern noch einen Vertrag bis 2027 hat, wird aber auch von Tottenham Hotspur und Galatasaray Istanbul umworben. Auch Kolo Muani war bei den Münchnern im Gespräch. (SID)

+++

Mit Material von dpa und SID